Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde gerne wissen, wann ihr den zukünftigen Taufpaten gefragt habt, ob er dieses Amt ausüben möchte ? In der Schwangerschaft oder erst als das Baby da war ? LG Silvia
Bei uns ist es so, das sie die Taufpaten anbieten! Aber man gibt vorher ein Wink mit dem Zaunpfal! Wir haben das in der SS schon alles abgeklärt! Bei meiner Großen war dieTauf sogar schon besprochen, bevor sie da war, das wir keinen Pfarrer hatten in der Zeit und ich nicht irgendeinen X-beliebigen wollte! lg Karen
Erst als das Kind da war.
ich finde, man sollte sowas erst machen wenn das Kind geboren ist. Vorher kann man sich ja schon Gedanken über Paten und Taufe und so machen, aber das Konkrete dann erst wenn die Krümel da sind.
Wir haben beim ersten Kind die Patin schon recht früh gefragt, noch in der SS, da ich nur einen Bruder habe war eh klar, dass er es wird. Die Patin hat aber lange gezögert, weil ihr Mann ( der kann/ will absolut nicht mit Kindern)etwas dagegen hatte. Erst als wir versichert hatten, dass sie nicht verpflichtet werden, im Falle unseres Todes das Kind aufzunehmen war sie bereit. Leider war für sie das Patenamt erledigt, als unsere Große getauft war.
Huhu, inwiefern war das Patenamt für sie erledigt? Ich habe 6 jahre ein patenkind gehabt, da nie getauft wurde, ich also somit nie irgendwo eingetragen war! Letztes jahr ist er in die Schule gekommen und ich habe ihm nicht rechtzeitig zu Ostern seine Schulranzen gekauft! Sollte ihn schon zu Weihnachten haben, aber die mama hatte Angst, das er bis zum schulanfang nicht mehr intakt ist Ranzen! Seitdem haben wir keine Kontakt! Haben uns regelmäßig gesehen, er war viel bei mir und da brach der kontakt völlig ab! Als wir sie zu unsererHochzeit eingeladen hatten, kam eine SMS, Danke wir kommen nicht! Das wars! Huch ganz schön lang geworden! lg
meine Freundin soll eine der Paten werden. Wir haben sie schon recht früh gefragt. Hätte sie gesagt sie will nicht, hätte wir ja weiter suchen müssen. Dazu soll es noch mein Schwager werden, den haben wir aber noch nciht gefragt. Nur mal erwähnt das wir ihn gerne hätten. Werden wir aber bald nachholen. Die Taufe soll 8Wochen ca. nach der Geburt statt finden und mit bescheinigungen besorgen und so, dauert ja bei einigen Leute auch länger) Unsere Tochter hat 3Paten, zwei standen schon vor der Geburt fest. Der dritte ist ein sehr guter Freund geworden, der Leonie von Anfang an vergöttert. Sie wurde auch erst mit 17Monaten getauft. Leider ist es da so, das sich nur derjenige wirlich kümmert der als dritter zum Glück nachgerutscht ist. Die anderen halt sehr wenig. Lg Yvette
Bei meinem ersten Kind hat mein Schwiegervater (!!!), v.a. ohne sich mit uns abzusprechen den Bruder meines Mann am Tag der Hochzeit gefragt (wir hatten uns den zwar überlegt), da war ich 14. woche oder so. Ich war zwar sauer, habe aber damals nichts gesagt. Beim zweiten habe ich in der Schwangerschaft nachgefragt, hing aber damit zusammen, dass die Taufe relativ bald nach der Geburt sein sollte. Jetzt habe ich die Patin Ostern gefragt. Wobei wir in unserer Familie den Brauch haben, dass das Kind als zweiten Vornamen den des/der Patin erhält. Da müssen wir bis zur Anmeldung am Standesamt ja den Namen wissen. Gggg. Ich selber wurde erst nach der Geburt gefragt, ob ich das Patenamt übernehmen wolle, bei meinem Mann war es ähnlich, meist erst vor Taufe. In beiden Fällen waren die Kinder schon fast ein Jahr bei der Taufe.
und zwar weil er geburtstag hatte. da haben wir unsere namen unter den geburtstagsspruch gesetzt und ein ?? da er noch nichts von der ss wußte. als er frug was das ?? sei,sagten wir : "dein Patenkind??" er freute sich und sagte "ja"