Elternforum Schwanger - wer noch?

Schmerzen (Krampfadern, Wasser in den Beinen)

Schmerzen (Krampfadern, Wasser in den Beinen)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi ihr... Da sich hier mehr Leute tummeln, frage ich auch hier nochmal nach... drum mein Doppelposting. Meine Beine brennen total, das tut echt fies weh... jetzt hab ich grad eben gesehen, dass meine Knöchel volle kanne geschwollen sind Das kam ja fast über Nacht, bisher wars nicht so schlimm, zumindest war es nicht sichtbar. Ich habe pro Bein eine Krampfader, schon seit Teeniezeiten und jetzt in der Schwangerschaft sieht man rechts die Krampfader ganz deutlich und ganz unten am Bein, etwas über dem Knöchel ist eine rosarote, eher schon fast violette Stelle, die zwar nicht raus steht, aber deutlich zu sehen ist. Meine Fragen, ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben: - Kann ich noch etwas tun, um diese Wassereinlagerungen in Grenzen zu halten? Viel trinken und Füße hochlegen soll ja schon mal helfen. Was noch? - Können mir die Krampfadern gefährlich werden in der Schwangerschaft? Ich hab im Hinterkopf immer "Trombose" und das lässt mir einfach keine Ruhe. - Soll ich mir diese schicken Strümpfe kaufen bzw. vom FA verschreiben lassen? Oder ist es jetzt sozusagen auch schon egal, weil ich eh nur noch 5 Wochen vor mir habe? Für alle Tipps bin ich wirklich sehr dankbar, es tut schon arg weh.. :( Danke schon mal Liebe Grüße an euch alle... Ruby


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gedanke wäre jetzt auch die Gefahr einer Thrombose. Damit ist nicht zu spaßen. Allerdings wurde mir gesagt, dass es eigentlich unwahrscheinlich ist, dass es beide Beine gleichzeitig betrifft. Dennoch und gerade weil Du bereits Krampfadern hast, eine Schwangerschaft das Risiko erhöht würde ich sicherheitshalber ins Krankenhaus fahren. Meine Schwester hatte auch eine violette Stelle, kurz darauf war das ganze Bein violett und sie hatte eine Thrombose. Tipps außer Kompressionsstrümpfe habe ich sonst keine... Die müsstest Du aber erst verschreiben lassen, dann werden die Maße genommen, bestellt, hergestellt, das dauert. Also lieber ins Krankenhaus. Gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanbee

...Hi und danke schon mal, dass du mir geantwortet hast! also jetzt bin ich verunsichert.... Das Brennen in den Beinen ist jetzt nicht zum ersten Mal da, nur das Wasser in den Beinen... Ich habe diese Stelle ja schon länger da unten am Bein, da ist auch so eine "Schlinge" von der Krampfader, so würde ich das zumindest mal nennen. Also kein Knoten oder so, aber da ist auf ca. 5-7 cm ein deutliches, seitlich liegendes verschnörkeltes "U" von der Form her zu erkennen... Das Brennen hatte ich wie gesagt schon zwei-drei Mal (immer ein paar Wochen Abstand dazwischen) und heute eben wieder. Muss ich da wirklich ins KH, oder kann ich auch bis Dienstag warten, da habe ich meine nächste VU beim Frauenarzt, so dass die sich das anguckt und mich notfalls ins KH überweist?! Mach mir keine Angst mensch.... :( Mann ist das mistig... was mach ich jetzt?!? Ich google mal nach Trombose, ich hab ja keinen Plan wie sich sowas anfühlt. Toller Schuh... *seufz*


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, ich wollte Dir keine Angst machen! Ich habe ja selbst ein erhöhtes Risiko (Gerinnungsstörung). Wie sich eine Thrombose aber anfühlt weiß ich nicht... Meine Schwester hatte Schmerzen. Aber es kann sich auch wie Muskelkater anfühlen (was ich so gelesen habe). Wenn es bei Dir schon 2-3 mal so war, kann das am Wasser in den Beinen liegen. Ich bin sicherlich was Thrombose angeht übervorsichtig. Würde Dir aber dennoch empfehlen zumindest eine Anlaufpraxis morgen aufzusuchen. Ist halt schwer zu sagen... Auf Nummer Sicher gehst Du natürlich mit dem Krankenhaus... Hoffe, dass Dir bzw. Deinen Beinen bald geholfen werden kann. Wasseransammlungen können auch echt nervig sein. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanbee

