Elternforum Schwanger - wer noch?

Toxoplasmose: Übertreibt meine Frauenärztin?

Toxoplasmose: Übertreibt meine Frauenärztin?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab mal ein Problem wegen Toxoplasmose. Am Wochenende steht eigentlich ein Besuch bei den Eltern meines Freundes an. Das Problem ist die haben mehrere Katzen. Da mein Toxoplasmosetest negativ war hat mich meine Frauenärztin beim letzten Termin auf einen Wiederholungstest angesprochen. Dabei kamen wir auch darauf zu sprechen wegen den Katzen, ich hab sie mal gefragt wie hoch da die Gefahr ist dass was passiert. Und ich muss sagen sie hat mir davon abgeraten da hinzufahren (wären 3 Übernachtungen) und mir total Angst gemacht, letztendlich hat sie aber gemeint ich muss es selbst entscheiden auch wenn sie es nicht gut findet. Also ich weiß jetzt nicht was ich tun soll, nur deswegen den Besuch absagen find ich auch etwas bescheuert... auf der anderen Seite habe ich auch sehr Angst jetzt... bis jetzt ist meine Schwangerschaft so gut verlaufen ich will nicht dass am Schluss noch irgendwas passiert... Es ist schon so dass die Katzen überall in der Wohnung rumlaufen und wir auf der Couch sitzen wo die Katzen auch sind und sogar auf den Stühlen in der Küche sitzen die wo wir essen, im Bad schlafen sie und ich muss da duschen. Naja und von den Katzenklos steht eines im Bad, das andere vor der Tür wo wir schlafen. Eine Katze sabbert die ganze Zeit. Was soll ich bloß machen? Hättet ihr auch Bedenken oder sind es übertriebene Ängte? Danke euch... MissKate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sind die Katzen Freigänger? In dem Fall würde ich auf gar keinen Fall hinfahren. Bei reinen Hauskatzen ist das so ne Abwägungssache. Fahre auch zu meiner Cousine, die zwei Katzen hat. Allerdings halte ich mich möglichst von denen fern und es sind keine Freigänger. Eine Bekannte von mir hat auf Anraten ihres FA damals ihre Katze abgeben müssen in der Schwangerschaft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und auch dort nur nach mehrere Std??? Wie auch immer. Finger weg vom Katzenklo und gut ist. Wir streicheln auch unsere Katzen, unsere Katze schlaeft mit Vorliebe auf einem der Stuehle und da setz ich mich dann auch drauf....also da KANN nix passieren. Ich ahbe auch im Net gelesen, dass selbst das Katzenklo kein Thema ist, wenn man sich danach die Haende waescht.....aber das war ein Link gegenueber dutzenden die generell abraten, das Klo zu reinigen. Also was solls, muessen halt meine Kinder ran *GG* Lange Rede kurzer Sinn: ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wovor deine Aerztin Angst hat....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

solange ich ihnen nicht am Hintern rumkrabbel und dann meine Finger in den Mund stecke.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist defintiv übertrieben! Ich habe in allen 4 SS immer meine Katzen zu Hause geht. Du kannst die Katzen auch ruhig streicheln! Toxo wird durch den KOT der Katze übertragen nicht du die Katze! Übrigens bin ich auch Toxo Negativ war ich bei jeder SS und es ist absolut garnichts passiert. Man kann es wirklich übertreiben Sollen jetzt alle Frauen die Katzen haben diese weggeben wenn sie schwanger werden? Totaler Blödsinn LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenn mich ganz ehrlich nicht aus, ich kann dir nur sagen, was mein FA gesagt hat! er hat gefragt, wo die katzen überall sind (war damals noch bei meinem freund), dann hab ich gesagt, dass die katze auch mal im bett schläft, er hat nur gesagt wenn die bett wäsche gewechselt ist und die katze nicht direkt neben mir liegt macht das nichts... ist jetzt das totale gegenteil zu deinem FA... ich weiß nciht was jetzt wirklich stimmt. bei mir wars dann aus zwei gründen egal: 1. ich hab mich von dem typ getrennt 2. mein toxoplasmosetest war positiv! ich hoffe du bekommst ne passende antowort!