Elternforum Schwanger - wer noch?

Saeugling nachts 5 Minuten schreien lassen?

Saeugling nachts 5 Minuten schreien lassen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also, jetzt muss ich doch mal was loswerden: Wir haben seit 4 Wochen neue Uebermieter. Ein recht junges Paerchen, etwa Anfang 20. Mal abgesehen davon, dass er sie kurz vor der Geburt lautstark angeschrieen hat, schreit er sie auch jetzt, wo das Kleine da ist, noch an. Aber das ist ja deren Sache. Was mich wundert: 1. Die Kleine war vom ersten Tag an im eigenen Zimmer, dass ueber unserem Schlafzimmer liegt. Finde das sehr frueh fuer einen Saeugling. 2. Gelegentlich schreit sie nachts 5-10 Minuten, bis ihre Mutter vom Schlafzimmer nebenan rueberkommt (hoert man alles, wir haben duenne Decken). Uns stoert das Geschrei nicht, aber die Kleine tut uns echt leid. Ich stell mir das als ziemlichen Schock fuer so einen Saeugling vor, wenn es merkt, dass man sich trotz Schreien nicht sofort kuemmert... Sie ist doch erst 2 Wochen alt - da gehts nunmal nur um Essen, Kuscheln und Schlafen. Oder glaubt die junge Mutter, dass sie von allein aufhoert? Was denkt ihr? Liebe Gruesse, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, also das mit dem Zimmer finde ich weniger schlimm, wir haben unsere Maus zwar auch in unserem Zimmer (sie ist 4,5 Monate) aber auch nur, weil wir zur Zeit noch in einer kleinen Wohnung wohnen. Sonst hätte sie auch ihr eigenes Zimmer bekommen. Ist doch toll!! Aber das mit dem Schreien finde ich gar nicht gut, die arme Maus bekommt ja Angst :-( Vielleicht wachen die erst so spät auf??? Schlimm.... Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also gesetzeslage ist ja da so, dass das kind schreien darf und die nachbarn können auch nichts dagegen machen ;) so das mal geklährt vill ist es einfach deren erziehungsweise? vill hat das kind keinen schnulli und braucht seine zeit bis es den daumen gefunden hat oder sonst was zu nuckeln? vill richtet sie während den 5-10 minuten das fläschchen her ?.. was ja durchaus vorstellbar ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hört sie es ja nicht??? Als ich noch junger war konnte neben mir ne Bombe hoch gehen das hätte mich nicht wach gemacht......nun gut da hat ich auch noch keine Kinder. Jetzt werd ich bei jedem Pups wach. Sprich sie darauf an. LG Pia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Große hatte auch von anfang an ein eigenes Zimmer. Und es hat ihr nicht geschadet. Muss sagen ist sogar richtig gut. Denn sie liebt heute fast 4 ihr eigenes Zimmer über alles. Und möchte lieber da schlafen als bei mama und Papa. So hat man wenigstens nicht den Ärger sie später daran zu gewöhnen , das sie bei sich schlafen soll. Habe viele Freunde die aus Platzmangel nicht anders konnten. Nun wo die größere Wohnung da ist möchten die Kinder immer noch nicht in ihrem eigenen Zimmer schlafen. Dann zu dem schreien. Es kann doch mal gut sein das man einfach von Hause aus einen sehr tiefen schlaf hat und es nicht gleich sofort hört. Oder sie diskutiert erst mit ihrem Partner wer denn nun aufsteht. Ich weiss ich habe einen sehr leichten schlaf wenn ich weiss das Nachts jemand nach mir rufen könnte. Man kann sowas trotz der streiterrein die man von denen mit bekommt ja nicht so einfach lari fari beurteilen.Was da wirklich vorgeht. Nun sagst du die arme Frau wurde vor der Geburt angeschrieen. Weisst du ob sie nicht vielleicht die ganze schwangerschaft total unausstehlich war zu ihm und ihn einfach mal der Gedultsfaden gerissen ist. Denn manche Männer müssen wärend unserer Schwangerschaft auch ganz schön was mit machen. Lieben gruß Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry meine Fehler häufen sich auch immer mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte auch von Anfang an ihr eigenes Zimmer und Kind 2 wird auch das eigene Zimmer