Schippchen
So, es hat mich ja doch beschäftigt, obwohl es mich kaum noch betrifft, wenn es läuft wie geplant. Doch eine Freundin von mir in der Nähe ist nun auch schwanger und wird wohl eine spontane Geburt erleben dürfen, allein für die lohnte es sich, mal nachzuhaken. Und zwar habe ich beim "GARD Rettungsdienst" angerufen, ( http://www.gard.org/leistungen/krankentransporte.html) , da mir eben die Nummer von FA, Hebamme und KH gegeben wurde und nachgefragt, wie das nun abläuft. Erst mal ganz ganz großes Lob an den netten Herrn, der mir SEHR ausführlich alles erklärte! Total toll! Es ist so: Wenn die Wehen einsetzen (auch schon bei allen 30 Minuten) gilt man als Notfallpatient, ein Transportschein ist somit nicht mehr nötig. Man ruft diesen Rettungsdienst an ( hier unter 19 221 ), sagt die SSW und in welche Klinik man möchte und wird, vorausgesetzt, es ist möglich unter den gegebenen medizinischen Voraussetzungen, auch in seine Wunschklinik gefahren! Falls aber zB das Köpfchen schon durchkommt, entscheidet der Rettungsassistent der dabei ist, ob in die nächste Klinik gefahren wird, ansonsten gilt FREIE ARZTWAHL und zusätzlich die Tatsache, dass man in der Wunschklinik schon eine Akte hat, meist einen Teil der Vorsorge gemacht hat und evtl sogar die eigene Hebamme dort arbeitet. KOSTENANTEIL ist nicht höher als 10,-, die über die Krankenkasse abgerechnet werden. Eine Begleitperson darf ebenso mitfahren, es wird unter gegebenen Umständen empfohlen, dass der Mann mit dem Auto nachkommt, aber wenn es kein Auto gibt wie bei uns, erübrigt sich das. Selbst wenn man ein Auto hat, muss man nicht damit fahren oder von der Krankenkasse unterbuttern lassen, denn ihr müsst bei rot halten, auch wenn der Damm reisst, das Köpfchen kommt etc. ein Taxi ebenso! Der Rettungswagen, der von diesem medizinischen Dienst geschickt wird, nicht! Der kann dann Blaulicht einschalten (man muss ja nicht unbedingt gleich mit Tatütata fahren) und ab geht die Katz! AUSSERDEM ist die Fahrtüchtigkeit eures Mannes bei stärker werdenden Wehen durch die Aufregung eingeschränkt und anzuzweifeln! Versicherungstechnisch hat die Krankenkasse keine Chance, da Einwände zu erheben, es sei denn, ihr würdet es zulassen. Also: Es ist ein Rettungswagen, aber man kommt in die Wunschklinik, man muss die Kosten nicht übernehmen und der Mann muss auch nicht zu Hause bleiben. Das sind eure Rechte. Wer nicht drauf besteht, selbst Schuld, es ist auf jeden Fall die sicherste Variante und darum schön blöd, wer sich dafür nicht gerade macht. Liebe Grüße Schippchen
Also ICH finde ja, man muss nicht auf Biegen und Brechen sein RECHT durchboxen, wenn es nicht nötig ist! Alle 30 Minuten Wehen, ohne Blutung oder Blasensprung o.ä. (vorangegangene) Risiken ist für KEINEN vernünftig denkenden Menschen ein Notfall. Und hier regt man sich ständig über die Kosten für Wunschkaiserschnitte oder (unnötige) FA-Besuche alle paar Tage auf und ruft dann in ner Großstadt - wo an "jeder Ecke" ein KH steht - OHNE Not einen Krankenwagen - die Gemeinschaft zahlt ja! Ich bin hier in Berlin mit der Straßenbahn zur ersten Geburt gefahren, während ich alle 5 Minuten Kontraktionen hatte (noch nicht ZU schmerzhaft). Bitte, jeder wie er möchte. Aber dann darf sich auch keiner über andere unnötige oder teure oder freiwillig gewünschte KK-Leistungen aufregen.
Wahrscheinlich hat keine werdende Mutter einen Partner der mit dem Auto fahren kann... wenn es eine normale Geburt ohne Komplikationen ist und halte das für völlig übertrieben... ich denke Rettungswagen sollten wirkliche Notfallpatienten retten.
