Mitglied inaktiv
Mich würde mal interessieren, welche Dinge euch so spontan einfallen, die sich im Nachhinein als völlig unpraktisch herausstellten oder nie wirklich genutzt wurden. Glaube so eine Liste würde den Erst-Mamis auch helfen viel Geld zu sparen. Was mir so spontan einfällt: - Fellchen und Bettwäsche fürs Babybett, die man sowieso nicht nehmen sollte - Badeeimer die in kürzester Zeit zu klein sind - Windeleimer für teueres Geld ( vielleicht sinnvoll, wenn man im 8.Stock wohnt - bei uns fliegen die Windeln immer grad raus) - Zweiteiler in Gr. 50/56 , so ein Minibaby ist im einteiligen Strampler am besten aufgehoben. Bei den hübschen Zweiteilern rutscht die Hose runter, der Pulli hoch und das Neugeborene ist nie richtig angezogen ( habe die Zweiteiler erst später ab 4 Monate angezogen) Sicher wird die Liste noch länger, wenn ich nachdenke. Was fällt euch so spontan ein ?
- wenn man stillen möchte, Kein Fläschen , Schnulli - wenn man das Baby im Tuch tragen möchte, kein Kinderwagen - Stubenwagen - Laufstall - Gehfrei Die letzten 3 Sachen hatte ich bisher bei den anderen beiden kids nie gekauft. Badeeimer finde ich dagegen praktisch, weil man ihn auch später weiterverwenden kann (als Spielzeugeimer, Wäschekorb,...). lg monika
Da gehen die Meinungen sicher auseinander, je nach Typ und eigener Erfahrung: Finde Windeleimer und Fellchen gut, und auch einen Kinderwagen (obwohl ich immer getragen habe, war es toll die Kleine draußen schlafen zu lassen und Oma hat auch gefahren). Überflüssig für mich sind: Stubenwagen oder Wiege, Laufstall, Gehfrei, Babybett (da tuts ein Korb oder der Kinderwagen bzw. Einsatz oder mein eigenes Bett, lieber dann gleich ein Kinderbett nehmen) Babybadeeimer, niedliche Babykleidung (unbequem, unpraktisch, schadstoffreich), statt Nestchen und kram hatte ich eine kleine Dinkelrolle (kann man universeller einsetzen), statt Wiegenhimmel ein paar rosa Seidentücher.
Ich finde den Windeltwister super praktisch (und ich wohne NICHT im 8. Stock, sondern in einem Haus) Ein Lammfell ist nicht nur fürs Bett geeignet, sondern auch prima als Unterlage auf dem Fußboden oder später in der Kinderkarre Ich finde Einteiler jeglicher Größe furchtbar häßlich! Meine Kinder haben nur 2 Teiler getragen (von Anfang an)Und ich kann nicht sagen, dass das unpraktisch war?! Was wir nicht gebraucht haben: -125mL Glasflaschen -kleine Sauger -Strampler
hallo zusammen, also das babybettchen benutze i´ch immernoch und meine kleene ist 2,5 J. okay sie bekommt durch einen zimmerwechsel jetzt auch ihr erstes "richtiges" bett, aber das gitterb. ist mega praktisch... genauso wie der stubenw. den man wohl erst wirklich braucht wenn man wie ich zum " 2. mal ssw ist, dann ist er wirklich praktisch wenn man kein 2. k.-zimmer hat. einen laufstall habe ich nie wirklich gebraucht,die dinger stehen nur im weg rum... bin mir echt unschlüssig was den gehfrei betrifft, einerseits ist es für eine mutti mal erlösend wenn sie drin sitzen andererseits sollen sie ja nicht gerade gut sein für babys rücken. was haltet ihr den vom gehfrei??? liebe grüße milow
Also für mich waren total überflüssig - Schnuller - Badeeimer - Kinderwagenbettwäsche zu sündhaften Preisen. kopfkissenbezüge tun es genauso. - Schlafsäcke. Liegt aber wohl daran, daß ich ein Sommerkind habe, dem die Dinger immer zu warm waren. - Spieluhrmobile, was nämlich irgendwann nur zum Abreißen einlud. Sonst fällt mir nix ein. LG Anke
