Elternforum Schwanger - wer noch?

Rührkuchen mit Eierlikör????

Rührkuchen mit Eierlikör????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, eine vielleicht etwas dumme Frage beschäftigt mich schon den ganzen Morgen... Darf man als Schwangere einen Rührkuchen essen, der Eierlikör enthält? Ich weiß, das man keinen Alk. in der SS trinken darf, aber verändert sich durch das backen was daran? Bin etwas verunsichert.... Wäre dankbar für zahlreiche Antworten bzw Meinungen/Erfahrungen! kersternchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der alk ansich verfliegt beim kochen / backen. nur der geschmack bleibt lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das der alkohol verfliegt ist irrglaube!!!!! ( mein schwiegetpapa ist trockener alki deswegen geht bei uns nicht mal rumaroma oder pakerlsoße oder so was in der art) aber du isst ja nicht den ganzen kuchen und selbst reife banana hat etwas alk. lg gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke einfach, da sollte man sich auch nicht zu sehr verrückt machen! Kommt drauf an, wieviel Eierlikör drin ist! Ich backe immer einen Nußkuchen, da kommt ein Schnapsglas Cognac rein! Ohne das schmeckt er ganz anders, aber das macht nichts aus! Der Schnaps verteilt sich auf über 1 Kilo masse, wird dann noch erhitzt, also da bleibt nicht viel drin von! Aber wie gesagt ich halte es für unbedenklich! lg Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß dass im Aroma kein Alkohol ist (habe Konditorei/Bäckerei gelernt) Ich meinte nur dass der Alkohol noch immer da ist nicht mehr so "konzentriert" aber noch da und bevor jemand ein schwibbs von Kuchen kriegt muß er sich den Kuchen sicherlich noch mal durch den kopf gehen lassen genau wie mit glaub 75kg Leberkas und rausch beim Auto fahren lasst euch alle euern Kuchen schmecken wir haben heute Käse-rahbarber und Tiramisu mit Amaretto luzie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim BAcken und Kochen verfliegt der Alkohol... nur der Geschmack bleibt. Deshalb dürfen trockene Alkoholiker keine Speisen essen, wo Alkohol-Geschmack dran ist... ich hab einen Nachbarn, der ist rückfällig geworden, weil er Kuchen mit Rumaroma gegessen hat. Ich trinke. auch ohne schwanger zu sein, keinen Alkohol... aber Herrencreme mit Rum drin esse ich auch in der Schwangerschaft. Da ist so wenig drin, das schadet nicht. Und der Eierlikör in einem Rührkuchen schadet genauso wenig. LG; Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klaro, denn der alkoholgehalt verflüchtigt sich beim backen, es bleibt letzlich nur der "geschmack" da. lg andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja man kann den kuchen ruhig essen.solange da nicht ne ganze flasche drin ist.der alkohol verfliegt zum teil aber nicht ganz, dazu müßte man ihn schon flammbieren und selbst da bleibt ein rest alkohol drin. wie gesagt die menge machts. und im übrigen ist auch in einigen anderen lebensmitteln alkohol enthalten wo man es nicht vermuten würde ,aber eben nur gering ( beispiel: milchschnitte ) dort ist es zwar nicht als reine zutat enthalten aber eben als träger für aromen und/ oder zu konservierungsmittelzwecken deshalb steht s auch nicht auf der packung drauf. aber wie gesagt diese geringe menge ist nicht der rede wert. lass dir den kuchen ruhig schmecken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in physik und chemie aufpassen, alkohol verdampft bei genau 76 grad celscius und wenn mein lehrer damals uns nix falsches beigebracht hat wird das wohl auch so sein *gg* aber ich denke, selbst wenn da nen bißchen zurück bleibt wird es selbst bei einem halben kuchen nicht schaden, da wird ja nicht 2 flaschen likör drin sein und es ist nicht pur... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ja darfst du. Wie schon jemand gesagt hat, verdampft Alkohol ab einer gewissen Gradzahl. Und Kuchen backt man normalerweise zwischen 150 und 200 Grad. Nur der Geschmack bleibt enthalten. Ist nur so bei rohen Sachen wei Amaretto glaub ich oder Tiramisu mit Rum die nicht gebacken werden dass man etwas vorsichtig sein sollte wieviel man isst. LG