bekommen. Elternschlafzimmer sollte auch Elternschlafzimmer bleiben, mit Ausnahmen natürlich (wenn Kind krank ist, Angst hat etc.) Wegen dem Schreien: Kinder sind keine Maschinen und manche schreien eben viel. Meine Tochter hat auch sehr viel geweint und geschrien und ließ sich NICHT mit rumtragen, Fläschchen oder sauberen Windeln beruhigen. Es gibt eben Kinder, die schreien viel und Mütter, die nicht sofort hinrennen, d.h. aber noch lange nicht, dass man deswegen eine Rabenmutter ist. Sprich Sie im Notfall mal darauf an, damit du beruhigter bist. Aber wundere dich nicht, wenn sie genervt darauf reagiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich muss sagen das ich mein kind auch von anfang an im eigenem zimmer schlafen lasse, denn das kind muss dich nachher eh umgewöhnen dann schreit es wieder weil es die umgebung nicht kennt. find es übertrieben bei jedem ersten schrei hin zu gehen.... man muss das kind auch mal schreien lassen, und als mutter weiß man bestimmt was es für ein schreien ist... denn wenn man bei jedem mucks rennt dann viel spaß, dann kann man immer rennen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, normalerweise geht sie sofort rueber. Nur ab und an halt nicht. Ich hab auch einen tiefen Schlaf, aber sogar ich hoer sie schreien. Ausserdem macht er nichts, es ist nur sie die aufsteht. Gibt auch kein Flaeschen - wie gesagt, man hoert alles bei uns. Daher hoert man, dass sie direkt vom Schlafzimmer ruebergeht. Naja, und er macht net wirklich was. Geht morgens halb 6, kommt abends halb 7 wieder. Am Wochenende rappt er im Wohnzimmer, waehrend sie Haushalt macht und kocht und all das. Bleibt leider vieles an ihr haengen. Im uebrigen ist sie ne sehr ruhige und liebe Person, im Gegensatz zu ihm. Hatten schon paar Gespraeche mit ihm, weil er net begriffen hat, dass man die Anlage nunmal nachts um 11 nicht so laut in dem Haus aufdrehen kann. Was war die Antwort: Wir sind doch noch jung, da muss man das Leben geniessen. Tja, das hoert man hier in Frankreich leider haeufiger... Liebe Gruesse, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja extra dazugeschrieben, dass uns das Baby nicht stoert. Das ist ja normal, da wuerden wir nie was sagen! Wir finden es halt nur traurig fuer das Kleine. Wir schon oben geantwortet: Gibt kein Flaeschchen - man hoert alles bei uns, sie geht direkt vom Schlafzimmer rueber. Ist ja auch nur manchmal. Uns tuts einfach nur leid, das Kleine :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"denn wenn man bei jedem mucks rennt dann viel spaß, dann kann man immer rennen" Sehe ich anders. Vor allem, wenn es noch so klein ist. Spaeter, wenn ein Bewusstsein da ist und es schreit, weil es den Eltern seinen Willen aufzwaengen will, ja. Aber doch nicht mit 2 Wochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"denn wenn man bei jedem mucks rennt dann viel spaß, dann kann man immer rennen" oh mann manche Kinder die noch nicht geboren sind die tuen mir jetzt schon leid. Ein Säugling von 2 Wochen der nicht mehr schreit hat einfach aus verzweiflung aufgegeben ..... das hat nichts mit verwöhnen zu tuen. Ein Baby schreit weil es sich nicht anders äussern kann. Frag mal deine Hebamme, ach du warst die; die keine Hebamme wollte da sie ja alles weis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...diese Sichtweise habe ich zum Glück schon lange nicht mehr lesen müssen (gut, abgesehen von hier bin ich auch eher in "alternativen" Foren unterwegs, aber selbst hier ist das ja selten). Ein Neugeborenes schreien zu lassen ist nicht gut für die Entwicklung. Es erschüttert das Urvertrauen. Einem Neugeborenen braucht man auch nicht zu zeigen, "wer das Sagen hat". Und man trägt auch nicht auf ewig seinem Kind den Arsch nach, wenn man in den ersten Monaten (und auch danach noch) seine Bedürfnisse erfüllt. Was man stattdessen tut, wenn man bei einem Säugling