DasTeufelchen29
Also mein anliegen ist folgendes ich erwarte mein erstes Kind mein Partner hat allerdings bereits ein Kind und er sagte mir das bei seiner ersten Tochter kein Rettungswagen kam sie selbst zusehen mussten wie sie ins KH kommen ich frage mich nun wie wir beide in die klinik kommen sollen ohne RTW da wir beide keinen Führerschein und dementsprechend auch kein Auto haben unsere Verwandtschaft ist berufstätig und könnte uns somit nachts auch nicht fahren taxiunternehmen haben wir schon gefragt die transportieren keine schwangere mit wehen und bus und bahn fahren nur bis zu einer bestimmten uhrzeit am Wochenende sogar nur eingeschränkt... jetzt meine frage stimmt das das der Rettungswagen nicht kommt wenn ich da anrufe und sage das ich seid ca. ner stunde alle 5 minuten wehen habe und in die klinik müsste? Mein Partner meinte das ich da erst gar nicht anrufen brauch da die eh nicht kommen würden.
Hey, Also ich weiß ja nicht von wo du kommst, aber hier ist es normal dass der rtw kommt, egal ob wegen wehen oder blasensprung, selbst bei blutungen. Ich würde einfach mal in der Klinik nachfragen.
Bei uns wurde bei der Klinikführung sofort gesagt, dass man keinen Rettungswagen rufen darf! Eine Geburt ist keine akute Krankheit, Ausnahmen sind regelstarke Blutungen und Blasensprung. Ansonsten Taxi, Bus, was auch immer... LG
Hallo, ich bin mit dem Taxi zur Geburt gefahren. Der Taxifahrer ist zwar deutlich zu schnell gefahren, aber das ist ja nicht mein Bier :) Bei der Bestellung des Taxis würde ich nicht angeben, dass ich schwanger bin und die Geburt kurz bevor steht. Einfach ein Taxi rufen. Da lässt Dich im Zweifel keiner sitzen - wenn ja, ists unterlassene Hilfeleistung! Und man muss sich ja nicht erst auf den Weg machen, wenn der Kopf schon fast geboren ist. RTW würde ich net rufen, da der evt in der Zeit ein Menschenleben retten kann. Und es die Kasse und somit die Allgemeinheit mehr kostet (die Fahrten, die uns immer in Rechnung gestellt wurden, begannen bei 750 € für 5 km Fahrt)... LG und alles Gute, Philo
Gibt es keine Freunde, Nachbarn, Bekannte in der Nähe mit Auto, der Euch fahren würde? Oft ist es nachts, aber das wäre ja nur einmal. Ansonsten vielleicht nicht so lange warten bis die Wehen in kurzen Abständen kommen und früher mit Taxi oder Bus auf den Weg machen.
Sucht euch so einen Dienstleister. Das ist eine Mischung aus Taxi und Transport im medizinischen Dienst. Ein Rettungswagen ist wohl nicht der geeignete Chauffeur ;) Man kann auch Bus und Bahn und Taxi und Co fahren mit Wehen. Frauen fahren ja auch selber ins KH... Und wenn das Kind sehr sehr sehr schnell ist, kommt es eh, wo es will. Erst bei Preßwehen würde wohl ein RTW akzeptiert sein - aber dann muß man kein Kind in einen RTW stressen, sondern kann auch Zuhause gebären ;)
Selbst bei einem Blasensprung muss man nicht unbedingt mit einem RTW ins KH. Evtl mal bei der KK nachfragen, ob ihr einen Krankentransport rufen könnt, da kann es aber sein, dass ihr die Kosten übernehmen müsst. Oder in der Verwandtschaft nachfragen, wer evtl bereit ist, ist ja nur eine einmalige Sache. Wie weit ist es denn bis zum nächsten KH.
Die Verwandtschaft ist berufstätig und könnte somit nachts nicht fahren? Weil sie nachts arbeiten müssen oder schlafen wollen? Ich würde mit einem Verwandten (oder Freund mit Auto) diesen EINMALIGEN Notfall klären. Ansonsten bleibt nachts nur Krankenwagen rufen. Was sonst?
