Elternforum Schwanger - wer noch?

Spucktücher? Was und wieviel?

Spucktücher? Was und wieviel?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

tja ja:-) da habe ich mal wieder ne frage zur ausstattung ... habt ihr euch richtige spucktücher (habe im versand gesehen so ca. 2-3 euro das stück) oder mullwindeln als spuckersatz zugelegt oder gar noch was anderes? finde diese mullwindel lösung etwas blöd, da die tücher ja riesig sind, aber immerhin günstiger als "richtige" spucktücher... ja und wieviele würdet ihr sagen braucht man...?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe mir 6Stk. Mullwindeln bisher zugelegt,mal sehen,wie weit ich damit komm ;o) Ich würde mir für diesen Zeck nichts teures zulegen,das brauchst du doch nicht so lang! Im Übrigen werden die Mullwindeln durchs Waschen+Wäschetrockner sowieso um etliches kleiner! Kugelgrüße von Susi + Melina Sophie inside (noch 26Tage zum ET!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Mullwindeln als Spucktücher. Sie sind ja auch später als großes Lätzchen prima. Ich binde sie meinem Sohn 2 1/2 beim Essen um. Da geht nichts daneben. :-)) Ich habe ca.15 Stück. Als Kevin Säugling war hab ich am Tag manchmal 3-4 Tücher am Tag gebraucht. Er war ein richtiges Spuckbaby. LG Maike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werd wie bei den anderen auch die Mullwindeln verwenden, sind am günstigsten und saugen besser auf, als diese teuren Spucktücker, die sind meistens auch viel zu dick.Ansonsten jeder so wie er mag, aber warum unnötige Investitionen, wo es auch billiger geht. Und wie schon gesagt wurde, wenn die Breinahrung dann anfängt, wirstdu dich über große Tücher freuen, die du dann dem Kind umhängen kannst, mit nem normalen Lätzchen oder Spucktuch wirst du da nicht weit kommen. LG Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich ahbe mindestens ein Dutzend Spucktücher als auch Mullwindeln von Bekannten bekommen. Wieviel ich davon brauche weiß ich auch noch nicht. Ein Spuktuch ist halt kleiner als eine Mullwindel, ich finde aber beide praktisch. Jedes Teil hst Vor- und Nachteile, mal vom Preis abgesehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kaufe Moltontücher. Die sind viel weicher als Mullwindeln und gibt es in verschiedenen Größen (40x40, 80x80, ...) Davon werde ich ca. 8 - 10 Stück als Spucktücher einplanen. Die anderen nehme ich als Kopfkissenersatz im Kinderwagen und Kinderbett und als Waschlappen. Mal sehen, ob das so klappt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tim (7 Wochen) braucht bis jetzt noch gar kein Spucktuch. Der Kleine meiner Freundin jedoch schon und sie benutzt Mullwindeln, doppelt gefaltet über die Schulter geworfen. Ich brauche Mullwindeln sowohl, als auch Moltontücher (große und kleine) für viele andere Dinge, z.B. als 'Kopfkissen' im Bettchen fürs sabbern, auf dem Wickeltisch habe ich sowohl ein großes Moltontuch (warm und weich) als auch eine Mullwindel (3-fach gefaltet) als Po-Unterlage beim saubermachen, wir pieseln auch ganz gerne ohne Windel usw. Als wir aus dem Kkhs. kamen, hat meine Hebi den Kleinen in ein großes Moltontuch geschlagen und dann ins Bettchen gelegt, er brauchte noch dieses sichere und gewohnte Gefühl umschlossen zu sein... Lange Rede kurzer Sinn - am besten Du legst Dir welche zu, ich kaufe auch noch welche nach, bei uns sind die unentbehrlich. MlG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch Mullwindeln als Spucktücher. Teilweise selbstgekauft (bei Rossmann) und teilweise waren sie noch von meiner Nichte damals. Ich komm übrigens auf ungefähr 30 von diesen Dingern *g* Aber eher durch Zufall. Trozdem finde ich, dass man nie genug davon haben kann. Meine Hebi hatte mir den Tip gegeben, dass die Mullwindeln auch super sind, um das Baby nach dem Baden abzutrocknen, auch zwischen den Speckfalten, da die Mullwindeln extrem saugfähig sind. LG MM & Yannic *26.09.2003


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

werd mich doch an die guten alten :-) mullwindeln halten ;-) danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mag am liebsten Moltontücher, da kauf ich halt kleine oder teile sie. Mein erstes Kind hat fast nicht gespuckt, beim zweiten richte ich mich lieber mal drauf ein.... Hab aber auch noch ein paar Mullwindeln geerbt, die ich aber nciht schön finde. Beim ersten haben mir die Jerseyhalstücher (gottseidank) gereicht, sie hat nur leicht gesabbert.... Ich habe/hatte immer ein oder zwei Mullwindeln in der Wickeltasche, man weiß ja nie, was kommt... Und ich denke, wenn ich echt ein speikind habe, gibt es nach der Geburt auch noch Läden, warum also x-fach bevorraten, wan man nicht braucht? silke