Also ich wohne auf nem absoluten Kaff, da fährt vor 7 und nach 17 Uhr kein Bus mehr irgendwo hin und dazwischen auch nur 4 mal am Tag. Das KH ist zwar nur 5 km entfernt, aber laufen kann ich dahin auch nicht im Notfall. Und wenn der Papa arbeiten ist (das ist in ner Entfernung von 250 km von hier), ist der auch nicht mal in 10 Minuten da. Weiter kann mich keiner fahren, jedenfalls kann ich mich nicht drauf verlassen, nachts schon gar nicht. Wie bitteschön soll ich das machen? Und solange jeder besoffene Assi notfalls kostenlos medizinisch versorgt wird und ins KH gefahren wird, werd ich, die seit 18 Jahren jeden Monat KV-Beiträge und Steuern zahlt, ja wohl aufm Weg zur Geburt nen Krankenwagen in Anspruch nehmen dürfen. Erst recht, wenn ich nicht wegen jedem Pups beim Arzt war, sondern nur alle 4 Wochen normal zur VU, und auch sonst so gut wie nie krank bin. OK, ich lese grad, du schreibst von der Großstadt, aber ich musste das jetzt mal so grundsätzlich los werden von wegen "auf Biegen und Brechen sein Recht durchboxen".
Ja genau, "Großstadt" und vergiss nicht das "an jeder Ecke ein KH". DARUM geht ja wohl. Es ging um HAMBURG. Viel größer gehts ja nu kaum noch. Keiner redet von nem abgelegenen Dorf ohne "echte" Infrastruktur ^^
Aus Schippchens Beitrag ergibt sich, dass sie eben kein Auto haben. Ich meine, wer, wenn es nicht wirklcih nötig ist, lässt sich lieber mit dem Krankenwagen fahren?? Ich hab dann im Ernstfall zwar zwei Autos aufm Hof stehen, aber keinen, der die fahren kann, vielleicht soll ich nen Chauffeur engagieren, der auch gleich bei mir übernachtet? Zahlt den evtl. die Krankenkasse?
Dein Beitrag verwundert mich wirklich... wenn es anders nicht möglich ist, ist es völlig okay und normal einen Rettungswagen zu rufen. Bei Geburt 1 und 2, auch Kuhkaff, nachts, Partner ja aber kein Auto hatte ich auch einen Rettungswagen... ist doch normal. Bei Geburt 3 und 4 fuhr mein Partner mich ins KH und in dem Fall war es unnötig.
Hatte ich doch auch noch dazu geschrieben. Da sind mir halt wieder die Pferde durchgegangen und ich hab die Antwort gleich dazu benutzt, meinem grundsätzlichen Ärger auf den Sozialstaat Luft zu machen. Sollte nicht so gegen dich rüberkommen. Sorry.
Na Schippchen hat doch auch kein Auto! Da ist es doch auch nicht anders möglich.
Wo hab ich geschrieben, dass sie werdende Mutter selbst fahren soll?
Was mich wundert... jede schreibt Mann geht mit zur Geburt... aber seltsamerweise gibt wohl auch keine Männer mehr.
Ich ging nicht auf Schippchen ein... natürlich gibt es Fälle ohne Mann, ohne Auto usw. aber GRUNDSETZLICH sollte ein RTW dazu dienen Menschen in Notfällen zu retten.
Wo bitte hab ich behauptet, dass du geschrieben hast, die werdende Mutter solle selbst fahren?
ich bin raus
Ich dachte halt, da du ihren Beitrag beantwortet hast, gehst du auf sie ein.
Meinetwegen, aber ich hab keine Worte umgedreht.
Es geht nicht zwingend um SIE persönlich. Doch sie hat es so geschrieben, dass doch jede Frau mit Ziepen in den Leisten einen Krankenwagen holen soll, schließlich ist es ja ihr RECHT und jeder der das nicht tut wäre schön doof... Echt, DA müsste hier doch eigentlich alles Zeter und Mordio schreien - so eine Verschwendung von KK-Geldern die ZUM TEIL nicht, gar nicht, überhaupt nicht!!! gerechtfertigt wäre.