hallo, strampler waren nix für uns, zweiteiler waren super praktisch beim wickeln und nichts ist verrutscht. von anfang an. werde dennoch einen stampler kaufen, das nr1 auch einen zur klinikentlassung hatte und nr2 auch einen bekommt. (können sie dann später mitnehmen wenn sie ausziehen.. lach) unsinnig für uns: -wickeltisch (ersten sechs monate auf der waschmaschine, danach auf dem fußboden) -windeleimer (die stinken ohne ende) -fell -sämtliche geh und lauflernwagen o.ä. -stillkissen (nie genutzt, war mir zu unbequem) -babybadewanne (waschbeken tuts auch, baby muss nicht ständig gebadet werden, danach mit in die wanne) sinnvoll jetzt: -laufstall (um baby im wohnzimmer vorm -tobenden dreijährigen zu schützen) aber ich denke vieles muss man einfach austesten. jeder hat ein anderes empfinden.. lg marion
Also ich fand den Stubenwagen bei beiden Kindern sehr praktisch, so konnte ich das Baby immer mit in den Raum nehmen, in dem ich gerade war. Zweiteiler fand ich zwar praktisch, vor allem bei Winterbabys, die vielleicht noch einen Pulli drüber gezogen kriegen. Aber wenn das Baby Blähungen hat, sind Einteiler viel besser (drücken nicht am Bauch). Ich fand Flügelhemdchen total daneben, alles verrutscht, sobald man das Baby hoch nimmt. Für die erste Zeit sind Wickelbodies toll, müssen nicht über den kopf gezogen werden (das finden die ganz kleinen meistens doof). Völlig unnötig: Die tolle Wickeltasche im Kinderwagendesign. Wenn man ohne Kinderwagen unterwegs ist, sieht sie ziemlich peinlich aus und beim zweiten Kind kann sie nicht mehr an den Kiwa gehängt werden, weil Kind Nr. 1 auf dem Kiddy Board steht. Ich habe statt dessen eine etwas größere Handtasche gekauft, die kann ich auch später noch benutzen und ich sehe nicht immer gleich so Mutter-mäßig aus. Gut: Badeeimer, Spieluhrmobile (Kind hat was zu geucken) Unnötig: Gehfrei (gefährlich) Tja, und je mehr Mütter hier antworten werden, umso mehr verschieden Antworten werden hier sein. Nur noch ein Tipp an die Erst-Mamis: kauft den kram am besten gebraucht und spart das Geld für später - Kinder werden auch später noch ganz schön teuer sein und dann schenkt einem kaum noch jemand was. Am Anfang habe ich meinen manche Klamotten nur einmal angezogen, nach dem Waschen waren sie schon zu klein. LG Milena
Also wir haben hier rumstehen (gehabt) und nie gebraucht: -Babykostwärmer (geht im Topf schneller bzw. kocht man selbst) -Windeleimer ( wir tun die Windeln in den normalen Mülleimer, der eh jeden Tag mindestens einmal weggebracht wird -Nuckel und Sauger in Gr. 2 und 3 (total schädlich für Zähne und Kiefer) -Seitenlagekissen fürs Baby (total unbequem) -Wickelauflage für den Wickeltisch (ne weiche Decke bzw. Handtuch tun es auch, sind zudem hygienischer, da man sie schnell mal waschen kann -Krabbeldecke (braucht man höchstens 3 Monate, länger bleiben sie eh nicht drauf liegen, ne einfache Kuscheldecke die ja jeder hat reicht aus) So ich glaub das war es! Liebe Grüße Katrin mit Josephine *18.08.03
also ich finde auch das das teil zum abkochen der nicht wichtig ist weil man das auch so machen kann und ich gehe auch keine extra baby badewanne holen weil ich hab noch ne wanne die man normal für wäsche oder so nimmt.. ein stubenwagen ist ok wenn kind am anfang mit im schlafzimmer schlafen soll.. extra gekauft hätte ich mir keinen aber wir bekommen jetzt einen von seiner schwester.. naja man muß halt abwägen wie wichtig sachen wiklich sind. ich sag mir früher die kinder sind auch groß geworden und da gab es so manche sachen noch nicht
Als 3-fache Mama habe ich nicht gebraucht Wiege/Stubenwagen Himmelset Die lagerungkussen Tragetücher tragehilfen-bin kinderwagen mama und meine 3 kinder hassten das
