Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Am Samstag ist unser großer Tag, unsere kirchliche Hochzeit. So eine richtig große Hochzeit wird es mit allem drum und dran un 130 Gästen. Niemand außer meinem Mann und meiner Mama weiß das ich schwanger bin und das soll auch noch ne Zeit so bleiben. Nun zu meinem Problem, wie drück ich mich vorm Sekt? Wenn wir von der Kirche kommen dann gibt es gleich den Sektempfang im Gasthaus und den muss ich ja dann auch trinken. Da schaun ja alle wer schneller trinkt wegen dem Haustürschlüssel (ist so ein Brauch bei uns, weiß nicht ob den jemand kennt) Und beim Brautentführen muss ich auch mind. ein Glas Sekt trinden. Was soll ich tun? Ich kann auch nicht im Gasthaus sagen das sie mir was anderes rein tun solln, den wir wohnen in einer Kleinstadt und die Wirtin und die Bedinungen sind die größten Dorfratschen. Habt ihr nen Tipp für mich wie ich mich vorm Sekt retten kann? Oder ist es nicht sooooooo schlimm wenn unser Zwergi 2 Gläser Sekt abbekommt? Bei meiner ersten Schwangerschaft hab ich nie Alkohol getrunken. Da bin ich dann auch irgendwie im zwiespalt, bei Laura nichts getrunken, beim Baby schon. LG Sabine
Es gibt alkoholfreien Sekt und das erkennt man überhaupt nicht. Könnte nicht irgendwie deine Mutter unauffällig den Sekt geben und Dir somit alkoholfreien??? Einen wunderschönen Tag wünsche ich Euch!!!Liebe Grüße, Rumpelpumpel
Liebe Sabine...um Dich vor dem Sekt zu drücken könntest Du irgendeine leichte Krankheit(Ijnfektion etc.) erfinden und das Du deswegen Antibiotike nehmen musst? Und wg. Alkohol in der SS da scheiden sich die Geister...in meinen ersten SS ten habe ich ab und zu mal ein Gläschchen getrunken, aber da war das auch noch nicht so, im Gegenteil, da hat man gesagt ein Gläschchen tut sogar gut. In meiner letzten(2002) war das ganz anders...auf keinen Fall, noch nicht mal ein Gläschchen...ich habe dann noch nicht mal ein Moncheri gegessen. Aber alle meine Kids sind mit super Werten auf die Welt gekommen und kerngesund...ich denke das muss jeder für sich selbst verantworten, ich für meinen Teil werde auch diesmal sehr darauf achten keinen Alkohol zu trinken. Hoffe konnte Dir helfen bezweifel es aber mal;-) LG Bea
Hallo, laß ihn dir doch mit ganz ganz viel Orangensaft mischen und sag das du noch länger nüchtern bleiben willst. So hab ich das bei meiner Hochzeit gemacht. LG Silvia
Hallo! Erst mal die besten Wünsche zur bevorstehenden Hochzeit von mir!! Und zum Sekt: Ich denke ein, zwei Gläschen über den Tag verteilt sind schon okay! Du beseufst Dich ja nicht. Mein Gyn hat mir ganz zu Anfang der SSW auch mal gesagt: " Sie dürfen auch mal ein Glas Sekt trinken, das wissen sie doch???" Ohne das ich ihn danach gefragt habe. Er sollte es ja wissen! Habe zweimal bei Feierlichkeiten auch 'nen Sekt mit O-Saft getrunken und unsere Schnecke ist bisher topfit! Und den Argumenten von Silvia kann ich mich auch nur anschliessen. Habt einen schönen Tag, liebe Grüsse von Claudia
Erstmal alles Gute zur Hochzeit. Ich habe vor drei Jahren bei unserer Standesamtlichen Hochzeit ein halbes Glas Sekt getrunken (war damals 20 SSW)und mir keine Gedanken darüber gemacht. Unser Sohn Lukas ist kerngesund. Frag doch am besten mal deinen FA. Oder du überlegst die die Antibiotkavariante, dazu müsstest du dir eine Krankheit/Verletzung überlegen, für die man Antibiotika bekommt und dann kannst du keinen Alkohol trinken. Vielleicht auch jetzt schon erzählen und dann eine alkoholfreie Sektflasche nur für dich kaufen (gibt es so was? ich kenne Kindersekt) Oder ganz viel O-Saft. Oder die Ausrede, dass du ja noch lange feiern willst und relativ nüchtern bleiben willst. Alles Tips, die schon meine Vorrednerinnen geschrieben haben. Aber frag mal deinen FA. Viel Spass trotzdem am Samstag Silke
HI, ich denke auch, 1 Glächen ist schon ok. Danach habe ich bei meiner Hochzeit gerne ein Gläschen in der Hand gehabt, so getan, als ob und dann unauffällig irgendwo abgestellt oder mit meinem Mann getauscht, der dann schon ein leereres Glas hatte. In dem Trubel merkt das eh keiner. Und zu Eurer Tradition: Könntest Du es nicht vor Aufregung fallen lassen - auch wenn dein Mann dann schneller ist.... LG Carlotta
Mein Tipp: Wenn du nicht sagen möchtest, dass du schwanger bist, sag` einfach, dir wäre heute nicht nach Akl. Mache ich bei jeder Gelegenheit und schließlich ist es deine Sache, was du trinkst. Hochzeit hin oder her. Steht nirgendwo geschrieben, dass man bei Trauungsfeierlichkeiten Sekt trinken MUSS ;-) Hier mal für die, die es interessiert, ein Link zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft. Es sollte damit wirklich nicht zu leichtfertig umgegangen werden und das gerne gebrachte "Argument", dass wenn es der Mutter gut tut, es auch gut fürs Baby gut ist, ist nicht haltbar. Es ist nämlich nach wie vor nicht bekannt, wie viel Alkohol das Kind bereits schädigt! Ich würde es jedenfalls nicht herausfordern, ein verhaltensgestörtes oder gar durch meinen Alkoholkonsum behindertes Kind zu kriegen, nur damit ich auf das "Gläschen zwischendurch" nicht verzichten muss. Liebe Grüße Sabine Das fetale Alkoholsyndrom (FAS), auch als Alkoholembryopathie (AE) bezeichnet, ist die Schädigung eines Fötus durch von der schwangeren Mutter aufgenommenen Alkohol. Mit dem Ausdruck fetale Alkoholeffekte wird eine minderschwere Form des FAS bezeichnet. Mehr unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Fetales_Alkoholsyndrom