Elternforum Schwanger - wer noch?

Schwanger durch ICSI Erfahrungen

Schwanger durch ICSI Erfahrungen

Nanuus

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, Ich weiß die Frage ist bisschen unangenehm. Vor allem wenn man jahrelang Kinderwunsch hat und doch nicht klappt.. Aber ich wollte nach Erfahrungen fragen. Meine Frage geht an die Mütter die ICSI Behandlung durchgemacht haben.Habt ihr eine Blastozyste transferiert bekommen und doch ein Mädchen bekommen? Ich habe im netzt nur Beiträge gesehen, dass durch ICSI blastozyste (transfer am 5. tag) junge entsteht. Gibt es eine Theorie? Kann jemand das bestätigen oder nicht bestätigen.


Zebralein1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanuus

Hallo, ich habe durch ivf eine Jungen bekommen und das zweite Kind icsi war ein Mädchen Wünsche dir alles Gute


Nanuus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zebralein1984

Vielen dank. Wann wurde die eizelle bei dir transfeirert am tag 3 oder am tag 5 also als blastozyste? Wurde nur 1 emryo oder mehrere transferiert?


Zebralein1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanuus

Beide an Tag 5 als blastozyste. Hab mir jeweils 1 zurück setzen lassen


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanuus

dieser Gedanke ist abwegig - das Geschlecht hängt von den Chromosomen ab und die sind von Anfang an da; nicht vom Stadium in dem der Transfer stattfindet. Eizelle = immer X Spermium = X oder Y XX = Mädchen XY = Junge Aussuchen darf man in D nicht und das ist auch gut so.


Godzilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanuus

Sowas ist doch kompletter Zufall. 5 ICSI von denen du liest sind noch keine Statistik! Ich hatte eine ICSI, allerdings ist nur ein Zweizeller rausgekommen, wurde mir eingesetzt und bin mit einem Mädchen schwanger geworden. Ich würde aber ganz, ganz dringend hinterfragen, warum das Geschlecht überhaupt so eine Rolle spielt für dich. Wenn du da eine so starke Präferenz hast, wirst du damit weder einem Sohn, noch einer Tochter etwas Gutes tun. Was, wenn du, wie anscheinend gewünscht, ein Mädchen bekommst, aber sie verhält sich dann zu 100% "wie ein Bub" - magst du sie dann nicht mehr? Auch wenn du ein "girly" Mädchen bekommst, beimpfst du sie dann nicht unnötig mit einer Abneigung, die ihr das Leben nur schwerer machen kann..? Ich geb zu, ich wollte ursprünglich lieber ein Mädchen, aber ich hab schon bewusst an mir gearbeitet und tue es weiterhin, weil es nicht gut ist für ein Kind, es mit zu viel Erwartungshaltungen zu belasten.


emily1992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanuus

Hallöchen, ich denke das hat mit dem Geschlecht gar nicht zu tun, aber das Thema klingt auf jeden Fall interessant. Mein erstes ICSI Baby ist ein Mädchen, und ihr ICSI Bruder kommt jetzt im Oktober


Nanuus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emily1992

Oh wiee schön hast ja bald dann hinter dir Waren beide blastos ? Also transfer am 5. tag?


emily1992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanuus

Ja, damit ist der Familienplanung bei uns abgeschlossen und kann endlich die ganze KIWU Behandlung vergessen 1.ICSI Kryo mit Medikamenten, 2 Embryonen eingesetzt, ein war eine frühe Blasto, der andere ein 8-Zeller 2.ICSI auch Kryo aber ganz ohne Medikamenten, ein Blasto Tag 5 mit Embryoscope Ich wünsche dir alles gute und viel Kraft


Shamel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanuus

Also du weißt schon dass es nichts mit dem Transfer Tag zu tun hat?!? Ob das Tag 3,5 oder was auch immer ist, ist vollkommen irrelevant da das Sperma des Mannes das Geschlecht vorgibt und das von Tag 1. Wirklich komisch das du das nicht weißt.