auf sein erstes Schreien reagiert (das ist schließlich in dem Alter noch die einzige Möglichkeit, zu zeigen, dass ihm etwas nicht passt): Man gibt die Botschaft weiter: Ich bin da, ich kümmere mich um dich, du bist mir wichtig, ich habe verstanden, was du mir sagen willst. Deine Bedürfnisse sind mir wichtig. Wenn man feststellt, dass man diese Bedürfnisse nicht gut erfüllen kann, weil das Baby in einem anderen Raum schläft, und man selbst erst nach 5-10 Minuten wach wird, dann sollte man meiner Meinung nach daran etwas ändern. Das Baby mit ins Schlafzimmer nehmen, oder mit im KiZi übernachten, oder schauen, ob es etwas gibt, das einen sooo tiefen Schlaf verhindert (Partner mitarbeiten lassen und früher Schlafengehen oder wasauchimmer). Spätestens wenn man das zweite Kind hat, kann man nicht immer alle Bedürfnisse des Frischlings sofort erfüllen. Wenn man gerade mit dem großen Kind auf dem Klo ist, wenn das Kleine anfängt zu schreien, dauert es nunmal ein paar Minuten. Aber ich bin mir sicher, dass die Kleinen sehr genau wissen, ob man sich bemüht (rüberrufen, dass man gleich kommt), oder ob man es mit einem ignoranten "die verweichlichen doch, wenn ich sofort renne" aussitzen will. Ich war offenbar naiv anzunehmen, das "Schreien kräftigt die Lungen" etc. wäre nach dem Krieg ausgestorben. Was die TS machen kann: Schwer zu sagen. Aber scheinbar besteht ja Kontakt zu der Mutter. Vielleicht mal auf einen Kaffee einladen, dann redet man doch oft darüber, wie man das mit den Kindern so handhabt. Vielleicht kommt ja etwas Konstruktives dabei rum. Beste Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mein Baby 5min schreit und sich dann wieder beruhigt ist das doch okay. Stell dir vor du rennst imemr sofort hin... dann kanns gut sein du kommst pro Nacht noch auf 2h Schlaf. Als Mama hört man doch, wenn ein Baby auf Schmerz weint, Hunger oder nur, weil es eben munter wird. Wenn man das Baby nebenan gut hören kann finde ich es nicht schlimm, wenn es im anderen Zimmer liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich persönlich finde es zwar auch besser, wenn das Kind am Anfang neben der Mutter/den Eltern schläft, aber das muss jeder für sich entscheiden. mmmhh....du sagst zwar, dass du alles hörst, aber wirklich sehen tust du es ja nicht. Ich meine, vielleicht macht sie ja wirklich noch Fläschchen oder sonst was....oder sie trägt es wirklich schon rum und es schreit immer noch.....und manchmal kommt es einem vor wie 5 Minuten und dabei sind es keine. Also ich dann das schlecht beurteilen. Ansonsten bin ich natürlich auch dafür, dass man bei so einem kleinen Baby sofort auf die Bedürfnisse eingeht und es NICHT schreien lässt... Sicherlich, manchmal geht es nicht anders....oder später wartet man erst einmal ab, ob es sich von selbst beruhigt. Aber manche Sichtweisen hier kann ich auch nicht verstehen....."man könnte das Baby ja verwöhnen" Sorry, aber das fängt ja gut an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boa, mich gruselt es wenn ich deine Worte lese. Dein armes Kind, man kann doch einen so kleinen Wurm nicht schreien lassen, mal abgesehen davon ich lasse meinen Sohn auch heute noch nicht weinen und der ist schon 1 1/2, wenn er weint hat er auch irgendetwas. Und er ist unser viertes Kind und unsere Großen sind auch nicht verwöhnt o.