Lydia87
Liebe werdenden Mamas, ich würd gerne mal von euch wissen wann ihr vor oder nah ES GV gehabt habt um schwanger zu werden.
Ich bin immernoch auf Fehlersuche bei uns. Wir versuchen es schon so lange und ich glaube langsam, dass es einfach am Timing liegt.
Wir hatten immer GV sobald der ZS spinnbar war. Nach Positiven Ovus eher selten, da meine FÄ meint das es dann eh schon zu spät wäre.
Jetzt hab ich mal meine Tempi gemessen und siehe da, ich hab erst 2 Tage nach positiven Ovus den Tempi Anstieg. Ich dachte immer es lohnt sich eh nicht mehr nach Mittelschmerz und positiven Ovu jetzt merk ich das es völliger quatsch ist und es einfach meistens zu früh war.
Ich hatte vor 2 Zyklen einen frühen Abgang, da hatten wir am Tag des positiven Ovu und am Morgen danach GV und es hatte geklappt.
Ich würd gerne eure Erfahrungen wissen wann es funktioniert hat.
Dann,wann wir Lust hatten. Wir sind seit 16 Jahren verheiratet, haben 3 gemeinsame Kinder und haben (im Nicht-schwangeren-Zustand ohne Übelkeit) im Schnitt alle 2 Tage GV. Ich glaube sonst hätte auch keiner von uns Lust, so mit Planung und Zervixschleim-Überprüfung vorher.
Hallo
Da mein Zyklus sehr regelmäßig war haben wir in meinem fruchtbaren Tagen alle 2 Tage bzw. Zum eisprung hin jeden Tag
mein Partner fand es super
Am Tag vom positiven ovu dann auch und dann wieder nach zeit und lust was mit schichtdienst und 4 jährigen kind nicht so einfach ist manchmal.
Geklappt hat es dann im 4. Zyklus nach der kupfer Spirale.
Hallo, ich und mein Partner hatten seit Februar während der fruchtbaren Phase jeden Tag außer letzten Monat da hatten wir während der fruchtbaren Phase jeden zweiten Tag und da hatte es dann auch geklappt.. bin jetzt 5+3
Also wir haben am ersten Tag mit dem ersten stehenden Smiley (CB rosa) und am Tag danach GV gehabt. Danach bin ich jeweils 20 bis 30 min mit Beine nach oben gemütlich liegen geblieben.
Wir haben grundsätzlich so alle 2 Tage GV und deshalb auch um den Eisprung herum. Da sogar fast jeden Tag, weil bei mir die Lust extrem hoch ist. Es hat immer recht flott geklappt mit der schwanger werden. Seit der 7 SSW beherrscht mich leider die Übelkeit und es ist deutlich weniger als zuvor .
Ich bin 5 Tage vor ES schwanger geworden, die Ovus haben bei mir immer zu spät angezeigt, deswegen halte ich davon auch mittlerweile null. Also bei allen 3 Schwangerschaften immer einige Tage vor ES.
Beim 1. Kind hat es im 4. ÜZ geklappt, da hatten wir regelmäßig alle 2-3 Tage Sex. Beim 2. Kind hat es länger gedauert. Der Zyklus, in dem es geklappt hat, hatten wir nur 2 mal GV - 4 und 6 Tage vor ES. Ich hatte den Zyklus eigentlich schon abgeschrieben, aber es hat gereicht. Ovus habe ich nie benutzt - in vielen Fälle sind sie erst positiv, wenn der ES schon war. Zervixschleim und Tempi sind gute Indikatoren um den ES zu bestimmen.
Bei uns war es auch nach Lust also alle 2-3 Tage wie sonst auch.
Mein Mann hat schon vor der Kinderplanung gesagt, er möchte nicht das Gefühl haben, als Zuchtbulle genutzt zu werden. Und davor oder danach gibt's keinen GV.
Ich konnte seine Einstellung total verstehen und hätte das selbst nicht gewollt. Nach 6 Wochen im. 2. ÜZ hat es bei uns geklappt. Wir wissen, was ein Glück wir haben und sind sehr dankbar.
Beim 2. ÜZ hat er mich sogar gebeten, garnicht zu sagen, wenn der ES ist. Er meinte, das wäre so ein Druck. Er wollte alles so entspannt wie möglich und er hatte Recht.
Ich hatte mit der Übelkeit in der Schwangerschaft nur in der 7. + 8. Woche zu kämpfen. Bis 2 Wochen vor Entbindung hatten wir immerhin weiterhin 1 Mal die Woche Sex. Ansonsten haben wir eben andere Sachen gemacht
Unser kleines Wunder ist jetzt genau 1 Woche alt
Hallo, nein, es liegt nicht am Timing, wenn es nicht klappt. Wäre ein exaktes Timing nötig, wäre der Globus nicht überbevölkert. Es reicht, in der fruchtbaren Zeit alle zwei bis drei Tage Sex zu haben. Die Spermien warten im Eileiter, bis das Ei springt, und zwar problemlos drei Tage und mehr (bis 7 Tage). Auch nach dem Eisprung ist man noch locker 12 weitere Stunden (und länger) empfängnisfähig. Ein „früher Abgang“ meint ja meist, dass ein Test eine zarte Linie angezeigt hat. Das ist leider nicht zuverlässig. Sehr viele Tests zeigen Schattenlinien. Einen frühen Abgang hast Du erst dann, wenn Dein Arzt selbst getestet hat, Blut abgenommen hat oder im Ultraschall eine Fruchthöhle gesehen hat. Eigendiagnosen zählen nicht als Schwangerschaft, weil in sehr vielen Fällen keine Schwangerschaft vorgelegen hat, sondern der Test falsch war. Wenn Ihr es schon länger als 12 bis 18 Monate probiert, dann gibt es ein medizinisches Hindernis, warum es nicht klappt. In den meisten Fällen (und das wissen viele Frauen nicht) liegt es am Mann, wenn es nicht funktioniert. Ab 12 Monaten Wartezeit steht Paaren weitergehende Diagnostik zu, das übernimmt ab dann die Krankenkasse. Man sollte nach 12 Monaten auch nicht mehr zögern. Abwarten bringt leider nicht mehr viel, außer ständig neuem Frust und Enttäuschung. Also: Falls Ihr es schon länger als ein Jahr probiert, dann erzähle Dir nicht selbst das Märchen vom falschen „Timing“. Sprich mit Deinem Arzt/Deiner Ärztin. Dein Partner sollte mal zu einem Gespräch zum Urologen gehen. Manchmal muss man schon ein bisschen untersuchen und nachhelfen, um zum Traumbaby zu kommen. Musste ich übrigens auch. LG