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo MissKate, ich meine, dass Deine Frauenärztin übertreibt! Ich habe selbst zwei Katzen und bin Toxoplasmose negativ getestet worden. Gestern beim Termin habe ich gefragt, wie ich mich da jetzt verhalten soll. Sie meinte, das wäre kein Problem. Ich sollte lediglich das Katzenklo nicht mehr saubermachen und mir nach Kontakt möglichst die Hände waschen. Der Erreger wird nur über den Kot übertragen und das auch nur, wenn dieser länger liegt (also nicht in frischem Katzenkot). Da ich davon ausgehe, dass die Katzenklos bei den Eltern Deines Freundes täglich gereinigt werden, ergibt sich hier keine Gefahr für Dich! Meine Katzen schlafen auch weiter mit im Schlafzimmer - ich hab da keine Berührungsängste. Es gibt genug Familien mit Babies und Katzen - alles problemlos! Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Bedenken ein bißchen nehmen1 Liebe Grüße Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja ein wenig übertrieben Wir haben auch eine Katze. Die überall liegt und schläft und macht und tut. Ok, sie darf nicht in unser Bett und im Bett vom Kind auch nicht. Auch nicht ins Kinder- und Schlafzimmer allgemein. Aber ansonsten nimmt sie ganz normal am Familieleben mit teil. Sie ist eine Freilaufkatze. Das Katzenklo mache ich auch nicht sauber. Aber das ist allgemein die Aufgabe des Hausherren. Ja natürlich KANN was passieren, denn sonst würde es diese Test ja nicht geben. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Und sonst müsste man sich einsperren, weil es überall Gefahren gibt. Alles Gute und viel Spaß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo deine Fa übertreibt meiner Meinung maßlos.Ich habe vier Katzen und mache die Klos von den sauber klar mit Handschuhen.Aber krank bin ich bis jetzt nicht geworden.Mein Test war auch negativ und lebe mein ganzes Leben schon mit Katzen.Habe schon eine gesunde Tochter,du musst sie ja nicht gleich mit ins Bett nehmen und solltest dir die Hände waschen wen du sie gestreichelt hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde an Deiner Stelle mich nicht zu sehr erschrecken lassen. Bin auch Toxo negativ und der Test wurde jetzt im Rahmen der normalen Vorsorge wiederholt, aber mir sagte meine FÄ das Gleiche wie den Meisten hier: natürlich kann was passieren, die Gefahr ist da, andererseits ist es bei Katzen ja tatsächlich der Kot (und nicht die Katze an sich die Dir um die Beine streift) und Du musst das Katzenklo ja nicht saubermachen! Wie selten im Endeffekt was passiert wird mir auch immer klar wenn ich daran denke, dass ich beinahe 30 Jahre auf dieser Welt lebe und ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen noch immer toxop. negativ bin. Und ich bin ein Gartenkind, hatte früher auch Katzen um mich herum etc... Aber ich weiß ja selbst, wie schnell man sich verunsichern lässt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, finde ich absolut übertrieben. ich gehe mal davon aus das du weder im katzenklo übernachtest, noch den napf mit ihnen teilst oder dich abschlecken lassen möchtest! ansonsten durch streicheln oder durch die haare die man meist abbekommt gehen keine gefahr aus. naja, es gibt auch ärzte die total übertreiben! ich würde auf jeden fall fahren. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich muss auch sagen das ich 2 Katzen habe die nur drinnen sind.. Bin auch Toxo negativ und habe schon mein ganzes Leben lang Katzen. (27 Jahre) Mein FA meinte nur das man das Katzenklo nicht unbedingt reinigen sollte und wenn ja mit Handschuhen und danach Hände gut waschen. Unser Kater sabbert auch unheimlich viel aber deswegen darf er trotzdem noch auf meinen Schoß zum schmusen usw. Ich lebe mit unseren Katzen ganz normal wie vorher auch. Habe auch eine gesunde Tochter trotz Katzen. Mein Mann macht vorsichtshalber das Katzenklo sauber und sonst läuft eben alles wie immer!!! Und wenn man sich normal pflegt wie sonst auch passiert da auch nichts.. Finde die Aussage deiner FÄ total übertrieben... Lass dich nicht verrückt machen und geniesse die 3 Tage bei der Familie.. LG LaraJoysMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe schon mein leben lang Katzen. Mein erster Sohn ist 2001 Geboren. Da hatte ich schon Negativ. Bis heute mit dem dritten Kind. Immer noch Negativ. Habe immer noch eine katze. Du darfst sie nur nicht SAUBER machen. Du darfst sonst alles mit der Katze machen. Das ist völliger blödsinn das du da nicht hinfahren darfst. Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem besuch. =)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist natürlich Abwägungssache wie einige hier sagen. Dass natürlich diejenigen die Katzenfreund sind und auch selbst Miezies haben sagen, deine Ärztin übertreibt ist klar. Und dass diejenigen aus eigenerfahrung sprechen, da sie eine Schwangerschaft ohne Ansteckung hatten, ist auch nachvollziehbar. Ich selbst würde sagen, dass ist ähnlich wie beim Rauchen. Die die es tun sagen: mein Opa (Onkel, Bekannter ect...) wurde 97 Jahre und hat geraucht wie schlot.... diejenigen die Nichtrauchen wissen allerdings um die Risiken des Nikotins und argumentieren damit. (Auch ein ähnliches Thema: rauchen im Beisein der Kinder...handhabt auch jeder anders) Im enddefekt beginnt die Sorgen- und Entscheidungspflicht der Mutter ja schon in der ss, und daher muss jeder selbst Risiken abwägen. Ich bin Krankenschwester und habe schonmal ein kleines Toxoplasmosemädchen gepflegt... die Mutter dachte damals auch, der Kelch ginbge an ihr bestimmt vorbei... es war bis heute die schlimmste Behinderung eines Kindes, die ich je erlebt habe. Abbey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wäre vorsichtig, Katzen kramen auch in ihren klos und lecken sich danach ab ....ihr fell kommt überall hin. Ist auch nicht nur ein Problem von freigängern denn von rohem fleisch kann sie es auch bekommen.... ich würd vielleicht hinfahren aber echt jeden Kontakt vermeiden und waschen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar ist es jeden selbst überlassen, aber ich würde es aufgrund meiner erfahrung nicht riskieren... lg jazzy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, sage das nicht weil ich katzen hasse oder so, habse selber auch zwei und liebe die beiden abgöttisch...;) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch sie übertreibt. Ich bin Tierärztin und hatte schon einiges mit Katzen zu tun, habe ausserdem selber eine Katze und bin negativ. Einige meiner Kolleginnen übrinegs auch und sie haben in der Kleintiersprechstunde jahrelang täglich damit zu tun. Also sooo schnell steckt man sich nicht an. Komm halt nicht dem Katzenklo zu nahe und achte sonst auf Hygiene. Vielleicht sind nicht malm die Katzen positiv.... LG, Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten über 15 Jahre immer die räudigsten Freigängerkatzen und trotzdem ich seit vielen Jahren Katzentoiletten reinige, bin ich negativ. So schnell steckt man sich an Katzen nicht an SOLANGE man in der Hygiene mit der Toilette umsichtig ist. Im Gegensatz zu Nagern (von denen NIE jemand spricht!) übertragen Katzen Toxo nämlich nur über den mind. 1 Tag alten Kot. Das Risiko, sich an Salami oder Schinken zu infizieren, ist viel höher. Also: Hinfahren, nach dem Streicheln vielleicht Hände waschen und: Von den Katzen beschnurren lassen, das entspannt ungemein! LG beckermina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist absolut übertrieben. Du musst die Katzen ja nicht groß anfassen und nur weil du viell.ein paar Haare an der Kleidung hast,steckst du dich nicht an. Ich bin ebenfalls negativ,haben seit 8 jahren katzen,5 verschiedene über die Zeit und meine FÄ hat gesagt,das meine Tiere gesund sind und sich nicht anstecken können,weil sie wohnungskatzen sind. Bei Freigängern kann es wohl schon eher sein. Aber die Wahrscheinlichkeit sich durch Fleisch oder ungewaschenes Gemüse und Obst zu infizieren ist vermutlich höher. Aber letztendlich musst du es selber wissen.Du kannst ja fragen,ob die tiere für die kurze zeit viell.aus einem raum bleiben können,wenn es dir dann wohler dabei ist. lg Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Wir waren damals in Mexico auf Hochzeitsreise. Man hat schließlich da auch gegessen!! Steak, Beaf und alles nicht durchgebraten. Da hab ich mir die Toxo eingefangen. War aber noch nicht schwanger!!!!!!!! Ein zwei Monate später wurde ich schwanger und da wurde es dann fest gestellt. Hatte alle möglichen Tabletten nehmen müssen. Es war dann praktisch eine "alte" Infektion. Habe gottseidank einen gesunden Jungen zur Welt gebracht!!! Gruß Heike!