Elternforum Schwanger - wer noch?

Teutonia, Hauck oder...

Teutonia, Hauck oder...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... welcher Kinderwagen ist der beste? Wo stimmt Preis-Leistung, welcher lässt sich am besten zum Buggy machen, wer bewährt sich im Alltag (einkaufen, etc)... Such was stabiles, langlebiges, praktisches, billiges, schönes... Schwenkschieber wär optimal, Luftreifen gut aber kein MUSS, 3-rädig wär auch nicht schlecht - muss aber nicht. Es muss nicht viel zubehör dabei sein... Was sind eure erfahrungen mit verschiedenen Marken und was würdet ihr mir raten? Danke schonmal und lg, Fairy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mein mann hat gestern einen von hauck mitgebracht.. er hat ihn im toys'r'us gekauft für nur 249,- er is blau gg er möchte nen buben.. er schaut toll aus, hat gummireifen, nen winter-fusssack, schwenk-schieber.. umbaubar zum buggy ist er auch. ich finde es muss keiner sein der 600 € kostet. liebe grüsse.. biene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... wir waren in verschiedenen Babyfachmärkten und haben uns die unterschiedlichen Modelle angeschaut und ausprobiert. Auch haben wir bei Stiftung Warentest reingeschaut, dort haben Emmaljunga und Teutonia gut abgeschnitten. Wir haben uns letztendlich für den Teutonia Primus (mit Lufträdern)entschieden. Der kostet mit allem Zubehör (Hartschale, Mückennetz, Matratze, Kissen, Sonnenschirm u. Fußsack) ca. 600 Euro. Ein gleichwertiger von Emmaljunga hätte ca. 100-150 Euro mehr gekostet. Der passt allerdings nicht in unseren Kofferraum, da die Hartschale sehr groß ist... Gute KiWa gibts auch von Hartan, die sind etwas günstiger, als die von Teutonia. Uns haben die nicht so gut gefallen, waren zu niedrig und die meisten waren mit Luftkammerreifen. Die sehr günstigen KiWa haben uns nicht gefallen, die waren größtenteils recht schwer und die Federung war auch nicht so gut. Für uns war wichtig, dass der KiWa auch für ein 2. bzw. 3. Kind noch gute Dienste tut! Da lohnt sich die Investition von 600 Euro schon! Ach ja, es gibt eine Holländische Marke "Mutsy". Die sind super, man hat wahlweise eine Schwenkachse, die kann man im Wald oder auf unebenen Straßen feststellen und im Supermarkt lösen, so kommt man besser um die Ecken. Das soll besser sein, als die Schwenkräder der anderen Hersteller. Uns hat das Design nicht so gut gefallen, die Funktion ist super! Preislich ähnlich wie Teutonia, wenn ich mich richtig erinnere! Am besten gehst du auch mal in ein Geschäft und probierst die verschiedenen Modelle aus! Wünsche dir viel Spaß dabei! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nie mehr hauck!!!hatten einen buggy, weil ich dachte der wär toll,günstig und schön leicht, usw. nix da, total klapprig, die räder liessen sich schlecht lenken. in meinem anderen forum hatte jemand denselben, die haben ihn jetzt auch weg und nen anderen geholt. lieber etwas teureres stabiles gekauft und man hat mehr davon. mein zweites baby hätte vom hauck buggy nix gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Teutonia Primus 06 entschieden,weil er schön hoch liegt und ich auch unbedingt eine Hartschale wollte,da ich ja noch einen Geschwistersitz draufmachen will. Er ist sehr stabil,großes Einkaufsnetz unten.Haben ohne Luftreifen genommen.Hohlkammerräder wegen Plattfüßen,da ich viel rausgehe durch Wald und Wiesen und ich hatte mit Lufträdern sehr oft nen Plattfuß was mich ganz schön genervt hat. Gott sei Dank fahren wir einen Sharan,denn durch die Wanne ist er wirklich nicht klein zusammenzulegen. Wir haben auch 574.