*flaschen und schnuller *flügelhemdchen *babypflege wie shampoo oder duschbad, die ersten 6 monate gabs mumi ins wasser, danach ab und an ein shampoo ( da gabs aber massenhaft proben ) einiges würde ich bei einem zweiten kind vielleciht anschaffen, obwohl wir es nicht gebraucht hatten, wie z. b. destillator. aber nur weil ich arbeiten ging und die sache mit dem topf nciht so doll fand um die milchpumpe auszukochen. und ein neues stillkissen gibts. ist so herrlich bequem zum schlafen *lol* naja zum stillen hab ich sauch genommen, aber dann achte ich auf geräuscharme füllung. LG Mel
Also ich finde einen Laufstall super praktisch und das Stillkissen auch. Dagegen finde ich Lammfelle viel zu gefährlich wegen dem plötzlichen Kindstod(hat mir jeder von abgeraten) LG Katja+Miya
Hallo Milow, dies Dinger sind echt wahnsinnig gefährlich!!!! Ich habe selber im Rettungsdienst 2 schwere Unfälle von Babies mitversorgt. Die Kinder bekommen mit den Dingern eine solche Geschwindigkeit das sie die in keinster weise kontrollieren können. Das ein Kind ist am Türrahmen hängen geblieben und gestürzt - kam mit einer Gehirnerschütterung und Prellungen ins Krankenhaus. Das andere Kind ist die Treppe runtergestürzt und hatte einen Oberschenkelbruch und eine schwere Gehirnerschütterung (war kurzzeitig Bewustlos!!!). Diese Teile sind nicht nur schlecht für den Rücken sondern wirklich gefährlich!!!!! Bitte tu deinem Kind einen Gefallen und verwende keines. Steffi
also.... wir hatten bei unseren ersten zweien einen stubenwagen, den ich auch sehr gut fand. bei nr. 3 werden wir uns diesen aber nicht weider zulegen, da wir unseren nach nr2 verkauft hatten. einen laufstall finde ich auch sehr praktisch, da man da wirlich das baby vom wilden 3jährigen schützen kann. auch wenn se noch so vorsichtig sind. was ich aber für den größten scheiß *sorry* halte, sind... -lammfelle (zu große allergiegefahr, da man diese nie richtig waschen kann, nur mit trockenschampoo), -der badeeimer (sagt selbst meine hebi), -stillkissen (zu umbequem und zu teuer), -diesen neumodeischen stillsessel (viel zu teuer ca. 200euro), -gehfrei (zu gefährlich - hatte auch mal einen, aber der wurde dann verkauft) -babyhopser (die an der tür befestigt werden - zu unsicher) - wingboo (zu teuer und einfach nur quatsch) -elektrische babyschaukel (wenns baby schreit, einfach selber schaukeln) -wickelboddys (wer benütz die heute noch??? gibt doch die zum knöpfen) -für die erstn wochen und monate zierschuhe (son quatsch, als wenn se damit größer aussehen würden) ich glaube, im moment fällt mir nichts weiteres ein, aber ide liste ist bestimmt noch erweiterbar. aber man kann es nicht über einen kamm kehren, da die meinungen sehr verschieden sind. was der bzw die eine als unpraktisch ansieht, sieht die andere als praktisch an und würde es nie missen wollen. naja, man könnte dann genauso ne liste machen was das kind gebrauchen könnte. wie zb: schnulli, kleine glas flaschen für den tee ect. viele grüße angela
Nie gebraucht: Destillator, Babykostwärmer, kleine Flaschen (125 ml), Himmel, Windeleimer, Musikmobile, Tragehilfe, Schlafsäcke, Badeeimer(fand ich unpraktisch, da man das Baby mit 2 Händen halten muß und die dritte Hand zum Waschen hat man leider nicht), Krabeldecke ( normale Fleecedecke tuts auch), feuchte Babytücher ( können sich schnell nach dem Öffnen Bakterien vermehren - verursacht Entzündungen), Kaputzenbabytücher ( große Badetücher- sind praktischer), Schnullertermometer, Nasensauger, Stillkissen ( fand ich unbequem), niedliche Babyschuhe ab den ersten Monaten, Trinkbecher mit Schnabel ( das Kind gleich an die Tasse ang.), Stofflätzchen( lieber aus Folie, die man nach dem Essen abwaschen kann und dann wieder gleich benutzen), Bauchnabelbinden, spez. Babyohrstäbchen, Flügelhemdchen, Bettwäsche für Kinderwagen. Sehr praktisch: Babylammfell ( im Winter auch im Wagen), auf jeden Fall Kinderbett, Kinderwagen, Nestchen, Babybadewanne, Strampler.