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schleich mich mal ein... Habe 2 gesunde Kinder geboren, obwohl ich Toxo-negativ war und bin und eine Katze hatte. Das Katzenklo hat mein Mann übernommen und ansonsten kann man sich nciht bei Katzen anstecken. DAs ist wirklich nur Panikmache... deine Gyn will sich später nix anhängen lassen, deshalb ist die so übervorsichtig! Sprich mal mit nem Tierarzt und frag ihn, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit Toxo über die KAtzen ist... der ist auf dem Gebiet der Fachmann und nicht deine Gyn! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich! Solche Ärzte raten auch dazu, eigene Katzen sofort wegzugeben... und das kann ich nicht verstehen. Ich habe 3 Katzen, bin zum 2. Mal schwanger und auch immer noch Toxo negativ. Auch bin ich von Geburt an mit Katzen aufgewachsen, wir hatten IMMER Katzen, ich kenn es gar nicht ohne. Hab mich bei der ersten SS erkundigt, was ich beachten soll und gut war. Toxo wird nur über Katzenkot übertragen (ja, auch über ungewachenes Gemüse, wenn da zufällig ne Katze draufgemacht hat) der mindestens 24 Std alt ist. Wenn also die Katzenklos mindestens 1 Mal am Tag (besser 2 Mal) gesäubert wird, kann nichts passieren. Säubern auch vorsichthalber anderen überlassen. Und man sollte sich von den Katzen nicht direkt über den Mund lecken lassen (wer macht das schon?), da sie theoretisch vorher ihren Po geleckt haben könnten, aber das ist ehr eklig, als gefährlich, da sich Katzen sicher öfter als nur alle 24 Std. den Po putzen. Also mach Dir keinen zu großen Kopf und achte nur ein wenig darauf, dann sollte da nichts passieren können. Lg, Katzenliebhaberin Susy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich! Solche Ärzte raten auch dazu, eigene Katzen sofort wegzugeben... und das kann ich nicht verstehen. Ich habe 3 Katzen, bin zum 2. Mal schwanger und auch immer noch Toxo negativ. Auch bin ich von Geburt an mit Katzen aufgewachsen, wir hatten IMMER Katzen, ich kenn es gar nicht ohne. Hab mich bei der ersten SS erkundigt, was ich beachten soll und gut war. Toxo wird nur über Katzenkot übertragen (ja, auch über ungewachenes Gemüse, wenn da zufällig ne Katze draufgemacht hat) der mindestens 24 Std alt ist. Wenn also die Katzenklos mindestens 1 Mal am Tag (besser 2 Mal) gesäubert wird, kann nichts passieren. Säubern auch vorsichthalber anderen überlassen. Und man sollte sich von den Katzen nicht direkt über den Mund lecken lassen (wer macht das schon?), da sie theoretisch vorher ihren Po geleckt haben könnten, aber das ist ehr eklig, als gefährlich, da sich Katzen sicher öfter als nur alle 24 Std. den Po putzen. Also mach Dir keinen zu großen Kopf und achte nur ein wenig darauf, dann sollte da nichts passieren können. Lg, Katzenliebhaberin Susy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

JA SIE ÜBERTREIBT!!!! Ich habe 2 Katzen, und habe 3 Jahre als Tierarzt Helferin gearbeitet auch in der SS. Ausserdem ist die Gaefahr bei nicht ganz durchgegartem Fleisch vieeeel höher als bei Katzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... also ich würde da nicht riskieren. LG, Kasia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo es sind nicht immer die katzen! ich denke, daß es bei mir fleisch war. wir haben zwar eine katze, aber man müßte trockenen katzenkot essen oder inhalieren. auch in der gartenerde ist toxoplasmose latent vorhanden. du wirst sicher nicht das katzenkisterl dort ausräumen oder die katze abschlecken. von daher sehe ich nicht das problem. ich hatte auch immer katzen, auch meine eltern und trotzdem war ich bis zu meiner zweiten schwangerschaft negativ... ich habe mir im 3.Drittel meiner zweiten schwangerschaft toxoplasmose zugezogen. die folgen waren katastrophal!!! mein junior mußte eine woche vor termin geholt werden. er war positiv. und er mußte sein gesamtes 1. lebensjahr hindurch (!!!) viermal täglich vier verschiedene antiobiotika nehmen!!! und heute noch - er ist mittlerweile vier - müssen wir jedes jahr einmal zum kompletten augenuntersuchung und zum bluttest!!! es kann trotz dieser behandlung noch immer sein, daß er irgendwann erblindet, taub wird, milz-probleme, leber-probleme bekommt. LEIDER ist toxoplasmose viel zu wenig bekannt! sie ist nur bei übertragung im mutterleib gefährlich!!! lg fischerl wenn du mehr wissen willst, schreib mir gerne eine pn!