- für den Wagen mit Wanne,Sonnenschirm,Pflegetasche und Matratze bezahlt in einem Baby-Online Shop-wer wissen will wo(mailt mir)-ist nämlich günstiger dort als in nen Babymarkt um die Eck.Lieferzeit war 6 Wochen. Ich bin begeistert von dem Primus.Hab immer Teutonia gehabt und würd auch immer wieder einen nehmen,weil die einfach mehr aushalten und einfach nur "gut"aussehen. Man kann die auch mit Softtasche nehmen und sich so zusammenstellen wie man ihn gerne hätte,das find ich toll!!! GLG Luna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NIE WIEDER HAUCK! Den hatten wir beim ersten Kind und waren nur genervt von dem Teil. Fürs zweite Kind hatten wir dann einen Teutonia, mit dem waren wir rundum zufrieden und der war bis zum Schluss "wie neu". Leider können wir ihn jetzt nicht mehr gebrauchen, da ich Zwillinge bekomme. Wir kaufen uns jetzt den Twin City Cross von Emmaljunga. Alles Liebe vom spängchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...nicht sonderlich gut ab aus den schon genannten Gründen. Hab mal nen Test im Fernsehen gesehen da kippte der nur durchs Anschauen fast schon um, das Gestell war total unsicher und man konnte sich leicht wo was einklemmen... LG ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich schließe mich meinen vorrednern an. Nie wieder einen Hauck! Hatte einen und da war nach nur 2 Monate die Federachse gebrochen, wurde eingeschickt und repariert und hielt dann wieder nur 2 Monate. Ich habe mir jetzt auch den Teutonia Primus gekauft habe aber weil es ein Auslaufmodel war mit Hartschale,Sportwagenaufsatz, Wickeltasche, Fußsack etc. nur 450 Euro bezahlt. Sehr gute Federung, die Kids sitzen höher und atmen nciht die ganzen Abgase ein. Der Primus 06 hat sogar den Schwenkschieber und wie gesagt wahlweise Luftreifen oder Hohlkammerreifen. So viel Spaß beim KIWa aussuchen. LG Syna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen :-) Von meiner Seite auch das Wichtigste vorweg, Finger weg von Hauck, da sind viele Gelenke aus Kunststoff und können sehr schnell brechen, besonders stabil ist er auch nicht, ganz zu schweigen von der Langlebigkeit. Wir haben einen Hartan Skater, also dreirädrig mit Luftkammerreifen. Der ist seit dreieinhalb Jahren im Einsatz, hat zwei Kinder überlegt, war noch nie kaputt und schaut trotz mangelnder Pflege *hüstel* aus wie neu. Da wir einen Hund haben, ist das Ding schon zu kinderwagenunwürdigsten Touren genötigt worden. die er alle ohne mit der Wimper zu zucken gemeistert hat. Wir haben und damals für eine Softtasche entschieden und waren sehr zufirden. Der Einkaufskorb ist groß genug und hat immer wesentlich mehr Gewicht ausgehalten als angegeben *g*. Auch das dritte wird in diesem Wagen noch liegen, es ist wirklich keine Macke festzustellen... Außerdem habe ich mir noch den TFK Joggster angeschafft. Mein Sohn ist ein Riese, schafft mit seinen eindreiviertel aber noch nicht die riesen Gewaltmärsche, da er so groß ist, ist ihm der Skater unbequem geworden, er rutscht da hin und her. In dem TFK, der die größte Sitzfläche und Rückenlehne hat, sitzt er wie ein kleiner König und bleibt auch ohne zu murren eine Weile sitzen. Der TFK hat eine super Bremse, einen vernünftigen Einkaufskorb und wie gesagt eine riesen Sitzfläche. Da gerade das neue Modell rausgekommen ist, bekommt man den Joggster II zur Zeit für wenig Geld bei xbay, also er ist wesentlich preiswerter als das aktuelle Modell, falls Du auch ein wenig auf den Preis achten musst. Der Joggster hat auch drei Räder, er ist optional sogar mit Schwenkrad auszustatten, was ich toll finde. Der Joggster hat eine Hartwanne. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Aussuchen, lass Dich am besten im Fachgeschäft beraten, kaufen kannst Du ihn immer noch wesentlich günstiger im INternet. Liebe Grüße Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben am WE einen Teutonia Mistral bestellt. Nach viel Hin und Her war noch der Primus in der engeren Wahl, aber wir wollten einen möglichst leichten. Der hat jetzt Schwenkschieber und vier Räder. Finde ich nicht nur hübscher, von den Dreirädrigen haben mir schon einige abgeraten -- und andere schwören drauf, also keine Ahnung, was optimal ist. Mit Lufträdern und Softtasche hat der jetzt gut 500 Euro