In der Klinik wurde uns gesagt das wir nen rtw rufen können und die uns dann im anschluss nen transportschein dafür ausstellen das selbe wurde uns bei der KK berichtet und auf vom FA
Naja, Transportschein klingt doch erstmal gut. Solange dann keine 500 Euro kosten auf euch warten. ... Das hatte ich nach einer Verlegung zu meinem kind, weil ich es unmöglich fand, dass sie sie knappe 100km weiter weg gebracht haben als ich noch in Narkose lag!
Ich könnte mir vorstellen dass Taxis preiswerter sind als ein RTW, der Euch mit Sicherheit in Rechnung gestellt werden wird........ Ist ja auch nachvollziehbar wenn man bedenkt dass der RTW eventuell anderswo fehlt wo er vielleicht Menschenleben retten könnte! Gerade beim ersten Kind hast Du von den ersten Wehen bis zur Geburt meist noch Stunden bis zur Geburt! Und Taxis fahren rund um die Uhr!
Also rtw rufen würde ich nicht. Nur wenn kopf nicht fest im Becken ist müsstest du liegend transportiert werden. Ich würde mir taxi/Mini-car rufen. Müssen die doch nicht wissen das du wehen hast, würde das auch gar nicht erwähnen sondern nur sagen das du in die Klinik willst.
ja nur wie ich bereits geschrieben habe es hier kein taxiunternehmen ist was sich bereit erklärt uns dann zu fahren weil denen das risiko zu hoch ist die verantwortung zu haben eine schwangere mit wehen zu transportieren und dann evtl auch noch das auto einzusauen da wurden uns dann nur kommentare entgegengebracht wie wenn ihr dann die reinigung des wagens bezahlt
ja nur schön und gut nur jetzt gehen wir mal davon aus das es in der nacht los geht man sieht es einer schwangeren erstens an das sie schwanger ist und punkt zwei was will den eine schwangere mitten in der nacht in der klinik auser zur entbindung da zählen die doch 1 und 1 zusammen und wissen bescheid
Es ist tatsächlich äußerst unwahrscheinlich dass Du gekrümmt und stöhnend/hechelnd vorm Taxi stehst! Glaub mir, das dauert wirklich von der ersten Wehe bis zum Endspurt! Das erkennt kein Taxifahrer wenn Ihr Euch zeitig auf den Weg macht! Ansonsten sprich doch mal mit Deiner KK, eventuell findet sich mit denen ja gemeinsam eine nicht zu kostenintensive Lösung!
Mein 3. Sohn kam zu früh und wir wohnten auf dem platten Land. Ich habe mir ein Taxi gerufen und mußte 20 Minuten Taxi fahren. Hatte dabei drei schmerzhafte Wehen und der Fahrer scherzte, soll ich jeden Hubbel mitnehmen, dann erledigt sich das KH ... Jaja - das KH war eine scheiss Erfahrung und ich hätte sein Angebot annehmen sollen ;) Einfach ein Taxi rufen ist wohl die Lösung ;)
Also die Klinik hier im Ort möchte dass man auf jeden fall mit dem RTW kommt, wenn man einen blasensprung hatte, wegen eventuellem Nabelschnurvorfall. Steht sogar in meinem MuPa.
Bei Blasensprung absolut nachvollziehbar, doch häufig werden Geburten ja doch mit Wehen eingeleitet und später springt die Blase!
