Elternforum Schwanger - wer noch?

Unterschied Pre-Nahrung und Anfangsmilch 1

Unterschied Pre-Nahrung und Anfangsmilch 1

Drachenfrosch

Beitrag melden

Ich glaube mein Mann und ich haben uns besonders doof angestellt oder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen... Wir haben neulich die letzten fehlenden Dinge für unser erstes Baby geholt und eben auch die "Fertigmilch". Allerdings standen wir ein bisschen ratlos vor dem Regal was wir nehmen sollen. Wir hatten beide gehört man solle die PRE Variante fürs neugeborene holen. Allerdings stand bei der Anfangsmilch 1 auch drauf " von Geburt an". Die Menge die zugefüttert werden sollte war identisch... Eine Angestellte mit entsprechender Kenntnis war leider nicht da... Wir sind also ratlos...was nutzt man bis wann und warum? Ich will stillen, aber wir wollen vorsichtshalber was da haben,falls das stillen nicht klappt. Wenns Probleme gibt dann ja immer zu Zeiten, wenn man mal eben nicht los kann...


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Ich würde sagen, du versuchst zu stillen. Sollte es gar nicht klappen, könnt ihr mit Rücksprache der Ärzte/Hebammen im Krankenhaus eine Fertigmilch fürs Kind kaufen. Das muss man nicht schon da haben, wenn man stillen will :) nimm lieber schon mal Kontakt zu einer Stillberaterin der la leche Liga auf. Informiere dich, ob es bei euch im Ort ein Stilltreff/Stillcafé gibt. Dann hast du gleich kompetente Hilfe, falls der Anfang etwas schwierig werden sollte. Meiner Meinung nach lohnt sich ein bisschen Kampf beim stillen. Ich selbst habe bei unserer Großen ein paar Monate abgepumpt und per Flasche gegeben. Pumpen kann man über ein Rezept mieten. Man zahlt nur die Paketkosten beim zurückschicken. Bei wunden Brustwarzen hilft lansinoh salbe gut. So eine lila Tube. Gibts bei Rossmann auf jeden Fall und kann man auch prima als Lipbalm benutzen, falls man sie nicht für die Brust aufbraucht. Stillen ist einfach kostengünstig und man hat immer alles schnell parat. Einfacher und praktischer geht es gar nicht :) Ich glaube, dass der Unterschied zwischen pre und 1er Milch die Stärke ist, die drin ist. Ich würde immer eine pre kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Also für den Notfall würde ich Pre Milch nehmen. Die Einser Milch hat mehr Stärke/Zucker und macht die Babies nur dick. Die Pre Milch entspricht am ehesten der Muttermilch und falls man mit Flasche zuführen muss oder eben nur Flaschenmilch gibt, kann man die Pre Milch geben. Das ist auch nach Bedarf dann wie beim stillen. Deine Hebamme weiß das aber auch und kann dir dann weiterhelfen. Alles gute


PrinzessinBK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Huhu Also ich würde für den Notfall Pre empfehlen. Ich kenne das Gefühl. War bei mir genauso. Es gibt mittlerweile auch Pre schon flüssig nur zum aufwärmen in kleiner Menge. Du musst ja nicht gleich eine große Packung kaufen. Außerdem würde ich noch empfehlen, dass du nicht die günstige Pre Nahrung nimmst! Wir sind jetzt bei 1 er Milch seit meine Tochter 2,5 Monate ist. Sie bekommt Hipp Bio Combiotic. Sie verträgt die super und in der Pre und in der 1 er ist fast identisch das gleiche drin bei der Sorte! Ich hoffe, dass ich helfen konnte!


Marion2611

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Meine Hebamme sagte damals, wenn du stillen willst, dann stille. Kaufe bis nichts im Vorfeld! Ich glaube das ist auch kopfsache! Der Anfang ist schwer, aber gib dann nicht auf. Ich würde wenn auf nur pre geben, wegen der Stärke, wie schon gesagt wurde