gekostet, wird aber ein Geschenk, daher waren wir großzügig. :-) Ich hoffe mal, dass er den Alltagstest besteht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und nen Haufen Geld ausgegeben. Bei Jana hatte ich erst nen Kinderwagen mit Hartschale von der Firma "Top-Design". Den habe ich nach 8 Wochen verkauft, weil er mist war. Dann hatte ich nen Quinny Freestyle mit Hartschale, kam ich nicht mit klar, also auch verkauft. Zwischendrin hatte ich von der Nachbarin einen Hauck, der hat überall geqietscht ... war also auch nix. Zum Schluß, da war Jana bereits 5 Monate alt, haben wir einen Teutonia Mistral gekauft und dem war ich mehr als nur zufrieden. Einfach ein super Wagen. Heute ärger ich mich, dass ich den verkauft habe. Meine Kinderplanung war damals eigentlich abgeschlossen :o) Der Wagen hat stolte 1800 Euro gekostet, war aber jeden Pfennig davon wert. Heute fällt meine Auswahl auf Teutonia oder diesen Tako. Ich will nicht wieder ein Vermögen für einen Kinderwagen ausgeben. LG Tamara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann und ich haben nach langem überlegen den Mutsy Freerider gekauft, der hat uns mit Regenverdeck, Babyschale, Sportwagenaufsatz, Sonnensegel, Matraze, Autoschale (mit 3 Liegepositionen)sprich komplett mit allem 750 Euro gekostet und bislang war er jeden Cent wert. Die Autoschale kann auf den Kinderwagengestell dank Adapter genutzt werden und im Gegensatz zum Maxi Cosi gibt es eine richtige Liegeposition. Die Babywanne/schale, lässt sich ebenfalls bei Bedarf ganz klein falten, ist aber im Gegensatz zu den Softtaschen stabiler. Die Schwenkachse ist einfach Gold wert, Kurven etc. sind damit kein Problem. Die großen Luftreifen machen den KiWA einfach Geländegängig. Die einfache Bedienung hat sic auch bei meiner Schulterverletzung bezahlt gemacht. Da mein Mann und ich relativ groß sind, kam uns die Höhe des Babyaufsatzes sehr zu gute und auch bei unserer Schrittlänge landen wir nicht immer unten in dem Einkaufskorb. Unser Weg im Vorfeld in mehreren Läden die KiWA auszuprobieren und sich beraten zu lassen haben wir nie bereut. Achtung in Berlin hat der Mutsy eine Lieferzeit von 3 Monaten (wie die meisten anderen KiWa auch). Gruß Mickie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat der tatsächlich 1800 Euro gekostet oder waren das noch DM? *schluck*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Esprit. Beim Hauck sind die schon vorgenannten probleme. Und beim esprit. Oh gott. Da sind mir zwei reifen geplatzt. Das wurde repariert. Jetzt ist die achse durch. Ich stand mitten in der stadt mit nem kaputten wagen. Versuche zur zeit immer noch den umzutauschen.Seh ich ja nicht ein. Dann gibts nen Hartan. Der gefällt uns am besten und komplett bekomm ich den bei eb.. für 399.- Liebe Grüsse Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben einen Kiwa von Hauck. Den Kombi, den es bei Tchibo die letzten Jahre immer gab. Unser ist mittlerweile 3 Jahre alt und immer noch gut in Schuß. Den werden wir fürs Krümelchen auch wieder nehmen. LG Melly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss mal für Hauck ne Lanze brechen :o), obwohl ich vorher auch immer gesagt hab, bloß keinen hauck. Es gibt sehr viele verschiedene Wagen von Hauck. Die "normalen" von Hauck sind wirklich Schrott, also diese Art, mit Pooh Bär oder Mickie oder sowas, weil 1. so gut wie nicht gefedert und fahren sich auch total besch.... Ich hab den hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7402107701&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 und bin total zufrieden. Er lässt sich super fahren und hat ne Butterweiche Federung, mein Sohn liegt keine 10 min drin, dann pennt er. Kostet ca. 200 Euro neu, ich hab ihn für 140 bekommen, da Ausstellungsstück. Aber wie die anderen schon sagten, am besten ist in den Laden gehen und ausprobieren. LG Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werd mich mal umsehen :)