Unnötig und tierisch teuer sind auch diese Newborn-Windeln! Josi war zur Geburt 2725 g leicht und 45 cm klein. Wir haben diese Dinger nie gebraucht, hatten von Anfang an Windeln in Gr. 2 und die haben super gepasst! Liebe Grüße Katrin
hallo, interessante idee mit der negativumfrage!!! nicht gebraucht habe ich: - ALLES, was mit flasche geben zusammenhängt (kein Vaporisator, keine flasche - auch nicht für tee - sauger etc.) - flügelhemdchen, - gehfrei - laufstall - spielzeuge, die elektronische geräusche von sich geben - spieluhr (jantje ist beim stillen eingeschlfen) - schnuller (wollte sie nicht) - 80% aller kuscheltiere gut fand ich: - lammfell (nicht im Bett, aber jantje ist ein nov.Kind, da hatte ich das lammfell im kiwa, später dann in der sportkarre, sonst auch auf fußboden - stillkissen - tragetuch (für mich ein MUSS) mehr fällt mir spontan nicht ein lg astrid
Ich habe 3 Kinder. Nicht/kaum gebraucht habe ich: Sterilisator kleine Sauger Gehfrei Musikmobile (wird sehr schnell heruntergerissen) Tür-/Treppengitter Bauchtrage Sehr praktisch fand ich: Stubenwagen (da wir sehr schmale/kleine Kinder hatten, die ihn lange nutzen konnten) Lammfell (im Winter für den Kinderwagen) Tragetuch (aber erst beim 3. Kind, akls ich meine Hände frei haben mußte für die Geschwister) Stillkissen Laufstall (besonders bei Geschwistern) Vieles hängt von den räumlichen Gegebenheiten ab und von der Organisation des täglichen Lebens. Wer z.B. viel mit öff. Verkehrsmitteln fährt, in die man einen Kinderwagen nur schwer hineinbekommt, der kann eine Tragehilfe auch beim 1. Kind sicher gut gebrauchen.
nie gebraucht habe ich -moltontücher bzw spucktücher, jeder sagte "die brauchst du" aber ich weiß bis heute nicht wofür ;-) miriam ist nun 14 monate alt und hat nie gespuckt, sie werden also weiter im schrank liegen. -bettwäsche, miriam kam sehr schell in einen schlafsack da sie sich ruck zuck freigestrampelt hatte. decken haßt sie heute noch, ich hoffe aber, das ich die bettwäsche doch mal irgendwann brauchen kann, sie wird sicher nicht bis 6 oder 7 im schlafsack schlafen. -flaschenwärmer. ich hab die flaschen immer frisch zubereitet, hatte immer eine thermoskanne heißes wasser bereit stehen und selbst später als die gläschen anfingen ging es in der microwelle viel schneller (themperatur prüfen versteht sich von selbst vor dem füttern) -stubenwagen. wir hatten die ersten 8 monate das gitterbett im schlafzimemr stehen, nach umzug bekam miri ein eigenes zimmer und schläft da heute noch zufrieden in ihrem bett. -lammfell. bei allergiegefärdetem kind meiner meinung nach überflüssig. den laufstall fand ich praktisch als miri klein war, da lag sie nicht auf dem boden (da zog es oft und geschlossene türen mag ich nicht)als sie mobiler war, war die zeit allerdings vorbei, da kam dann ein gitter an die kellertreppe. ansonsten darf sie überall hin und es klappt gut. windeltwister finde ich ok (wohnen auch im haus und nicht im 8. stock) aber hab mir mehr davonversprochen, ganz geruchfrei ist er nicht. kaufen würde ich ihn nicht noch einmal. babybadewanne war ein wäschekorb, reichte völlig aus. wickelkommode wurde erst mit 8 monaten angeschafft, vorher haben wir im bad auf der