ä. Mit Liebe und Geborgenheit kann man KEIN Kind verwöhnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katrin, ich habe mir zwar die Antworten jetzt nicht alle durchgelesen, aber dass schon Säuglinge ein eigenes Zimmer haben, ist in unserem Kulturkreis wohl Normalität. Aufgrund von Platzmangel sind wir ohnehin nie in die Gelegenheit gekommen, schon vor der Geburt ein Kinderzimmer komplett einzurichten, aber ich kenne viele, bei denen es ganz normal ist. Dort steht dann u.a. eine schweineteure Wiege oder ein schweineteures Bett drin. Für viele bedeutet "sich kümmern" viel Geld für das Baby am besten schon vor der Geburt auszugeben und viele Dinge anzuschaffen. Wenn ich sehe, was manche für einen Kinderwagen ausgeben ... Aber gut, zurück zum Thema: Die Wertvorstellungen sind sehr unterschiedlich und gerade junge Paare lassen sich viel von ihren Eltern und Großeltern reinreden, einer Generation, wo "sich um das Kind zu kümmern" bedeutete "das Kind zu verwöhnen". Verwöhnte Kinder waren damals nicht angesagt! Erziehung (ich bekomme schon bei dem Wort Brechreiz) sollte schon am ersten Tag beginnen! Andererseits muss man auch bedenken, dass man selbst gerade nicht in der Situation steckt, gerade entbunden zu haben, vielleicht schon während der Entbindung nicht so viel Schlaf bekommen zu haben und nun sich vielleicht nichts sehnlicher wünscht, als mal ein paar Stunden durchzuschlafen. Da kann man schon mal auf komische Gedanken kommen, gerade wenn dann noch viele ihre schlauen Tipps abgeben. Auf das Bauchgefühl zu hören, haben eh die meisten verlernt. Ich denke auch, dass es für das Kind besser ist, wenn es 5 min schreit, als wenn die Eltern in ihrer Überforderung das Kind aggressiv anfassen und schütteln o.ä. Ich selbst hatte ein Schreikind und war damals so ziemlich auf mich alleine gestellt. Einmal lagen die Nerven so blank, dass ich das Baby tatsächlich alleine schreiend in der Wohnung gelassen habe und einmal um den Block gegangen bin, damit ich nichts tue, was ich später mal bereue. Schlafmangel ist immer noch eine Foltermethode und ja, man wird verrückt. Und gerade wenn es dann auch noch eine sehr geliebte Person ist, die einen in den Wahnsinn treibt. Aber das kann man nur nachvollziehen, wenn man selbst schon einmal in dieser Situation war. Ich denke, dass es immer leicht ist, über andere zu urteilen und "zu lästern!" Durch mein Schreikind war ich auf der Straße schon viele Kommentare gewohnt: "Ach Gott, dir geht's wohl nicht gut!" , "Will dich deine Mutter nicht füttern?" ... Ein einziges Mal habe ich eine echte Hilfe erlebt: Mein Sohn lag wieder mal schreiend im Kinderwagen, als wir gerade im Supermarkt an der Kasse standen, da kam eine Frau an, nahm mir meine Einkaufstaschen ab, um alles einzupacken und sagte sehr freundlich: "Dann können Sie ihr Baby auf den Arm nehmen!" Sie schob den Wagen dann noch so lange in meine Richtung, bis der Kleine sich beruhigt hatte und ich ihn zurück legen konnte. Keine Vorwürfe, sondern Hilfe! Das ist 7 Jahre her, aber ich werde das nie vergessen und habe mir das als Vorbild genommen und biete seitdem jedem, der mit schreienden Kindern in meiner Umgebung zu tun hat, immer meine Hilfe an, statt schlaue Ratschläge zu geben. Vielleicht könntest du ja auch dort mal ganz unvoreingenommen nachfragen, ob sie vielleicht Hilfe brauchen, weil du das Baby nachts immer so schreien hörst und dir vorstellen kannst, dass sie vielleicht am Tage mal eine Stunde Schlaf nachholen möchten. Erwähne aber, dass dich das Schreien nicht stört, sonst fühlen sie sich unter Druck gesetzt, das Kind ruhig zu bekommen und das bekommt dem Kind nicht. Kinder merken nämlich diese Anspannung. Vielleicht kommt ihr ins Gespräch und du kannst sie besser verstehen. Vielleicht gibt es ihnen auch einfach nur zu denken und sie ändern etwas an der Schlaf-Situation. Allerdings gibt es auch viele Menschen, die selber vielleicht zu wenig Nähe erfahren haben und nun etwas unbeholfen sind, selbst beim eigenen Kind Nähe zuzulassen. Auch wenn wir das anders sehen, sollten wir das akzeptieren. Auch wenn euch das Kind leid tut: es hat sich seine Eltern ausgesucht und wir müssen ihm nun zutrauen, dass es im Leben trotzdem zurecht kommt. Solange es keine Hinweise für Misshandlungen (auch der Mutter) gibt, darf man sich einfach nicht einmischen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finds schlimm, so einen kleines Lebewesen