Ja, haste recht, s.oben. Mir ist da wieder zu fix die Sicherung gerissen und ich hab nur schwarz-weiß gesehen von wegen die einen nehmen nie groß was in Anspruch und müssen dann noch im Notfall ihren Krankenwagen selbst zahlen und die anderen schlauchen sich immer nur auf Staatskosten durch, nehmen alles inkl. Erstausstattung fürs Kind, ohne die Absicht zu haben, jemals der Gemeinschaft was zurückzugeben. Ich hab beruflich viel mit Zwangsvollstreckung zu tun und da erlebt man so einiges, bin da wohl vorbelastet.
Man mus aber auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, gell?
Entweder man wird mit Sonderrechten Gefahren (Blaulicht an und an kreuzungen dann auch mit Sicherheit mit Martinshorn!!)
Oder man wird halt eben ohne Sonderrechte gefahren (ohne Blau blinkendes licht auf dem Dach)
Halb wichtig gibt's nicht, so leid mit das für diejenigen hier unter euch tut die keine Aufmerksamkeit erregen wollen!
Das entscheidet ja der Rettungsassistent und nicht die Patientin
da ich für nächsten Donnerstag einen Kaiserschnitttermin habe Das meinte ich mit "obwohl es mich kaum noch betrifft".
Ich habe lediglich die Fakten aufgeführt, welche Möglichkeiten und Rechte man als Schwangere hat, nachdem gestern fälschlicherweise behauptet würde, man würde nicht als Notfall gelten. Das stimmt so nicht, fertig.
Hamburg habe ich geschrieben, da ich nicht weiss, welche Rettungsdienste wie weit auf dem Land verteilt sind, die Rechtslage dürfte im ganzen Bundesland dieselbe sein.
Wer auf anderem Wege ins Krankenhaus kommt, schön. Aber es sollte sich keine Frau Panik machen müssen oder zieren, einen Rettungswagen zu rufen, weil ihr hier eingeredet wird, das stünde ihr nicht zu.
Und nein, es stirbt deswegen kein Herzinfarktpatient, weil man einen Rettungswagen belegt, davon gibt es genug.
Und um das Klischee zu erfüllen, der Link zu Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Krankentransport
"Indikationen für einen Krankentransport sind unter anderem:
Patient ist nicht oder eingeschränkt gehfähig und muss getragen werden.
Patient hat einen reduzierten Allgemeinzustand oder leidet an allgemeiner Schwäche
Patient ist verwirrt oder desorientiert und muss betreut werden
Patient hat instabile Vitalfunktionen und benötigt daher eine Überwachung
Patient benötigt akute psychologische Betreuung
Patient hat eine infektiöse anzeigepflichtige Krankheit
Patientin hat eine Risikoschwangerschaft
Patientin steht kurz vor der Geburt"
nachdem gestern fälschlicherweise behauptet würde, man würde nicht als Notfall gelten. Das stimmt so nicht, fertig.
Ich gehe davon aus, dass 95% der Geburten kein Notfall sind
, dass 95% der werdenden Mütter einen werdenden Vater an ihrer Seite haben der fahren kann und ein Auto dafür.
Keine Frau in den Wehen muss mit dem Bus fahren, das ist natürlich Unsinn aber was du da schreibst mag ergoogelt sein aber ist dennoch völlig übertrieben.
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein Rettungswagen für Notfälle bereit sein soll und nicht für unkomplizierte Geburten, weil es ihr zusteht... RETTUNGSWAGEN kommt nämlich von retten.
"Bei Wehen sind Sie ein Notfallpatient" das waren die Worte des netten Herrn vom Rettungsdienst.
Naja, Du kannst auch eine unkomlizierte Schwangerschaft haben und eine unkomplizierte Geburt folgen, das weißt Du aber nicht ... und nehmen wir mal an, Du lebst auf dem Land, ÖPNV fährt nicht mehr, Du hast ein Auto, aber Dein Mann ist weit weg und kann Dich nicht fahren ... dann würdest Du in demFall doch auch nicht zögern, einen Rettungswagen in Anspruch zu nehmen, oder?