Also ich für meinen Teil kann dir aus Erfahrung (letzte Woche erst so gehabt) sagen das das Schwachsinn ist das man keinen Rtw rufen darf. Ich bin letzte Woche mit Wehen, Übelkeit und Erbrechen per Rtw ins Krankenhaus gefahren. Und muss nur die gesetzliche Zuzahlung leisten. Im Grunde wäre es ja nicht nur wegen den Wehen sondern vermutlich auch wegen Blasensprung wenn du schon solange warten willst bis die Wehen alle 5 min kommen. Und es ist auch nicht gesagt das bei einer Erstgebärenden die Geburt zwingend ewig dauern muss. Meine Freundin hat nichtmal 8 h in den Wehen gelegen trotz erstgebärend. Und bei ihr gings dann bei einem Abstand von 5 min zwischen den Wehen ganz fix. Wenn du dir unsicher bist bezüglich der Kostenübernahme ruf bei deiner Krankenkasse an und sag denen das du keine andere Möglichkeit hast als einen Rtw zu rufen. Die werden sich da sicher nicht quer stellen oder dir zumindest eine Alternative aufzeigen. Lg Lilly
Also ich habe keins meiner Kinder im Auto bekommen. Bei der zweiten hatte ich als wir los sind auch schon alle 3-4 min wehen und es hat trotzdem noch gedauert
Was fragt ihr vorher auch groß? Ich würde doch das Taxiunternehmen nicht vorwarnen sondern einfach anrufen wenn es soweit ist. Du musst ja nicht heulend und zusammengekrümmt da liegen. Einfach reinsetzen und sagen dass ihr ins Krankenhaus wollt und gut ists. Im Zweifel zahlt ihr halt die Reinigung, noch besser als den KTW. Ihr macht es euch auch komplizierter als es sein muss.
Dem ist nichts hinzuzufügen, hast völlig recht!
...in dieser Zeit könntest du zu Fuß zum Krankenhaus laufen. Im Ernst - niemand macht sich gleich bei der ersten Wehe auf den Weg. Sturzgeburten, bei denen das Kind binnen kürzester Zeit aus dir rausfällt, sind höchst selten. Wenn es also mitten in der Nacht "losgeht", dann kannst du erstmal in Ruhe bis morgens weiterpennen und dann mit Bus und Bahn ganz gechillt zum KH fahren. Wenn du Glück hast, ist die Geburt dann tatsächlich schon so weit fortgeschritten, dass die Hebammen dich gleich da behalten und dir nicht sagen, du sollst in 6 Stunden nochmal wiederkommen. (Falls du abends mit der letzten Bahn dort ankommst und sie dich dann noch wegschicken wollen, kannst du ja dein Weg-Dilemma schildern, dann werden sie dich abends schon dabehalten - auch wenn deine Wehen noch schwach und dein Muttermund noch nicht weit offen ist. Dann musst du eben in Kauf nehmen, unnötig lange vor der eigentlichen Geburt im Krankenhaus rumhängen und dich langweilen zu müssen)
Doch, ich habe mich bei der ersten Wehe auf den Weg gemacht. 2,5 Stunden später war mein erstes Kind da. Hätte mein Mann kein Auto gehabt, hätte ich da auch den RTW gerufen. Dafür ist er meiner Meinung auch da. Keiner kann da verlangen, dass man mit der Bahn in KH fährt. Manche Geburten beginnen ja auch mit Blasensprung. Soll man da im Bus auslaufen ? Hallo?!:-D
Ich schrieb ja, Sturzgeburten kommen selten vor. Aber sie kommen vor. Blasensprung (mit Nabelschnurvorfall) ist natürlich auch kritisch. Aber man muss ja nicht immer von vornherein vom Schlimmsten ausgehen, sondern erstmal vom Normalfall.
Ich gehe ja nicht vom schlimmsten aus. Denke schon, dass ich ne normale Geburt hatte. Ich kenne auch einige Frauen, bei deinen es erst mit Blasensprung los ging. Und ich meine nicht mit Nabelschnurvorfall. Aber es läuft dann halt unaufhörlich. Da steige ich nicht mehr in öffentliche Verkehrmittel. Mal ganz abgesehen von dem ganzen Rumgestöhne:-D Also in ihrer Situation würde ich mich auf RTW einstellen.