Passt schon, nicht schlimm :)) Bei solchen Sachen gerate ich recht leicht in Panik weil ich halt nicht weiß, wie sich das anfühlt und gleichzeitig will ich halt nicht überreagieren. Ich werde das beobachten und bei Bedarf morgen ins KH fahren, ich hab ja schon mit denen telefoniert und die könnten auch gleich schallen und so weiter :) Danke Dir und liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab jetzt ein paar Infos, mit denen ich erstmal was anfangen kann. Ich warts ab und beobachte erstmal.


supererol

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte in meiner letzten Schwangerschaft auch mit wasser zukämpfen.gerade im sommer.Mein Hausarzt hatte mir einen tip gegeben der mir gut geholfen hat.viel Wechselduschen oder Füsse in eine wanne mit kaltem wasser stecken.und dann geschirrtücher in kaltes wassser tauchen und fest um die füsse und unterschenkel wickeln.wieder in kaltes wasser tauchen wenn du meinst es könnte wieder kühler sein.und dabei die beine hochlegen.mir hat das sehr gut geholfen.bei mir brannten und schmerzten auch die füsse zum irre werden.vieleicht hilft es dir ja auch.ach ja und dann hab ich von meiner fä kompressionsstrümpfe bekommen.war natürlich wenn es warm war icht so schön aber haben prima geholfen und die füsse taten dann nicht mehr weh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von supererol

Huhu... :) Das ist schon mal ein super Tipp, vielen Dank! Wird morgen gleich ausprobiert! Jetzt habe ich einfach mal die Beine hoch gelegt, es tut auch grad gar nicht mehr weh. Mir tun dann die Waden weh und es brennt teilweise bis in die Oberschenkel hoch :/ Und wie meine Knöchel aussehen, brauch ich dir gar nicht beschreiben... himmel...


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es haben ja schon viele geantwortet, da schließe ich mich an. Laß dir die Strümpfe verschreiben. Du musst nichts dafür zahlen, wenn du schwanger bist. Es gibt verschiedene Modelle, die teilweise sogar ganz gut aussehen. Ich hatte so geile schwarze mit Zehen frei ( die sind mit dickem Bauch leichter anzuziehen). Mit den Strümpfen fühlst du dich gleich viel besser und kannst wieder richtig rumlaufen ohne das Gefühl, dass die Haut an den Knöcheln gleich aufplatzt. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Schwarze mit Zehen frei??? :)) Schick *gg* Ich spreche meine FÄ gleich am Dienstag an, vielen Dank! :)


lovemoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! ich kann dir nur empfehlen OPC zu nehmen. OPC ist der wichtigste Vitamin-C-Partner. OPC ist die Abkürzung für OligomereProCyanidine ein farbloser Bitterstoff, ein sogenanntes Flavanol. Es gehört entfernt zu der Gruppe der Flavonoide oder Bioflavonoide die nicht annähernd vergleichbare Eigenschaften haben. Durch die Verarbeitung und lange Lagerung unserer Lebensmittel, ist OPC aus unserem Essen fast vollständig verschwunden. Eine ausreichende Versorgung ist heute nur noch über den täglichen, nicht zu empfehlenden Konsum von 2 1/4 Liter Rotwein oder einem ½ Kilogramm Erdnüsse zu erreichen. Rotwein verdankt seine Gesundheitsfördernden Eigenschaften in erster Linie seinem hohen OPC Gehalt. Eigenschaften OPC aktiviert und verzehnfacht die Wirkung von Vitamun C. Da Vitamin C 95% unseres Stoffwechsels beeinflußt, kann man diese Erkenntnis nicht hoch genug bewerten. Aber auch die Vitamine A und E sind in seiner Gegenwart bis zu 10 mal so lange aktiv. OPC reguliert indirekt die Histamin - und Histidin - Produktion (Entzündungs-auslöser) und verhindert damit eine Überreaktion (keine oder sehr abgeschwächte Reaktion). OPC bindet sich im Gegensatz zu Vitamin C an Protein (Eiweiß), speziell an Kollagenund Elastin. Diese beiden wichtigsten Struktur - Eiweiße in unserem Körper werden auch vor dem vorzeitigen Abbau durch die Enzyme (Kolagenase und Elastase) geschützt. Es ist bereits 24 Stunden nach Verzehr in der Lage, die Wiederstandsfähigkeit der Kapillargefäße zu verdoppeln. OPC normalisiert indirekt (Wiederherstellung der Gefäßelastizität) die Aggregation der Blutplättchen (Verklumpungsneigung des Blutes) und verbessern dadurch die Fließ-eigenschaften. OPC ist die zur Zeit mächtigste Antioxidantie, 18 mal so stark wie Vitamin C und 40 mal so stark wie Vitamin E (in vitro). OPC wird genauso schnell vom Körper aufgenommen wie Vitamin C, innerhalb Bruchteilen von Sekunden direkt über die Mundschleimhaut oder über den Magen und ist nach wenigen Minuten im Blut nachweisbar. Das ist ein Hinweis dafür, wie wichtig OPC für den Organismus von Mensch und Tier ist. Es wird, wie auch Vitamin C, in der Blutbahn bevorzugt behandelt. OPC erreicht seine höchste Konzentration im Blut nach ca. 45 Minuten, um dann inner-halb von 72 Stunden vollständig verbraucht zu werden. Vorkommen Herstellung OPC ist ein sehr gut wasserlöslicher Stoff. Es werden die Kerne bzw. die Rinde zerkleinert und anschließend in Wasser erhitzt. Da sich alle wasserlöslichen Stoffe lösen und nicht nur OPC, wurde in 50 Jahren in Zusammenarbeit mit seinem Entdecker, Prof. Dr. Jack Masquelier, ein patentiertes Extraktionsverfahren entwickelt und laufend verbessert, welches einen garantierten OPC Gehalt von 85-90% liefert. Sicherheit OPC ist laut zahlreicher Studien Prof. Dr. Masquelier`s und seines Teams nicht toxisch, nicht karzinogen und nicht mutagen. Bei einer Langzeiteinnahme von 6 Monaten und einer Dosis von 35 000mg/Tag waren keinerlei negative Auswirkungen auf den Organismus fest zu stellen. OPC ist damit genauso sicher wie Vitamin C. Dies verwundert kaum, da es dem Vitamin C in Größe und Aufbau sehr ähnlich ist und man es immer nur in Verbindung mit Vitamin C in der Pflanzenwelt antrifft. Da 300mg/Tag bei einer Person mit 100kg und sehr starker Allergie oder Entzündungen ausreichen, ist eine dauerhafte Ergänzung der Nahrung mit OPC für jeden Organismus (Mensch oder Tier) sehr empfehlenswert. Gegenanzeigen Seit seiner Anwendung in Frankreich in über 40 Jahren sind keine bekannt. Wechselwirkung Seit seiner Anwendung in Frankreich in über 40 Jahren sind keine bekannt. Nebenwirkungen OPC normalisiert die Fließeigenschaften des Blutes und verzehnfacht die Wirkung des im Körper vorhandenen Vitamin C, Vitamin E und Vitamin A. Eingelagerte Giftstoffe wie Schwermetalle (Blei, Kadmium, Quecksilber u.a.) Herbizide, Pestizide, und andere schäd-liche Stoffe im Organismus werden dadurch vermehrt ausgeleitet (Körperentgiftung). Dies kann in seltenen Fällen zu einem vorübergehenden Unwohlsein führen und manche berich-ten von einem Gefühl als ob sie eine leichte Grippe hätten. Diese Erscheinungen verschwin-den gewöhnlich nach einigen Tagen und in seltenen Fällen nach einer Woche. Danach kann man mit einer deutlich gesteigerten Vitalität rechnen. Ödeme Sind Wasseransammlungen die bei den meisten Menschen zuerst in den Beinen auftreten aber überall im Körper entstehen können. Vorher waren fast immer „Besenreiser“ oder Krampfadern sichtbar. Die Ursache ist in den meisten Fällen ein Austreten von Blutplasma aus den Beingefäßen (mangelhafte Kollagensynthese) Wie kommt es dazu ? Feinste Risse in den Gefäßwänden entstehen durch schlechte Kollagen- und Elastinsynthese durch eine Unterversorgung mit OPC und Vitamin C. Der Zustand dieser beiden extrem wichtigen Struktur - Eiweiße in unserem Körper ist in erster Linie für gesunde Gefäße verantwortlich. OPC ist bereits 24 Stunden nach Einnahme in der Lage, den Körper zu befähigen die Gefäßelastizität wieder herzustellen. In 2 Tagen bis maximal 2 Wochen sind die Ödeme sichtbar weniger geworden oder verschwunden. wenn du mehr dazu wissen willst schreib mich an ... LG und gute besserung