Das und GENAU DAS schrieb ich doch...
unkompl. Geburt
und jemand zum fahren da
nicht in der Pampa
Ich hatte wie ich schrieb 2 mal ohne Mann ohne Auto und in der Pampa einen Rettungswagen.
Eine Frage: Kannst du lesen? DANN schrei mal Zeter und Mordio, wenn WEHEN, um die es eindeutig geht, ein "Ziepen" sind.
Ich habe NICHT geschrieben, dass eine Frau bei jedem "Ziepen" einen Rettungswagen rufen soll, sondern dass es ihr bei Wehen möglich ist und sie deswegen auch keinen Eigenanteil zahlen muss. Also halt mal die Füße still!
Glaubs ja nich...
WEHEN alle 30 Minuten, sind äußerst selten mehr als ein Ziepen
Dementsprechend kommt es laut Rettungsdienst darauf an, wie weit die Klinik entfernt ist. Ich für meinen Teil hätte (bei SL dann, bei mir liegt BEL vor, da wäre es dann sowieso früher notwendig) vor Wehen alle 10 Minuten für eine Stunde eh keinen Finger gerührt. Aber das Krankenhaus, in dem ich angemeldet bin, ist allein mit dem Bus schon in 16 Minuten erreichbar, also nicht derart weit weg. Gestern ging es bei einem Privatgespräch zB unter anderem aber auch darum, dass eine Bekannte in eine 50km entfernte Klinik möchte. Die kann dann nicht erst bei 10 minütigen Wehen losfahren. Hat aber NIEMANDEN, keinen Mann, keine Familie etc. in der Nähe oder teilweise überhaupt im Lande. Lediglich eine Freundin/Bekannte, von der sie nun hofft, dass diese sie dann fahren kann. Verlassen kann man sich da aber auch nicht immer drauf. Mein größtes Problem wäre gewesen, dass hier ein Krankenhaus ist, dass 2 km dichter dran wäre. Dort möchte ich aber nicht hin. Schlussendlich: Wie schon erwähnt, der Beitrag war rein informeller Natur.
Meine Klinik war 65km entfernt und ich habe klare Instruktionen bekommen, bei Wehen im Abstand von 5-7 Minuten zu kommen und nicht früher. Das Kind kommt dann eh nicht in der nächsten Stunde, von daher... Also Wehen alle 30 Minuten - da kann man ja noch selbst fahren.
Aber woher weiß ich denn, dass die nächste Wehe sich auch 30 Minuten Zeit lässt und nicht nur 10? Ich meine, irgendwann wird der Abstand ja kürzer. Was hat das eigentlich die Klinik zu entscheiden, die Kosten für den Krankenwagen zahlt doch die Kasse? Schicken die dich dann noch mal ne Stunde um den Block?
Hier zahlt die Krankenkasse den Krankenwagen nicht. Davon aber mal abgesehen, sagten sie in der Tat, sie würden mich wieder nach Hause schicken, wenn es noch nicht so weit sei.
Schippi, danke für die Info und Deine Mühen bei der Recherche!
