Mira1810
Hallo liebe Community. Ich bin seit zwei Tagen zweifach Mama eines supersüßen Jungen, den ich in 38+2 also in der 39 Woche durch einen vorzeitigen Blasensprung auf die Welt brachte. Wehen hatte ich vorher keine, diese setzen erst 8 Stunden später ein. Nun frage ich mich die ganze Zeit, ob ich daran Schuld bin, dass die Fruchtblase platzte. Jeder Tag ist wichtig im Bauch und mein kleiner ist sowieso sehr zierlich und ihm hätte das sicherlich gut getan, noch ein wenig länger im Bauch zu bleiben. Sonst habe ich immer seitlich geschlafen mit Stillkissen zwischen den Beinen, aber in dieser besagten Nacht habe ich mich mit seitlich auf den Bauch gelegt, mit einem Bein auf dem Stillkissen. Also die eine Hälfte des Buches auf der Matratze, die andere Hälfte in der Luft. So kam es sicherlich zu einem erhöhten Druck auf die Fruchtblase, vor allem wenn er sich dann noch bewegt hat. Ich weiß, passiert ist passiert. Aber ich mache mir deswegen so Gedanken und irgendwie auch Vorwürfe, dass ich ihm dadurch noch wertvolle Tage im Bauch zunichte gemacht habe. Vielen Dank euch.
Oder auch von zu schwerem heben? Ich habe meine Tochter, die etwa 13 bis 14 kg wiegt ab und an hochgehoben, in den Kindersitz oder auf die Wickelablage mehrmals täglich. An diesem besagten Tag auch mal ganz doof aus der Hocke raus. Ärgere mich, dass ich so gedankenlos gehandelt habe.
Hallo,
also ich denke, das schlechte Gewissen hast du völlig umsonst. Die 39. SSW ist doch ein völlig normaler Geburtszeitpunkt. Ein Blasensprung in dieser Woche ist doch nicht im geringsten ungewöhnlich.
Auslösen kannst du den mit Sicherheit auch nicht in dem du in der Position schläft wie du es getan hast. Im Übrigen habe ich in meinen Schwangerschaften auch oft genug so geschlafen. Offensichtlich war diese Position ja bequem für dich und nicht schmerzhaft oder unangenehm.
Das wäre ja all zu einfach, da könnte man sich ja jegliche Einleitungsversuche nach dem ET ersparen, wenn man einfach nur ein bisschen halb auf dem Bauch liegen müsste um einen Blasensprung zu provozieren.
Gehört für mich in die Welt der Ammenmärchen a la „Man darf sich schwanger nicht strecken, sonst wickelt sich die Nabelschnur des Kindes um den Hals“ (Hat mir meine Schwiemu in der ersten Schwangerschaft gesagt )
Nicht bei reifgeborenen Säuglingen! Zudem verwechselst du das 200g mehr oder weniger ein Unterschied machen, es geht um die Organreife nicht darum ob ein Kind 3990 f hat oder 3000g
kann mir nicht vorstellen dass du da selber schuld dran bis. bei mir haben sie die fruchtblase mit gewalt geöffnet bei der geburt, weil nichts weitergegangen ist und das war ein richtiger kampf, das 2 ärzte die aufgebracht haben mit so ner art langen stricknadel, die einen haken hat. ehrlich gesagt glaub ich kaum dass du die aus irgend einem grund so leicht zum platzen bekommst.
Zunächst vielen Dank für eure Antworten. Ist zum Teil schon einleuchtend ja. Er ist halt nur 48cm und wirklich sehr zierlich, ansonsten wäre ich da jetzt auch lockerer mit 2 Wochen zu früh.
Vielleicht war er aber auch so zierlich, weil er im Bauch nicht mehr so gut versorgt war, so dass er „draußen“ viel besser aufgehoben war! Dann war es genau richtig, dass es früher als gedacht los ging (wobei ja 2 Wochen vor und nach ET gar nicht als zu früh oder zu spät gilt).
Die selbe Frage stellte ich mal meiner zweiten Hebamme. Da ich in der ersten SS auch der Meinung war, vielleicht den Blasensprung herbei geführt zu haben und deshalb schuld an meiner schweren Geburt mit finalem Notkaiserschnitt gewesen zu sein. Ich hatte mich im Stehen ganz tief hintunter gebeugt um Möhrchen zu pflanzen, da mein Mann es mir nicht ordentlich genug gemacht hatte. Es machte laut "Plopp" und ab da trat Schleim aus und ein paar Stunden später dann auch Fruchtwasser. Sie sagte, vielleicht war es in dem Moment tatsächlich der Auslöser durch den erhöhten Druck ABER sie sagte auch, nur eine reife Fruchtblase springt dann auch. Also sprich es wäre auch so oder so in der nächsten Zeit los gegangen. Meine Tochter war zum Schluss unterversorgt. Das stellte man aber auch erst ein paar Tage vorm Blasensprung im KH fest (Doppler) aber es war alles noch nicht besorgniserregend. So dass ich nach Hause durfte. Geschätzt wurde sie da auf 50cm und mindstens 3000gr. Eine Woche später bei Geburt wog sie nur 2500 gr auf 48 cm. Organisch war sie aber vollkommen reif und hatte doch gute Werte. Da machen ein paar Hundert Gramm mehr oder weniger den Kohl auch nicht fett. Sie hat prima aufgeholt. Du musst dir deswegen wirklich keine Gedanken machen. Dein Baby war reif.
Hey, mach dir keine Gedanken, du kannst nichts für den Blasensprung. Die Kinder nehmen ab der 38ssw kaum noch zu, vermutlich hätte es für dein Kind kaum einen Unterschied gemacht.