Elternforum Schwanger - wer noch?

Rhesusfaktor bei Kind positiv, obwohl beide Elernteile negativ!?

Rhesusfaktor bei Kind positiv, obwohl beide Elernteile negativ!?

Lisa Fröschli

Beitrag melden

Hallo, Ich bin aktuell in der 23 SSW und habe bereits zum wiederholten mal einen NIPT-Test beim Frauenarzt machen lassen, welcher beide mal den Rhesusfaktor positiv bei meinem Kind diagnostizierte. Nun bin aber sowohl ich, als auch mein Mann (der auch eindeutig! nur als Vater des Kindes in Frage kommen kann) beide Rhesus negativ. Wie kann das also sein?? Mir wurde versichert, dass wenn beide Elternteile Rhesus negativ sind das Kind auch Rhesus negativ sein MUSS! Ich bin hier echt am verzweifeln und brauche dringend Hilfe, keiner hat dafür eine plausible Erklärung außer das der NIPT-Test nicht eindeutig sein kann - aber selbst nach Wiederholung kam Rhesus positiv dabei heraus... Das macht mich psychisch ziemlich fertig, da langsam Stimmen laut werden ich wäre fremdgegangen, was auf keinen Fall stimmt und ich das einfach nicht beweisen kann LG Fröschli


Ulli_1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa Fröschli

Hallo, rein genetisch kann da was nicht stimmen. Der Rhesus Faktor wird dominant rezessiv vererbt. Wenn beide Elternteile Rhesus negativ sind, haben sie also doppelt rezessive Gene (dd), können also keinen positiven Rhesus Faktor (D) ans Kind weitergeben. Wenn ihr schon 2mal den NIPT habt machen lassen, und die Vaterschaft gesichert ist, dann denke ich, dass bei der Blutgruppen Bestimmung der Eltern ein Fehler unterlaufen ist. Also entweder bist du Rhesus positiv und /oder der Papa. Beispiel: Mama (dd) + Papa (dd) = Kind (dd) Mama (dd) + Papa (Dd) = Kind (Dd) Mama (Dd) + Papa (Dd) = Kind (DD) oder Kind (Dd) oder Kind (dd) Sobald der dominante Faktor Rhesus positiv (D) im Spiel ist, ist der Träger des Gens immer Rhesus positiv. Nur bei doppelt rezessive Genen (dd) ist der Träger Rhesus negativ. Ich würde jeweils nochmal die Blutgruppe bestimmen lassen von euch beiden. Kostet beim Papa vlt was, aber sollte nicht ultra teuer sein. Dein Frauenarzt macht's vlt auch umsonst, ist ja wichtig zu wissen zwecks Rhesus Unverträglichkeit. Ansonsten sind Blutgruppen wohl nochmal deutlich komplizierter als üblicherweise bekannt. Neben AB0 +/- gibt es wohl noch dutzende andere sehr seltene Blutgruppen. Vielleicht ist auch deshalb was bei der Blutgruppen Bestimmung eures Zwerges schief gelaufen. Lass dich nicht verrückt machen. Ihr beide wisst, dass der Bauchzwerg das Kind von euch beiden ist. Lasst euch nicht von anderen Leuten dreinreden. Das Chaos mit der Blutgruppe klärt sich bestimmt bald auf. Liebe Grüße Ulli


Sasa1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa Fröschli

Huhu. Mein Mann und ich sind beide positiv. Unser erstes Kind wurde A negativ geboren. Das weiß ich zu 100 % da er im Dezember eine lebensnotwendige Bluttransfusion erhalten musste. Unsere beiden Mütter sind auch negativ. Bei meinem Mann und mir hat sich das negativ aber nicht durchgesetzt sondern erst bei unserem Sohn. Wie es bei zwei negativen Elternteilen ist weiß ich natürlich nicht. Unsere Eltern haben uns damals jeweils deren mütterpässe gegeben/ da stand auch schwarz auf weiß das mein Mann und ich positiv sind.


Kiera_Le

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa Fröschli

Mein Partner und ich sind beide Rhesus negativ, das Baby ist es auch. Bei mir haben sie einen test gemacht, welche Blutgruppe ich hab ohne, dass ich nachfragen musste. Habe auch so eine Karte fürs Portemonnaie bekommen. Bei meinem Partner haben wir seine Mutter gefragt, sie meinte negativ, aber hätte uns auch nicht gewundert, wenn sie evtl etwas durcheinander gebracht hat. Vielleicht lässt sich dein Partner nochmal testen.


Josie84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa Fröschli

Hallo Fröschli, ich weiß nicht ob dir das viel weiter hilft, aber ich habe mal eine Arztserie mit so einem Fall gesehen. Wenn ich mich richtig erinnere hatte die Mutter einen seltenen Gendefekt mit einem "versteckten" Rhesus Positiv Allel. Ich habe keine Ahnung ob es so etwas wirklich gibt, aber meist steckt ja ein bisschen Wahrheit in diesen Arztserien. Lass dich jedenfalls nicht verunsichern von solchen Behauptungen, dass es nicht möglich ist, dass euer Kind rhesus positiv ist. Die Ärzte wissen auch nicht alles. LG


KitKat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa Fröschli

Hallo Fröschli, dein Beitrag ist zwar schon zwei Jahre alt, aber da ich gerade in einer ähnlichen Lage bin, hoffe ich dich noch zu erreichen. Und zwar haben wir jetzt auch das Ergebnis des Rhesus-Tests erhalten und das Kind wäre lt. diesem positiv, obwohl mein Partner (der auch sicher! der Vater ist) und ich beide negativ sind. Mich verunsichert das jetzt total. Wir haben bisher noch keinen zweiten Test durchführen lassen. Mein Partner wollte erstmal nochmal seine Blutgruppe überprüfen lassen. Wie ging den eure Geschichte weiter? Ich freue mich sehr von dir zu hören. Liebe Grüße KitKat