Elternforum Schwanger - wer noch?

Stubenwagen, Laufgitter oder Beistellbett

Stubenwagen, Laufgitter oder Beistellbett

Lina198811

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, eigentlich war mein Plan, ein Beistellbett im Schlafzimmer, ein Kinderbett im Kinderzimmer(für später) und ein Laufgitter im Wohnzimmer und keinen Stubenwagen. Nun kann es ja passieren, dass das Baby kein Laufgitter mag. Wie macht Ihr das? Wenn das Beistellbett einmal fest ist am Bett, wird man sich sicher nicht jeden Tag die Mühe machen, es mit ins Wohnzimmer zu nehmen. Muss es aber überhaupt ein Beistellbett zum festmachen sein, oder stellt man lieber ein kleines Bettchen mit Rollen hin und kann dies flexibel am Tage mit ins Wohnzimmer nehmen? Ich war anfangs total überzeugt von dem Laufgitter, aber ich denke, wenn es wirklich mal anfängt mit spielen, wird es sicher nicht mehr im Gitter sein wollen und dann ist nach kurzer Zeit das Laufgitter und Beistellbett überflüssig. Über Eure Erfahrung würde ich mich sehr freuen :)


LisDan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina198811

Hallo, wir haben alle 3 Dinge. Beistellbett steht neben mir im Schlafzimmer. Im Kinderzimmer steht ein Bett und unten im Wohnzimmer ein Laufstall mit Matratze. Somit kann die kleine dann anfangs tags über im Wohnzimmer schlafen und ich kann beruhigt Haushalt machen oder Angst zu haben das sie zb vom Sofa fällt. Sobald wir sie dann in ihr eigenes Zimmer gewöhnen und das Beistellbett zu klein ist und weg muss wird sie vermehrt dann in ihrem Bett schlafen. So habe ich das bei meinen zwei Jungs auch gemacht. Lg


Lolly88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina198811

Huhu, Gedanken hab ich mir auch schon drüber gemacht. Ich werde wahrscheinlich ein beistellbett im Schlafzimmer und ein normales Bett für später haben im Kinderzimmer. Am Liebsten hätte ich ein beistellbett wo man nicht fest hin macht. Weiß nicht ob es unpraktisch ist wenn man ins Bett klettert oder wieder raus. Und ich wäre flexibler wenn man es nicht fest hin macht. Vor allem. Steht nicht zu viel rum überall Am Ende musst es du für dich raus finden.


Cika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina198811

Die Investition für einen Stubenwagen / Wiege ist es nicht wirklich wert. Darin liegen sie einfach zu kurz, diese Erfahrung durfte ich machen . Sieht hübsch aus , aber viel drin gelegen haben meine Kinder nicht. Dagegen würde ich auf keinen Laufstall verzichten wollen. Darin schlafen die Kleinen , spielen und man kann sie beruhigt darin ablegen, wenn man Haushalt und Co zu erledigen hat. Beistellbett ist praktisch, hatte aber ein Kinderbett ( 140cm ), wo man die Seite abmachen konnte und hab es dann an mein Bett ran geschoben. Das konnte später noch wunderbar mit Gitter fürs Kinderzimmer genutzt werden. Meistens schlief mein Kind im Beistellbett ein. Zum Stillen nahm ich es zu mir und dann blieb es auch bei mir. Legte es gar nicht mehr zurück, sondern wir schliefen dann kuschelig aneinander. Die kleinen Beistellbetten sind zwar Platzsparender, aber eben auch nur sehr kurz in Gebrauch. Aber am Ende muss es jeder für sich entscheiden und seine Erfahrungen machen.


Babynummer 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina198811

Hey, wir holen uns auch eine babywiege mit rollen. Da unsere jetzige Wohnung noch zu klein ist und der Altersunterschied zu groß um unser Baby in das Zimmer von meinen Sohn schlafen zu lassen haben wir erstmal nur eine babywiege geholt. Die wiege kann ich von Raum zu Raum zu fahren. Wir schauen erstmal wie das klappt, ein Laufgitter kann man immer noch kaufen wo ich zusätzlich mit ins Wohnzimmer stelle.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina198811

Hey, Wir haben bei K1 sowohl ein Laufgitter als auch einen Stubenwagen geschenkt bekommen. Deswegen haben wir uns entschieden erstmal kein Beistellbett zu kaufen und das Baby auch nachts in den Stubenwagen zu legen. 2 Wochen nach der Geburt hatten wir dann ein Beistellbett, nach 3 Monaten ist der kaum genutzte Stubenwagen in den Keller gewandert, weil die Lütte nicht mehr vernünftig rein passte. Das Laufgitter war tagsüber für Schläfchen nicht unpraktisch, wäre aber auch nicht zwingend nötig gewesen. Sobald sie robben konnte wurde es dann Staatsfeind Nr 1! Bei K2 jetzt ist das Beistellbett wieder super praktisch und auch als Laufgitter eine echte Erleichterung, weil ich die Lütte da kurz drin parken kann und sie nicht im Eifer des Gefechts von der Großen niedergetrampelt wird. Den Stubenwagen hatten wir nicht gebraucht. Meine Empfehlung also: Beistellbett - Ja Laufgitter - warum nicht wenn man viel Platz hat Stubenwagen - nicht notwendig. Dann lieber noch eine weiche Krabbeldecke, die man überall mit hin nehmen kann Beides kann man übrigens super gebraucht kaufen


