Mitglied inaktiv
Ich habe in letzter Zeit so trockene Brustwarzen, die auch manchmal jucken. Ich lasse sie immer schön aus beim eincremen, wie ich das gelesen habe. Diese Vormilch soll ja ein Wundermittel sein, hab ich aber nicht. Gibt es sonst noch etwas womit man die Warzen pflegen kann? Danke schonmal für Eure Hilfe. LG an alle Kugeln, SuLin
Geh mal in die Apotheke und lass dich beraten. Mir hat später bei den wunden Brustwarzen (am Anfang des Stillens) wunderbar Bienenwachs geholfen und Johanniskrautöl. Braucht man beides auch nicht abzuwaschen, weil es fürs Stillen nicht schädlich ist. LG Dany
Während dem Stillen war das bei mir so schlimm, daß die Brustwarzen rissen, bluteneten und eiterten - ich mußte sogar abstillen. Vorbeugend kann man (auch während dem Stillen) aus der Apotheke "Garmastan" Salbe benutzen. l.G. Kerstin
Ja, entweder (für jetzt) Schwangerschaftsöl - z.B. von Weleda ... Oder eben ein anderes gutes Hautöl (die von Weleda sind prinzipiell ganz gut, finde ich - auch Calendula-Öl). Für wunde Brustwarzen (durch´s Stillen anfänglich) kann ich auch Johanniskrautöl (aus der Apotheke) empfehlen!! (Hatte es bei meinem Sohn damals auch benutzt.) Gruß, Bettina
Hallihallo, in der Schwangerschaft ist es am besten nicht zu viel zu cremen, dann bleibt die Haut natürlich widerstandsfähiger. Dafür ist aber Voraussetzung, daß man auch nicht dauernd z.B. mit Seife den Schutzmantel der Haut an dieser Stelle angreift. Also besser beim Abseifen auslassen und nur mit Wasser abspülen. Wenn die Haut sehr trocken ist kann man natürlich auch mal z.B. mit einer dünnen Schicht Lanolin nachhelfen. Das gibt es mit verschiedenen Namen in der Apotheke, am besten speziell gereinigt, so daß Du es auch später für die Stillzeit nehmen kannst. In der Stillzeit ist dann diese Lanolinsalbe ein guter Begleiter bei wunden Brustwarzen. Aber Du hast natürlich recht, Muttermilch auf der Haut trocknen lassen ist noch besser als jede Creme, nur leider wohl noch nicht verfügbar ;-). Herzliche Grüße Julia