schon gleich nach der Geburt abzuschieben. Das würde ich nichtmal mit einem Welpen oder anderem Babytier machen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Babys in dem Alter gibt, die nicht sofort mit dem Schreien aufhören wenn sie an die Brust gelegt werden. Bei wievielen Müttern kommt es überhaupt zum Schreien wenn das Baby im Bett schlaft und nach Bedarf gestillt wird? (gerade wenns noch so klein ist) Allerdings kommen mir auch immer mehr Gedanken, jetzt da ich mich schon länger mit dem Thema Geburt befasse, ob dies wohl nicht auch eine Folge von der Art und Weise ist, wie unsere Kinder schon geboren werden. Bei mir waren bzw sind wohl meine eigenen Urinstinkte extrem ausgeprägt oder ich bin tierischer als andere Menschen aber bei mir haben meine ganzen Gefühle schon verhindert so etwas zu machen bzw dass es überhaupt soweit kommt. Mein Sohn war mir schon im Beistellbettchen zu weit weg, ich musste die ganze Nacht mein Ohr so nah an ihm haben, dass ich ihn atmen hörte, anfangs war ich bei jedem Rascheln halbwach und da war er praktisch schon wie von selbst angelegt bevor wir beide richtig wach waren, zum Weinen ist es nie gekommen (sodass die Leute bei uns im Haus bewundert haben was für ein "tolles, braves Kind" wir doch haben, schlaft durch und weint nie *lach*. Aber was ich eigentlich sagen wollte, ich habe meinen Sohn (leider nicht daheim) ohne Schmerzmittel entbunden und ich könnte mir vorstellen, dass das die staken Gefühle, den starken Mutterinstinkt bei mir so stark ausgeprägt hat. Ansonsten habe ich keine Erklärung dafür warum Babys von Geburt an so "weggepackt" werden. Ich weiß nicht, die Welt ist doch total verrückt irgendwo habe ich vor kurzem gelesen: Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir in ein solches Irrenhaus geraten sind. Ach ja unser Sohn 27 Monate schläft mitlerweile häufig in seinem Zimmer, immer dann wenn er abends sagt: "Mama Juli will in Zimmer schlafen" und dann absolut freiwillig und problemlos. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schlimm! vielleicht kann man mal ne erfahrene hebamme auf den fall ansetzen? mlg nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht gibt es eine Chance auf ein Gespräch mit der jungen Mama. Oder vielleicht über eine eventuell vorhandene Nachsorge Hebamme? Ist natürlich überhaupt nicht einfach; eventuell als ``Fremdling´´ aber doch leichter als wenn man irgendwie dazu gehört. Da man ja komplett außen steht. Persönlich finde den beschriebenen Zustand auch sehr, sehr traurig!!! Viel Glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja gut das stimmt, denke mal aber wie gesagt das nur die mutter selbst oder vater halt das schreien auch nachher deuten können. aber das ist richtig das am anfang man erst rennt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pass mal auf mit deinen arroganten aussagen kannst du sonst wo bleiben!!! ich habe nur selbst auch in einer kinderklinik gearbeitet usw. also mir musst du nix erzählen!!! man man was du dir einbildest nur weil ich keine hebamme haben will. wenn ich der ansicht bin das ich keine brauche dann brauch ich auch keine.. andere menschen haben es auch so geschafft und ich hab halt das gute das ich das alles in ner ausbildung mit hatte und habe auch ein paar erfahrungswerte gesammelt!!! also lass jedem sein denken!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe nur überlesen das das kind erst 2 wochen alt ist. ist klar das man am anfang noch rennt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal kann man auch einfach nicht mehr und weiss nicht mehr, wie man das Baby noch beruhigen kann. Meiner hat in den ersten 5 Monaten auch sehr viel geschrien! Auch wenn er auf dem Arm war! Ich denke man sollte -wenn man sich ums Baby sorgt- die Frau drauf ansprechen, damit man weiß, was Sache ist! Vielleicht gibt es eine einfache Erklärung. LG