Mitglied inaktiv
Hallo an alle, ich stehe kurz vor der Untersuchung zur Nackenfaltenmessung. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das wirklich machen lassen soll. Schließlich ist sie sehr teuer! Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, ein behindertes Kind zu bekommen? Ich bin jetzt 30 Jahre alt und weiss echt, was ich machen soll. Ich habe auch schon oft gehört, dass die Untersuchung hinterher mehr Fragen aufwirft als vorher. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich kein behindertes Kind möchte. Ich habe lange mit meinem Mann diskutiert und wir sind uns einig, dass wir das nicht wollen und können. Das mag vielleicht egoistisch klingen, aber wir sind wenigstens ehrlich! Wer von Euch war denn schon zu dieser Untersuchung und war hinterher sehr verunsichert??
hallo, ich habe schon ein behindertes kind und lasse diese untersuchungen diesmal nicht machen...meim letzten hätte man es auch nicht gesehn das es geistig behindert ist...klar wer will schon ein behindertes Kind ich dachte auch nieeee im leben das mich sowas mal treffen würde aber das ist eben unser Schicksal und ich liebe sie genauso wie ein gesundes Kind. Bevor wir unser zweites kind geplant haben sind wir natürlich zur humangenetik und haben alles untersuchen lassen und das risiko nochmal so ein kind zu bekommen ist gleich null. Aber was ich damit sagen will ist es kann jeden treffen...sie sagten bei ihnen war es wie ein sechser im Lotto (scheiss sechser)...
Ich hatte das gerade und fr.ein schlechtes ergebniss bekommen.Muss in eine uniklinik und evtl.fruchtwasser punktion.ich hab echt tierisch angst und bereue das gemacht zu haben.Aber wenn du ganz sicher kein behindertes kind möchtest muss du ene fruchtwasser untersuchung machen lassen.Dieses erstrimester screening ist nur eine risiko berecnung und kein ergebniss oder eine aussage!!!!lg Andrea
Wenn du sicherheit willst dann lass eine Fruchtwasseruntersuchung machen wenn du auch ein besonderes baby bekommen würdest, also niemals abtreiben könntest würde ich garnichts von all dem machen und hier hab ich noch einen Link zur Nackenfaltenmessung die is in meinen augen nur müll http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?action=std_tindex&USER=user_64268&onsearch=1&threadid=2 alles alles gute Nina
hi also ich lasse es machen. bei uns in der schweiz muss man das aber auch nicht selbst bezahlen. ich erwarte mein drittes kind und habe es immer so gemacht. aber du hast noch zeit. die untersuchung wird ja erst ende der 14. woche gemacht, also stehst du nicht kurz davor. lass dich doch von deinem fa beraten, was er empfiehlt. ein guter fa empfiehlt das sinnvolle und nicht dass, was seinem konto mehr einbringt. eine nackenfaltenmessung kann ein hinweis sein, muss aber nicht. wenn die messung auf eine behinderung hin deutet, kann man immer noch ne fruchtwasseruntersuchung machen lassen. ich verstehe dich total, ich könnte mit einem behinderten kind auch nicht umgehen. die belastung wäre zu gross. zumal bei uns nr. 3 deswegen schon nicht geplant war, weil wir sonst so einige baustellen im leben haben (bin trotz der "pille danach" schwanger geworden). lg v.
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Bei uns wird die Untersuchung in der 11. SSW gemacht. Also bald. Meine FÄ macht das nicht. Ich muss dazu in eine Klinik nach Bremen fahren. Das kostet 100€. Viele Grüße
Hallo, bei der Nackefaltenmessung bekommst du eine WAHRSCHEINLICHKEIT mitgeteilt. Niemand wird dir mit Sicherheit sagen, ob dein Kind behindert sein wird oder nicht. Dies bezieht sich schließlich ausschließlich auf genetische Dispositionen und es gibt noch so eine Menge zusätzliche "Launen der Natur". Die Frage ist doch: Wenn sich eine Wahrscheinlichkeit herausstellen sollte, dass möglicherweise bei deinem Kind eine genetische Veränderung vorliegt, würdest du dann weiter gehen und eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen? Diese ist nämlich nicht ganz ungefährlich Meine Ärztin hat mir immer geraten, mir zu überlegen, was der nächste Schritt WÄRE, falls eine Unregelmäßigkeit auftreten sollte. Wir haben uns gegen jedwede pränatale Diagnostik entschieden, denn einerseits hätte ich niemals damit leben können, ein Kind wegen einer WAHRSCHEINLICHKEIT abgetrieben zu haben und zum anderen ist ein nicht vorhandener Befund kein Garant für ein gesundes Kind. Ich habe schon so viele Kinder mit schwersten Geburtsschäden oder anderen (pränatal nicht diagnostizierbaren) Erkrankungen/Behinderungen gesehen, dass ich diesen ganzen "Hype" darum nicht nachvollziehen kann. VlG Annette
die nackenfaltenmessung in der 11. woche bringt überhaupt rein gar nichts. es muss zwischen der 13. und 14. woche gemacht werden. googel mal einbisschen.......... alles andere ist reine geldmacherei! lg
hallo, ich bin 39 jahre und habe ganz bewusst diese untersuchung nicht machen lassen. ich habe zwar einen termin für eine fruchtwasseruntersuchung bekommen, aber den habe ich schon abgesagt. ich habe für mich entschieden das ich die ss auf keinen fall abbrechen lassen würde. ich finde ein kind mit trisomie 21 nicht so schlimm, es benötigt einfach mehr aufmerksamkeit, und wenn man sie ausreichend und vernünftig fördert, dann können sie manchmal auch später selbstständig leben. für mich sind es lebenswerte menschen! ich kenne fünf, und ich weiß das die eltern froh sind sie bekommen zu haben, drei davon wussten es schon vorher durch diese untersuchungen. bei all diesen untersuchungen können viele dinge nicht entdeckt werden. zb kann bei der geburt was schief laufen, sauerstoffmangel, oder das kind hat adhs. also auch sehr anstrengend. aber das muss eben jeder für sich selber wissen. ich respektiere jede entscheidung. aber ich habe schon viele kennen gelernt und auch hier gelesen, die sehr verunsichert waren nach der nackenfaltenmessung, und dann auf die fruchtwasseruntersuchung gewartet haben, und auf die ergebnisse. denke das du mit deinem partner entscheiden musst ob du sie machst, oder sie weg lässt und dann die fruchtwasseruntersuchung machst, die um längen sicherer ist (vom ergebnis her, aber auch risiken mit sich bringt bei der untersuchung). ich wünsche dir alles liebe, sylea