Mitglied inaktiv
Angeregt durch den Wannengeburtsthread untendrunter wollte ich mal von euch wissen, wie es ist, wenn man presst. Bei einer "normalen" Geburt ist es ja oft so, dass beimPressen etwas "Land" mitkommt... (sorry) Das macht die Hebamme ja diskret weg. Wie ist das nun in der Wanne? Viele GRüße 1337
hallo, dafür gibt es doch einen einlauf oder? ansonsten hast du land in der wanne, wo soll es denn sonst hin ! lg
interessante frage.....
ich hatte bisher bei keiner geburt (ohne einlauf) stuhlgang
das wasser in der wanne wird ständig ausgetauscht soweit ich das jetzt noch im kopf hab?!
ansonsten ist es mir eigentlich völlig egal ob zu lande oder zu wasser da ich im moment der geburt andere sorgen habe als das was hinten rauskommen könnte
das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen,hatte aber leider auch keine wannengeburten. vielleicht fragst du mal bei frau höfel nach, was mit dem land in der wanne passiert. lg
Hallo, uns haben sie mal gezeigt bei einer besichtigung das die sdann mit einem Sieb rausgeholt wird. Lg
Ich habe zwar noch nicht in der Wanne entbunden ist mein erstes Kind, interessiere mich aber auch dafür, ich habe mal gehört das die Wanne so eine art filtersystem hat und abgesaugt wird, ob es wirklich so ist kann ich nicht sagen, habe es nur erzählt bekommen.
es gibt wannen die das wasser ständig filtern und austauschen
muss aber nicht überall so sein aber diese geburtswannen gibt es
ansonsten wird es wohl rausgefischt wenn dazu zeit bleibt und gut
...war das zwar kein Thema, weil ich bei der ersten dank Rizinuscocktail restentleert war, bei der zweiten hatte ich ganz normal nach Einsetzen der Wehen noch mal Stuhlgang, so dass nichts in der Wanne landete. Aber wie von anderen schon gesagt: Fuer solche Zwecke haben Hebammen dann normalerweise sowas wie ein Aquariumnetz, mit dem sie Broeckchen rausfischen, das Wasser wird normalerweise nicht permanent ausgetauscht. Mal abgesehen davon, dass ich so eine Filter-Wanne noch nie gesehen habe: Ich kann mir schwer vorstellen, dass so etwas tatsaechlich installiert wird. Denn fuer diese Anwendung kann es doch nicht so richtig etwas bringen. Entweder, die Kluempchen schwimmen oder sinken - aber normalerweise sind sie nicht fein verteilt, wie Algen im Aquarium. Und eine Pumpe, die so einen Sog hat, dass sie einen Brocken vom Grund hoch in den Filter saugt? Neee, echt nicht. Und wenn Darminhalt so feinverteilt im Wasser landet, dass ein Filter etwas bringen wuerde - dann wird vermutlich doch lieber das Wasser ausgetauscht... Und wie scharf Hebammen darauf waeren, nach jeder Benutzung den Filter an der Pumpe zu wechseln, steht nochmal auf einem anderen Blatt. Beste Gruesse, Sabine
Keine Hebi wird so lange warten, bis das Stück Kot entdlich durch den Filter abgezogen ist. Und der Filter müsste dann ja ziemlich groß sein, weil Häufi-Teufi ist ja ein kompaktes Kügelchen oder Würstchen. UND ES IST NUR EIN KLEINES STÜCKCHEN; KEINE GANZE LADUNG Allerdings wird EInlauf Gott sei Dank nicht mehr standartmäßig gemacht. Wenn unter der Geburt ohne Einlauf Kot heraus kommt, hat es eine kompakte Form, so dass es einfach mit Papier weg gemacht wird. Wenn du vorher einen Einlauf hattest und der Darm nicht vollständig entleert wurde (das ist ein Ding der Unmöglichkeit), dann hast du alles in aufgeweichter flüssiger Form. Also da ist es fast nicht möglich es diskret wegzumachen, weil dafür brauchst du halt mehr Aufmerksamkeit und Putzaufwand und das bekommt frau dann mit.
Hey also beim Infoabend im KH wurde uns erzählt, dass die vor einer Wassergeburt immer einen Einlauf machen, eben aus Hygienischen Gründen.
Normalerweise macht man keinen Einlauf sagt meine Hebamme, da man die Frau nicht unnötig quälen muss. Meistens hat man automatisch vor der Entbindung Stuhlgang. War bei mir auch so und ich hatte eine Wassergeburt. Die Hebamme fischt den Kot raus. Aber mal ganz ehrlich: gibt es nicht wichtigeres? Die Hebamme hat schon ganz andere Sachen gesehen. Das interessiert echt nicht und muss keinem unangnehm sein.