Wenn wirklich niemand aus der Verwandtschaft einmal nachts fahren will, und es ist ja nichtmal gesagt, dass es nachts ist, dann bestell frühzeitig ein Taxi wenn es losgeht (zur Not kann man ja sagen dass ein Familienmitglied ins KH gekommen ist, man muss ja nix von Wehen sagen). Sollte es tagsüber sein, kann man ja auch einfach einen Termin im KH haben. Du musst ja nicht sagen, dass Du Wehen hast. Im schlimmsten Fall hängst Du dann eben länger im KH. Sicher, dass niemand spät abends fahren würde? Oder früh morgens vor der Arbeit? Wenigstens das kann man vielleicht absprechen und zur Not immernoch Taxi, wenn es Nacht sein sollte und wirklich niemand fahren würde. Es klingt ein bisschen so als würdest Du da mehr Problem draus machen als es ist.
Ich würde keinen RTW rufen, wenn ich nicht in einer Notsituation bin, wie Blasensprung und ich weiß, dass ein Nabelschnurvorfall droht oder sonst irgendwie. Der RTW sollte dann lieber bereitstehen, für andere wichtigere Notfälle. Man weiß es ja schon ein Wochen, dass man keinen Führerschein hat und man irgendwie ins Krankenhaus muss. Sorry, meine Meinung dazu. Eine Bekannte von mir hat sich an die örtliche Nachbarschaftshilfe (andere sozial tätige Vereine gibt es ja meist auch) gewandt und 3 Leute gehabt. diejenige, die dann Zeit hatte, ist dann gefahren. Das hat sie allerdings schon in der 20SSW organisiert. Lg
Ich wurde bei meiner ersten Entbindung mit rtw eingeliefert. Das kkh hatte mich noch mal heimgeschickt und zu Hause kam dann nach 1,5h blut und direkt wehensturm. Im rtw hatte ich bereits Presswehen. Das war morgens halb 7- im Berufsverkehr wäre ich nicht mehr rechtzeitig angekommen. Ich hatte noch 30 Min im Kreißsaal, mein Mann nur 10. Also ja, du kannst auch den rtw rufen, wenn es schnell gehen muss... Ich hab dann auch nur 10€ zugezahlt.
Also mein frauenarzt hat mir wieder einen gelben schein ausgestellt,so wie bei der letzten ss,das ich mit der rettung fahren darf.
Bin allerdings aus Österreich
Auch haben wir hier am land..in der tiefsten einöde kein taxiunternehmen.
Es gibt auch Sturzgeburten beim ersten Kind. Hatte meine Kollegin auch. Und ich hätte mein zweites Kind fast im Auto bekommen. Bei der Krankenhausanmeldung beim ersten Kind habe ich direkt nen Transportschein mitbekommen. Brauchte ich zwar nicht aber für den Fall der Fälle war es nicht schlecht den da zu haben. Ich würde noch mal in der Verwandtschaft oder Freunden nachfragen, da wird euch ja wohl einer fahren können.
Ich würde erstmal mit Verwandten/Bekannten abklären, ob wirklich niemand bereit ist euch im Fall der Fälle mit dem Auto zu fahren. Sollte sich keiner finden, kommt es u.a. darauf an, ob der Kopf des Babys zu diesem Zeitpunkt lt. Frauenarzt schon fest im Becken eingestellt ist. Wenn ja, ist das gut. Wenn nicht, muss man im Falle eines Blasensprungs liegend transportiert werden - dann würde ich einen RTW rufen. Wenn die Geburt aber wie in vielen Fällen nicht mit einem Blasensprung beginnt, sondern mit Wehen, würde ich nicht allzu lange warten und dann ein Taxi rufen ohne groß was dazu zu sagen (Geburt/Wehen etc.) - es ist ja nicht so, dass Taxis generell keine Schwangeren transportieren. Du hast also auch ohne eigenen Pkw diverse Möglichkeiten und kannst, wenn es soweit ist, die für den konkreten Fall passende wählen. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- 11 SSW Druck nach unten durch Stress?
- Druck nach unten/ pochern in der scheide 24SSW
- Ss Test positiv?
- Medikamente neben Batterie gestanden
- DOPPLER
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)