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Muttermilch enthält wie Pre Laktose. In der 1er Milch ist ein Teil der Laktose durch Stärke ausgetauscht. Sie enthält genauso viel Kalorien wie Pre, ist aber etwas sämiger. Es gibt Kinder, die davon deshalb weniger trinken. Deshalb ist diese Milch bei schlechtzunehmenden Kindern kontraindiziert. Pre kann und sollte man die gesamte Fläschenzeit geben und zu gegebener Zeit mit entsprechender Beikost ergänzen. 2er, 3er Milchen sind für die Hersteller attraktiv, weil sie beworben werden dürfen und die Vorgaben für die Inhaltsstoffe weniger streng sind. Premilchen unterscheiden sich durch ihre Zusätze. Muttermilch ist probiotisch, präbiotisch und enthält LCP. Eine Premilch enthält alle drei Komponenten, die anderen das eine oder andere. Dann gibt es Premilchen in Bioqualität. Sollten Dein Mann oder Du Allergiker sein, sollte eine HA gefüttert werden (in dem Fall würde ich Beba-HA empfehlen). Bei der HA sind die Eiweiße stärker zerlegt. Wenn Euer Baby schon im KH zugefüttert werden sollte, solltet ihr die Milch aus der Klinik weiterfüttern. Es können bis auf sehr wenige Ausnahmen alle Frauen stillen. Zufüttern, ganz besonders am Anfang, führt fast immer zum ungewollten vorzeitigen Abstillen (google vielleicht mal Saugverwirrung, LLL, AFS). Am Anfang ist man insbesondere abends am Dauerstillen, das Baby unruhig und weinerlich (vielleicht mal Clusterfeeding googeln). Das hat seinen Sinn, das Baby bestellt sozusagen seine Milch für den nächsten Tag vor, erhöht den Prolaktinspiegel durch das Dauergenuckel. Wenn man aber unsicher ist, denkt man, Oh Gott, mein Baby wird nicht satt. Macht eine Flasche. Wenn man Pech hat, ist das dann der Anfang vom Ende. Ich würde nichts im Vorfeld kaufen, damit man gar nicht erst in Versuchung kommt. Solltet ihr tatsächlich Milch brauchen und alle Geschäfte sind zu, gibt es die zur Not in der Klinik.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

http://www.bdl-stillen.de/ammenmaerchen-uebers-stillen.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Hallo. Als 1.: du solltest probieren zu stillen. Sei froh, wenn du es kannst. Ich konnte es beide Male nicht. Mittlerweile weiß auch warum. Hat medizinische Gründe. Deshalb beneide ich jede Frau, die stillen kann und verstehe Frauen nicht, die es können, aber nicht wollen. Als 2.: solltest du nicht stillen können, nimm eine Pre. Aber zuhause haben musst du sie nicht. Denn selbst, wenn du an einem Sonntag entlassen wirst, ist das kein Drama. Die Klinik gibt dir Milch bis zum nächsten Tag mit. Ich wurde beim Großen an einem Sonntag entlassen und hatte keine Milch zuhause, da ich ja dachte, ich könnte stillen. Die Klinik gab mir Pre für ihn bis nächsten Abend mit. Des weiteren weißt du ja auch nie, welche Milch dein Baby verträgt. Im KH haben sie verschiedene Sorten. Bei meinem Kleinen mussten wir ne Weile testen. Er vertrug kaum eine Milch. Nur so als Denkanstöße. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

In Pre ist keine Stärke drinnen. Das ist der Unterschied zur 1er. Aber Stärke braucht kein Baby. Ist in Muttermilch auch nicht drinnen. Meine Beiden haben bis zum Ende der Flaschenzeit nur Pre bekommen. Und auch sie sind damit groß geworden.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Hallo Der Unterschied ist die Stärke. Es macht allerdings ernährungstechnisch gesehen mehr Sinn eine pre zu geben. Auch in Muttermilch ist keine Stärke. Pre ist der Muttermilch am ähnlichsten. Die kann man auch die gesamte Fläschchenzeit über geben. Ein Wechsel auf 1er, 2er oder 3eer Milch ist absolut unnötig. Wenn du stillen möchtest, tu das. Das wird schon klappen.lass dich nicht verrückt machen und -noch wichtiger- mach dich nicht selbst verrückt. Meinen Großen habe ich ungewollt abgestillt, weil ich mich verrückt machen ließ. Den 2.habe ich knapp 2Jahre gestillt. Prinzipiell kann jede Frau stillen. Setz dich mit dem Thema auseinander und dann still einfach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Das ist ein Trugschluss. Es kann nicht jede Frau stillen. Nur weil man zwei Brüste hat und man unbedingt stillen will, kann man das auch automatisch. Ich konnte beide Male nicht stillen. Habe es mehrere Wochen probiert, mit dauerhaftem Anlegen, Pumpen, Unterstützung der Hebamme, milchbildenden Medikamenten etc. Wir haben alles versucht. Schlaflose Tage und Nächte in Kauf genommen. Es hat alles nix genutzt. Mein Großer hat damals sogar zuviel abgenommen und musste fast 2 Tage unter das UV-Licht, weil er zu doll Gelbsucht hatte. Eben weil ich unbedingt stillen und nicht zufüttern wollte. Mittlerweile kenne ich den medizinischen Grund dafür. Und seit ich das weiß, ist es auch mir logisch, dass es einfach niemals möglich ist, dass ich je stillen kann. Also einfach zu sagen, dass jede Frau stillen kann, wenn sie nur will, stimmt nicht. “Setz dich mit dem Thema auseinander und dann still einfach“ Einfach stillen. Schön, wenn es “einfach“ funktioniert.


beissbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Also ich kann nur sagen, dass ich gerne etwas Fertigmilch zu Hause gehabt hätte bei meiner ersten Tochter. Wir haben ambulant entbunden und das Stillen hat die ersten beiden Tage prima geklappt. Dann kam der Milcheinschluss und die Brüste waren so gespannt, dass die Kleine nicht an der Brust saugen konnte. Natürlich war es Nacht. Die arme Maus hat vor Hunger ganz schlimm geweint aber das Andocken wollte einfach nicht funktionieren. Mein Mann ist dann in die nächste Klinik mit Entbindungsstation gefahren und hat ein paar Fläschchen Fertigmilch geholt. Am nächsten Morgen haben wir auf Anraten der Hebamme Stillhütchen besorgt und damit die nächsten 7 Wochen gestillt. Danach ging es dann ohne. Schlussendlich hab ich 19 Monate gestillt. Ich glaube nicht, dass eine Mutter, die wirklich stillen will, den einfacheren Weg gehen würde nur weil sie Fertigmilch im Haus hat. Ich werde jetzt fürs zweite Baby sowohl etwas Milch, als auch Stillhütchen daheim haben. Nur für den Notfall. Und zur eigentlichen Frage: immer PRE, falls erforderlich HA. Drücke die Daumen, dass das Stillen klappt!


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Ich hatte im Vorfeld gar nichts zu Hause und brauchte es auch nicht. Ich habe 2 Wochen lang ganz normal gestillt, allerdings bekam ich eine wirklich schwere Brustentzündung und war dann über eine Woche im Krankenhaus. Ich entschied mich abzustillen. Mein Baby und mein Partner waren bei mir und das Baby bekam dann die Milch, die es im Krankenhaus gab. Die füttere ich noch immer und jetzt ist er schon 10 Monate alt. Im Krankenhaus verwendeten sie Nuk-Flaschensauger. Wir besorgten dann auf dem Heimweg die Milch und Nuk-Flaschen und Sauger. Das klappte alles, Gott sei Dank, wunderbar. Lass es einfach mal auf dich zukommen. Wenn du stillen willst, dann still - im Normalfall klappt das auch. Meine Freundin hatte auf Grund einer Hormonstörung überhaupt keinen Milcheinschuss - das ist aber sehr selten.


Drachenfrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Ich danke für eure Antworten ! Der Unterschied ist mir jetzt bewusst. Ich will stillen und ich werde auch nicht aufgeben, wenn es nicht gleich geht. Aber alleine das Wissen, dass ich notfalls etwas da habe lässt mich entspannter sein als wenn ich im Hinterkopf habe "es muss klappen; ich habe nix da". Und so ein Mensch bin ich nun mal ^^ Und bezgl. Der Saugverwirrung hört man auch 5000 Meinungen, je nachdem wen man fragt. Wir haben zB beschlossen ab und an auch mal abzupumpen, damit mein Mann auch mal füttern kann bzw. einem Kinobesuch o.ä. nix im Wege steht. Denn nicht alles lässt sich mit dem Stillrythmus des kleinen Wunders vereinbaren. Die Babys in meinem Umfeld reagierten zB sehr unterschiedlich. Die eine bekam nach ca 4 Wochen die erste Falsche - keine Saugverwirrung. Das andere bekam nach 4 Monaten die erste Flasche - verweigert verschiedenste Flaschen bis heute. Ein anderes bekam nach 8 Wochen die erste Flasche - nimmt beides. Ihr könnt bestimmt noch bzw. Habt schon andere Erfahrungen beigesteuert. Wir werden unsere machen. Aber auf alle Fälle habe ich heute Dank euch die PRE-Packung gekauft und kann mich nächsten Monat entspannt auf das Stillabenteuer einlassen :D (Von Allergien sind mein Mann und ich Gott sei Dank verschont).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Das klingt doch sehr positiv. Dann hoffe ich mal, dass dein Baby die von dir gewählte Pre auch verträgt (solltest du nicht stillen können). Alles Gute.


San17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Zu den saugverwirrungen u problemen mit schnuller u flasche Beides erst einführen, wenn sich die stillbeziehung gefestigt hat, also 5-8 Wochen nach der geburt. Dann können viele kinder damit umgehen, nach dem 4-6 monat nehmen viele kinder die flasche dann nicht mehr an - warum auch sie kennen doch mamas tolle brust ;) Und wichtig ans abpumpen denken, wenn das baby ne flasche bekommt, damit die brust trotzdem weiß, das sie produzieren muss writerhin. Je nachdem wo ihr wohnt, würde ich auch sagen, kaufen brauchst du nichts. Im kh bekommste eigentlich immer im notfall milch oder vllt bei freunden. Und Supermärkte haben ja auch meist ewig auf u es kommt eigentlich nicht vor, das von jetzt auf gleich nicht genug milch da ist.