Hallo, ich arbeite zufällig im Rettungsdienst im Umland von Hamburg. Also, wenn bei jemanden die Wehen einsätzen, kann man natürlich einen Rettungsdienst rufen und dann bitte nicht unter der o.g. Nummer sondern unter der 112. Der RTW wird einen dann in das KH fahren. Bei einem Blasensprung macht es Sinn einen RTW zu rufen und kein Taxi, wobei ich auch jedesmal durch meinen Mann gefahren wurde. Man muss sehen, wie die persönliche Lage ist, ha man einen Partner der auch da ist, reicht bei Wehen ein Taxi oder muss es ein RTW sein. In einer Grossstadt gibt es sehr viele davon, auf dem Land gibt es Nachts oft nur einen in der Nähe, der in 12 Min. da sein muss ! Ist der unterwegs, heisst es warten. Sollte die Geburt unmittelbar bevor stehen, wird versucht, die Frau ins KH zu bringen mit Blaulicht, ansonsten werden die Fahrten ohne Sonderrechte gefahren. Jeder muss für sich selber entscheiden, ob ein Rettungswagen notwendig ist oder nicht. Lg Lena
keinen KTW ruften, einen RTW unter 112.. egal was der nette GARD Typ erzählt hat... wenn es denn überhaupt unbedingt sein muss.. ob es sinnvoll ist oder nicht, das lass ich mal dahin gestellt.. aber die Begründung die hier genannt wurde, fand ich echt erste Sahne:
Wenn irgendwelche Alkis nen RTW blockieren, kann ich auch aus bequemlichkeit mir nen RTW holen, wird schon keine wichtigere Person als ich es bin verrecken. Ich tolle, pflichtbewusste Zahlerin ich... kotz würg spuck
Nicht aus Bequemlichkeit, sondern weils einfach nicht anders geht! Weil hier nachts kein Bus fährt und ich wage sogar zu behaupten, dass man ohne Vorbestellung zwischen 0.00 und 6.00 Uhr auch kein Taxi kriegt. Mich regt unheimlich auf, dass Frauen, bei denen die Wehen eingesetzt haben, keine Ahnung in welchen Abständen (es soll ja auch welche geben, die das nicht schon ein paar Mal hinter sich haben), vorgeworfen wird, dass die sich aus lauter Spaß mit dem Krankenwagen in die Klinik fahren lassen, weils Krankenwagen fahren ja sooo dolle ist. Und bei anderen, z.B. welchen, die sich vorsätzlich täglich hirnlos besaufen, dann bewusstlos vom Straßenrand gekratzt werden, das is dann wieder ok, die dürfen sich fahren lassen. Genau wie es ok ist, dass Leute, die vorher schon wissen, dass sie keine Kohle haben, Kinder in die Welt setzen, weil wir ham ja nen Anspruch auf Erstausstattung und alles. Da passt was nicht Leute.
Die Frauen, die sich hier aufregen und -aus welchem Grund auch immer- nun meinen, andere würden hier ohne gerechtfertigten Grund einen Krankenwagen rufen, sind gleichzeitig auch diejenigen, die sich darüber aufregen, wenn jemand mit Blutungen oder einem möglichen Blasensprung noch ins Forum kommt und nachfragt, ob man ins Krankenhaus sollte.
DANN liest man Sätze von ihnen wie "Ich raff nicht, wie du dich da noch in aller Seelenruhe vor den PC setzen kannst!"
Aber dass niemals gesagt wurde "wenn ihr auf anderem Wege ins Krankenhaus könnt und möchtest, ruft bitte trotzdem einen Rettungswagen!" sondern lediglich informiert wurde, wollen sie nicht begreifen.
Dann hätten sie ja auch nichts zum aufregen, weisst du?
Jaaa, denk ich mir, es regt mich halt so auf und deswegen kann ichs mir nicht verkneifen.
Bescheuert, ich weiß. Eigentlich will man ja auch gar nicht mehr zurückscrollen, aber irgendwie ... das ist wie wenn man was furchtbar hässliches sieht, was nicht schön und nicht sehenswert ist, man muss trotzdem immer wieder hingucken
Und wenn ich dann noch lese, ich würde die Worte verdrehen, dann langts mir endgültig.
Jedenfalls werde ich, wenn der Papa arbeiten sein sollte und das ganze nachts losgeht und ich keinen aus meinem Freundeskreis (denn die arbeiten nämlich alle und hätten auch nen längeren Anfahrtsweg als der Krankenwagen) deswegen wecken kann, die 112 wählen und gucken was passiert.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das überall anders geregelt ist mit der Bezahlerei. Ist sicherlich - wie leider so oft - gefährliches Halbwissen.
Hi, Danke für die Info! Bin wieder fasziniert, wie andere auf eine fundierte Information reagieren. Ich habe Freunde, die wurden vom Taxifahrer nicht mitgenommen. Er hatte Angst, dass sein Auto beschmutzt wird. Ich bin immer der Auffassung, dass ich als werdende Mutter ein Recht habe ins Krankenhaus gefahren zu werden, wenns ernst wird und es keine andere Möglichkeit gibt. Ich geh ja auch zum Arzt, wenn ich mich nicht wohlfühle und lasse das Ziehen, Drücken, Kneifen abklären... eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung und ein CTG kostet auch Geld.... Also noch mal Danke für die Info! Viele Grüße!!!