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanuus

ich hak mich nochmal ein - Blastotransfer hat NIX mit dem Geschlecht zu tun, ich verstehe nicht, warum du ausgerechnet danach fragst. Es hängt davon ab, welches Chromosom das Spermium hat, das in die Eizelle injiziert wird. Und das wird vorher NICHT festgestellt, ist also genauso Zufall wie bei einer natürlichen Befruchtung. Sprich mit deinem KiWu-Zentrum, wenn du das nicht glaubst. Wenn es dagegen um ICSI Erfahrungen geht, findest du viel im Forum zur Kinderwunschbehandlung. Auch die Erfolgschancen bei Blastos sind wohl nicht immer höher, man kann halt nur länger beobachten, ob die Zellteilung gut funktioniert. Bei mir war ein Blasto-TF geplant. Ich hatte bei der ICSI 13 punktierte Follikel, 8 waren reif und wurden befruchtet, fünf direkt eingefroren, drei kamen in die Wärmekammer, davon waren an Tag 3 zwei stehengeblieben in der Entwicklung und die letzte wurde daraufhin sofort eingesetzt (Achtzeller). Meine Tochter liegt jetzt neben mir.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanuus

"Das durchschnittliche Geschlechterverhältnis bei Geburt (männlich vs. weilblich) betrug 51,3%, d.h. von 100 Babies waren ca. 51 männlich und 49 weiblich. Die einzelnen reproduktionsmedizinischen Verfahren hatten einen signifikanten Einfluss auf das Geschlechterverhältnis. So zeigte sich unter anderem, dass bei In-vitro-fertilisation (IVF) (53,0%) mehr männliche Babies geboren wurden als bei Intrazytoplasmatischer Spermieninjection (ICSI) (50,0%). Mit Abstand der höchste Anteil an Jungen wurde geboren, wenn nach einer IFV die Embryonen erst im Blastozystenstadium (5. Tag) implantiert wurden. Dann lag das Geschlechterverhältnis bei 56,1%. Insgesamt stieg das Geschlechterverhältnis bei IVF mit der Verzögerung der Implantation. Am niedrigsten war die Rate bei ICSI, wenn die Embryonen nach zwei oder drei Tagen implantiert wurden. Dann betrug das Geschlechterverhältnis 48,7%." (von der Seite des Kinderwunsch Centrum Pforzheim) "Die Wahrscheinlichkeit für einen Jungen liegt bei der IVF demnach bei 52,11 % und damit höher als im natürlichen Zyklus (51,42 %), bei der ICSI mit 49,41 % dagegen deutlich niedriger. Zu erklären ist der "kleine Unterschied" für viele Insider alleine durch die Technik: Während bei der IVF die Befruchtung ohne fremdes "Zutun" erfolgt, wird bei der ICSI ein Spermium gezielt in die Eizelle eingebracht. Bei der IVF könnten somit die schnelleren Y-Spermien die Nase eher vorn haben, vermutet Professor Dr. Ricardo Felberbaum von der Universitäts-Frauenklinik Lübeck." (von der Seite der Medical Tribune) Ich würde offiziellen Statistiken doch mehr Glauben schenken, als den anekdotischen. Und während 51,3% zu 56,1% oder auch 51,3% zu 50% (oder 49,41%) statistisch einen signifikanten Unterschied machen mögen, ich das für die Eltern am Ende doch fast ein zu vernachlässigender statistischer Unterschied. Und zumindest weit weg von "nur Jungs".


Godzilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Ha, das ist aber mal echt interessant, danke! Finde die Obsession der AP mit dem Geschlecht der Babies trotzdem total gruselig und bereue es schon wieder, dazu etwas preisgegeben zu haben.


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Welche Frau, die auf eine ICSI angewiesen ist, um schwanger werden zu können, interessiert bitte, welches Geschlecht ihr Kind haben könnte? Ich hatte zwar ein bisschen auf einen Sohn gehofft (und bekommen), weil ein solcher nach meinem Gefühl irgendwie besser zu uns "passte", aber ein Mädchen hätten wir genauso gern genommen. Das Geschlecht ist bei dem ganzen Prozedere doch komplett irrelevant.