waschmaschine gewickelt, finde aber eine kommode viel angenehmer. man hat alles direkt griffbereit und man muß nicht wenn was vergessen wurde mit nackigem kind durch die wohung rennen. umbauen kann man sie ja auch, dann hat man später auch eine schöne kommode für anziehsachen. newborn windeln waren lange die einzigen die paßten. miriam war 2650 g schwer und 47 cm groß, bis größe 2 paßte war, sie glaube ich 3 monate alt.es gibt die newborns ja auch von babylove (dm-marke) es muß ja nicht pampers sein. die 125 ml flaschen habe ich anfangs nur benutzt (habe nie gestillt), da trank miri ja teilweise nur 50 ml pro mahlzeit, und auch heute benutze ich sie noch wenn es abends noch eine 100 ml flasche vor dem schlafengehen gibt. sonst fällt mir nichts mehr ein, anziehsachen ist geschmackssache, ich mochte strampler in der babyzeit, mit ca 5 monaten kamen dann die 2 teiler dran. LG petra
Hallo! Wir bekommen jetzt Kind Nr.3! Also total unnötg finde ich Wickeltischeizstrahler (bei zwei Minuten wickeln wird kein Kind unterkühlen) Windeltwister (hab gehört ist auch nicht geruchsfrei) Laufstall (habe dafür reisebett benutzt, also ein gleich zwei fliegen mit einer Klappe) Strampler (finde ich todhäßlich und auch noch unpraktisch, wenn sie unten keine Knöpfe haben und die füße hänge da oft sonstwo fest) Flügelhemdchen (genauso häßlich und unpraktisch und alles was Kordeln hat um Kinderhälse find ich gefährlich) Gehfrei (aber nur weil mein Sohn dadurch mit 4 immernoch auf zehenspitzen läuft, ansonsten war er damit total glücklich und auch gefährlich ist es nicht, wenn eltern genug aufpassen und das ding stabil ist) Tragetücher (find ich unhandlich und ich hatte immer Angst das Kind zu verlieren aus dem Tuch) teurer Sterilisator (das ding für die Mikrowelle reicht vollkommen und kostet viel weniger) Badeeimer (Geldmacherei, meist reicht erst das Waschbecken und dann später baden mit Mama oder papa) Lammfell für Kinderbett (bakterienansammlung) Plastikschlabberlätzchen (wer will sich schon mit Plastik den Mund abputzen lassen) Schnuller (wurden zumindest von den ersten beiden abgelehnt) Für uns ein Muß Stubenwagen (unsere Tochter hat noch ihr Bett im Schlafzimmer, und man kann das Baby damit auch rumfahren ins wohnzimmer oder auch zum Spülen etc.) Wippe (kann baby auch überall drin liegen und praktisch später beim Füttern) Wickelrucksack (kann auch schön mit einkaufen später) Nagelschere (babynägel sind für normale Scheren oft zu weich) Bürste (Babys Kopfhaut ist recht verletzlich und auch oft viel schorf drauf) Kinderwagen sowieso , ebenso Maxicosi wenn man Auto hat Moltontücher (fürs spucken und auch für in den Kiwa oder Bett, einfach Allroundtauglich) an Klamotten: Bodys, Hosen, Pullis, T-Shirts und sommereinteiler (für Sommerbabys), Mütze, socken und Jacke Im Augenblick fällt mir nix mehr ein LG Nina
Die letzten 10 Beiträge
- ES+12 / NMT-3 / positiver SST / Unsicherheit
- Was seht ihr?
- Was bedeutet das für mich??
- Einmal an die Mehrfachmamis
- Erfahrungen erwünscht: Früh SS negativ, noch Hoffnung? :-)
- spüre noch nichts mit HWP in der 19.Ssw
- SSW18+1 komischer Bauch?
- SSW18+1 komischer Bauch?
- Ultraschallbild anders als erwartet
- App für Baby