Dieunsichere
Hey ihr lieben, ich bin neu hier&522; Ich habe folgendes Anliegen/Frage: Ist eine Schwangerschaft/ein Kind der falsche Zeitpunkt direkt nach dem Abi? Bzw hat hier jemand Erfahrungen damit? Ich bin 18 Jahre alt und habe in ca. 8 Monaten mein Abitur. Mit meinem Freund bin ich ca. 1 Jahr zusammen, er ist 23 Jahre alt mit abgeschlossener Berufsausbildung. Nun das Problem: ich bin schwanger laut Test (trotz Pille, die ich "dank" einer App eigentlich JEDEN Tag eingenommen habe). Beim FA war ich jedoch noch nicht, morgen gehe ich hin. An Abtreibung mag ich eigentlich gar nicht denken, auch mein Freund würde bei jeder Entscheidung hinter mir stehen. Erfahrungen mit Babys habe ich aufgrund meines 2 jährigen Bruders. Nur die Frage ist, ob ein Studium/eine Ausbildung mit Kind machbar ist? Ich bin so verwirrt, Kinder wollte ich unbedingt, nur nicht unbedingt zu diesem Zeitpunkt.
In deinem Fall stellt sich doch die Frage gar nicht mehr, ob ein Kind direkt nach dem Abi der falsche Zeitpunkt ist oder nicht.
Mein Gynäkologe sagte einmal, dass es den richtigen Zeitpunkt nicht gibt, eine Aussage, die ich stark anzweifle.
Eine Ausbildung oder ein Studium ist bestimmt machbar, sofern die Betreuung für euer Baby gewährleistet ist (Großeltern oder Krippe). Andere Mütter gehen ja auch arbeiten.
Ich wünsch euch alles Gute. Ihr schafft das schon!
Ob der Zeitpunkt nun günstig ist, oder nicht ist jetzt fast nicht mehr die Frage. Es klingt so, als würdet ihr das Kind gerne behalten wollen und dass dein Freund hinter dir steht ist schon einmal total viel wert! Bis zur Geburt vergeht ja noch viel Zeit. Bis dahin hast du dein Abi und kannst dir Gedanken machen, wie du danach mit Baby weiter machen möchtest. Es gibt einige Junge Mütter die es gerade schön fanden, ihr Kind während der Studienzeit bekommen zu haben, da sie viel Zeit für das Kind hatten (ist sicherlich auch von der Art des Studiengangs abhängig). Was denkst du, inwieweit könnten deine\ seine Eltern euch bei der Betreuung unterstützen?
Ich unterstütze die Aussage des Fa einen perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Und Kinder kommen immer dann wann sie wollen und nie wann sie sollen. Ich hab mich gerade selbstständig gemacht gehabt. Meine Freundin hat Nummer 2 während ihrer zweiten Ausbildung bekommen und ihren Abschluss mit 2 Kindern als beste gemacht mit Wille Ausdauer und Hilfe ist alles möglich. Man muss nur auch was dafür tun. Von alleine fällt es einem nicht in den schoss. LG nita
Hi, wenn Du schwanger bist und eine Abtreibung ablehnst, dann ist der Drops ja eigentlich schon gelutscht- JA zum BABY! Ich habe es immer aufgeschoben schwanger zu werden, weil ich nach dem Abi erstmal Studium, dann Beruf, dann einen Stellenwechsel, dann Aufbaustudium, dann Stellenwechsel etc. auf dem Plan hatte- immer war das ein Argument JETZT kein Kind zu bekommen. Im Nachhinein komme ich mir ziemlich behämmert vor. Klar, Kinder kann man als logistische Herausforderung betrachten- das sind sie aber immer. Und Du wirst das hinbekommen. Gerade für Mütter im Studium gibt es viele Möglichkeiten Studium und Familie zumindest zeitlich unter einen Hut zu bringen. Ich wünsch Dir alles Gute, Mut und Vertrauen in Dich!
Ich habe im Studium zwei Kinder bekommen und es war gut machbar. Geld war etwas knapp, aber das war total ok so.
Hallo, mein Mann und ich studieren auch noch (wir sind zwar beide schon ziemlich am Ende des Studiums aber prinzipiell gilt das ja für jeden Studienabschnitt) und bekommen im August unser erstes Kind. Die Uni bietet viele Möglichkeiten, beides unter einen Hut zu bringen. Man kann zum Beispiel bis zu 6 Urlaubssemester zur Kindererziehung nehmen, in denen deine Fachsemesterzahl eingefroren wird, sodass du nicht über die Maximalstudienzeit hinausgehst. Seminare besuchen und Prüfungen ablegen kannst du in diesen Semestern aber trotzdem so viel du magst (und schaffst). Viele Unis haben hauseigene Krippen, in denen Plätze speziell für Kinder von studierenden Eltern reserviert sind, oder es gibt sogar Krippen nur für diese Kinder. Meine Uni hat einen Babysitterpool, viele Wickel-, Spiel- und Stillräume und ein Eltern-Service-Büro als Ansprechpartner. Da solltest du dann natürlich bei der Uniwahl speziell drauf achten. Finanziell kann es etwas eng werden, das ist klar, aber du bekommst ja für dich noch Kindergeld und für dein Baby dann auch und anscheinend verdient ja sogar dein Freund, also wird das sicher nicht das große Problem - zumal, wenn man viel gebraucht kauft oder von Bekannten und Freunden bekommt. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg fürs Abitur und danach alles Gute - ihr kriegt das bestimmt toll hin! :-)
Hej Ich habe mein erstes Kind direkt nach dem Abi bekommen. Habe dadurch meine Ausbildung halt etwas später angefangen, als meine Mitschüler, aber funktioniert hat das trotzdem! Ich wollte erst damit anfangen, als meine Kleine in den Kindergarten kam. Hab die Ausbildung in Teilzeit gemacht, weshalb die Lütte nicht vollzeit im Liga sein müsste. Alles Gute für euch!