Lina198811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Vielen Dank für Eure tollen Antworten, also dann werden wir es wohl doch so machen wie Anfangs geplant :) Je mehr Zeit man hat, desto mehr ist man verunsichert und plötzlich zweifelt man an seinem Plan, obwohl man doch ganz richtig lag :)


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina198811

wir haben ein familienbett deswegen fällt das beistellbett weg. die große und der mittlere haben inzwischen auch jeder ein kinderbett (kein gitterbett) auch wenn sie das selten verwenden. aber das braucht man wirklich noch nicht vor der geburt kaufen. stubenwagen sind geldverschwendung. ab dem 2. kind hatten wir so gitter um einen bereich des wohnzimmers für das baby abzutrennen als schutz vor den großen geschwistern. man kann babys einfach auf den boden legen. sie müssen nicht immer irgendwo "drin" sein.


Jules90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina198811

Wir hatten einen Stubenwagen. In dem hat sie 6 Monate bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Tagsüber stand er im Wohnzimmer oder in der Küche, das war praktisch. Wir haben ihn gebraucht gekauft, das kann ich nur empfehlen. Man hat ja keinen großen Verschleiß und für ca. 70 Euro haben wir da echt gute Qualität bekommen, obwohl davor schon mehrere Kinder drin lagen. Danach hat sie in ihrem Kinderzimmer im Kinderbett geschlafen. Einen Laufstall haben wir auch. Der ist einfach geschickt, wenn sie mobiler werden und man sie kurz mal aus den Augen lassen muss. Manchmal macht sie darin ihre Schläfchen, mittlerweile lege ich sie (9 Monate) aber meist einfach in ihr Zimmer zum Schlafen.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina198811

Im Schlafzimmer haben wir ein normales Kinderbett als beistellbett an unseres geschoben. Gitterseite komplett abmontiert. im Wohnzimmer hat er momentan ein nestchen auf der Couch und eine wippe/Bett (wie im link). Wenn er mobil wird dann kommt der Laufstall wieder hoch und nestchen weg. https://www.kaufland.de/product/338351398/?kwd&source=pla&sid=26582572&gclid=Cj0KCQjwjN-SBhCkARIsACsrBz4uBJ-540pIOLMc8q-CSvBitEVKh1MdRowSJ0W2F5EOV5Y19pSyeBUaAqmHEALw_wcB


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina198811

Also das einzige, was wir benutzt haben war das Laufgitter. Ansonsten lag das Baby mit im Bett oder auf der Couch oder auf dem Boden (ja ich weiß, Rabeneltern) von dem sie nicht runterfallen können. Wir hatten ein Beistellbett, das Kind hat dort nicht geschlafen, auch wenn man denkt, es sei doch auch ganz nah...war dann doch mit im Elternbett. Stubenwagen oder so war nie nötig und kenne auch keinen, der seinen wirklich lange oder gern benutzt hat.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

Wieso Rabeneltern? Wir hatten nie ein Laufgitter oder beistellbett. Nur ein kinderbett. Die große hat da auch relativ schnell drin geschlafen, die kleine schläft da inzwischen phasenweise aber meistens mit mir im elternbett. Ich habe beide von Anfang an auf der kravveldecke am Boden / oder dem Boden gehabt. Wenn ich etwas im Haushalt mache sind beide unmittelbar daneben. Ich persönlich hab da ein besseres Gefühl, klar muss man öfter nein sagen aber das klappt Franz gut


Ladybird1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina198811

Huhu...also wir haben alles drei (Beistellbett, Laufgitter, Kinderbett) ins Kinderbett lege ich sie nur, wenn ich noch was zum wickeln holen muss, da dort die Wickelkommode steht...Sie schläft im fest am Bett verankerten neusten öBeistellbett...da sie zum einschlafen auch nachts oft noch Berührungen braucht, wäre ein getrenntes Bett sehr unpraktisch für uns. Ich hätte auch zu viel Angst, sie in unserem Bett schlafen zu lassen. Tagsüber liegt sie viel im Laufstall, dass der Haushalt auch mal liegen bleibt und ich sie da nicht auf den Boden legen will. Außerdem haben wir Katzen und die halten wir vom Laufstall fern. Bisher finde ich also alles lohnenswert...wissen trist du das aber erst, wenn dein baby da ist. Jedes Kind ist anders...lg