nic_0779
Hallo. Wir hatten vor, in den Pfingstferien noch eine woche nach Italien zu fahren. Fahrzeit ca 6 Std. Es soll ein Familienurlaub werden, meine Eltern sind z. B. auch dabei. Am Anfang der Schwangerschaft sah ich da noch kein Problem darin. Doch je weiter jetzt die Sxhwangerschaft voran rückt, desto mehr frage ich mich, ob das wirklich eine gute Idee ist. Ich habe bis jetzr (29. SSW) keine großen Probleme, soweit geht es uns gut. Natürlich würde ich das vorher auch noch mit meinem FA abklären. Würdet ihr da noch in Urlaub fahren?? Lg
Ich war in der ersten Schwangerschaft in der 36.SSW noch im Wanderurlaub. Da habe ich ehrlich gesagt auch keinen Arzt um Erlaubnis gefragt. Wenn man sich gesund und fit fühlt, warum nicht. Bei so lange Fahrtzeit würde ich für gut Pausen sorgen mit Bewegung, sonst meckert ggf Becken, Ischias oä Aber da ist jede Frau anders. Wenn es dir nicht geheuer ist oder du körperlich/psychisch meinst das nicht zu schaffen, dann fährst du halt nicht. Die Freiheit hast du doch. Musst du ja auch nicht jetzt gleich entscheiden.
Die Frage ist ob du das Risiko eingehen möchtest dein Baby in Italien zu bekommen. Ne Hebamme oder einen Arzt den man nicht versteht? Nein, ich würde es nicht tun. Innerhalb Deutschlands kein Thema aber mehr würde ich nicht machen.
Ich würde das auch von dir abhängig machen, wie sollen wir das beurteilen? Ich würde fahren, bin jetzt in der 36. Woche. Wenn ihr nicht zu ländlich seid, wäre die medizinische Versorgung auf jeden Fall gewährleistet. Wenn nichts bei deinem Arzt dagegen spricht, kannst du auf jeden Fall nochmal ein paar schöne entspannte Familientage verleben, bevor das Baby da ist.
Hallo! Ich bekomme mein Baby im Juli und wir wollten Mitte/Ende Mai nochmal meine Familie in Deutschland besuchen (lebrn in Frankreich). Die Fahrt dauert etwa 8-10 Stunden, jeh nachdem wie viel Pausen man macht und wie der Verkehr ist. Meine Hebamme hat mir ausdrücklich verboten diese Fahrt mit dem Auto zu machen. Sie sagte das die stundenlangen Vibrationen im Auto gar nicht gut sind, in diesem Stadium. Mit drm Zug könntr man es sich überlegen, jeh nachdem wie meine Verfassung ist. Ich habe eine bisher absolut Problemlose Schwangerschaft, und trotzdem wurde mir davon abgeraten.
Hallo. Danke für eure Antworten. Mir ist schon klar, dass ich das selbst entscheiden muss. Wollte nur eure Meinungen dazu hören. Ich bin halt hin und her gerissen. Einerseits würd ich unheimlich gerne fahren, nochmal Energie tanken und entspannen. Andererseits grauts mir etwas vor der langen Autofahrt und eben, dass ich das Baby dann evtl in Italien zur Welt bringen könnte. Da meine Eltern schon seit Ewigkeiten dort Urlaub machen, kennen sie sich mittlerweile dort sehr gut aus, auch wo das nächste Krankenhaus und Ärzte sind. Werde wohl kurzfristig entscheiden... Lg
Ich musste in meiner ersten Schwangerschaft in der 37. Woche noch eine 7-stündige Autofahrt (einfach, also gesamt 14h) machen, da ich einen dringenden Notar-Termin hatte. Das hat weder mir noch dem Baby geschadet. Ich bin selbst gefahren zu dem Zeitpunkt. Mir ging es aber auch sehr gut und es gab keine Anzeichen für eine frühere Geburt. Klar hätte es trotzdem losgehen können, aber ich war damals in Österreich und da ist die medizinische Versorgung ja auch sehr gut;-) ich würde es also wahrscheinlich machen
Ich sehe da gar kein Problem. Warum sollte man fast 2 Monate vor dem ET nicht mehr wegfahren?
Viel wichtiger, wie du dich fühlst, ist die Frage, ob die Krankenkasse das deckt!!!!! Für Italien bräuchtest du doch eine Auslandskrankenversicherung, wenn ich mich nicht irre und die decken normalerweise Schwangere nur bis ca 34-36 Wochen ab Ich musste mich damals schlaumachen bei der Versicherung und so wurde mir das erklärt. Kosten für Kaiserschnitte sind ja auch eher unberechenbar. Und wie wäre das Kind in Italien versichert? Wie steht es um den Rücktransport? Besser einmal zuviel nachfragen, als einmal zu wenig
Ich bin in meiner ersten Schwangerschaft in der ca 22.- 24.ssw in den Urlaub gefahren (7h Fahrt im Auto). Meine Ärztin sagte, das wäre okay. Es war dann doch nicht OK, bin dann dort im Krankenhaus gelandet, es war sogar ziemlich übel. Man weiß es nie, es kann gut gehen, muss aber nicht, und es hat nicht unbedingt mit der SSW zu tun. Genauso gut kannst du auch über Termin gehen und noch einen tollen Urlaub genießen. Wenn du dich entscheidest, hin zu fahren, solltest du zumindest deine Versicherung und die medizinische Versorgung vor Ort kennen.
Diese Überlegung bzg Urlaub und Schwangerschaft hatte ich damals auch... Ich habe mich dann gegen den Urlaub entschieden. Mir war das Risiko zu groß dass wenn etwas sein sollte, ich dann im Ausland bin..
Vielen Dank für eure Antworten. Das mit der Versicherung war mir gar nicht klar, danke für die Info. Habe natürlich eine Auslandskrankenversicherung, wäre aber nicht auf die Idee gekommen, dass die evtl. da gar nicht zahlen würden. Wir haben das ganze WE darüber diskutiert, und uns entschlossen, nicht mehr zu fahren. LG
Die letzten 10 Beiträge
- ES+12 / NMT-3 / positiver SST / Unsicherheit
- Was seht ihr?
- Was bedeutet das für mich??
- Einmal an die Mehrfachmamis
- Erfahrungen erwünscht: Früh SS negativ, noch Hoffnung? :-)
- spüre noch nichts mit HWP in der 19.Ssw
- SSW18+1 komischer Bauch?
- SSW18+1 komischer Bauch?
- Ultraschallbild anders als erwartet
- App für Baby