Mitglied inaktiv
Hallo an alle, so wie es aussieht, hat es mit meiner zweiten SS schon im ersten Übungszyklus geklappt. Einen Test habe ich noch nicht gemacht. Nun meine Frage: Ich habe bisher immer ziemlich viel geraucht (so ca. eine Schachtel am Tag bis zum 28. Zyklustag). Als nun am 29. Zyklustag immer noch keine Periode eingesetzt hat (Zyklus ist sonst immer kürzer), habe ich beschlossen, das Rauchen aufzugeben. Laut SS-Kalender müßte das 4. SS-Woche + 0 gewesen sein. Das mit dem Aufhören kriege ich hin (war schon bei meiner ersten SS so, aufgehört in der 6. SSW). Darüber mache ich mir weniger Gedanken. Mein Kind ist mir wichtiger! Umso mehr darüber, wie sich das Rauchen auf die zwei Wochen seit der Befruchtung bis zum 28. Tag ausgewirkt haben können. Entstehen in diesem frühen Stadium des Noch-nicht-wissens körperliche oder geistige Behinderungen durch Nikotin, Schäden bei der Zellteilung........? Meine FÄ meinte, in den ersten zwei Wochen bis zum Ausbleiben der Mens gilt das Alles-oder-Nichts-Prinzip. Kommt es zu einer intakten SS, ist auch das Kind gesund in der Gebärmutter angekommen und wird erst dann von der Mutter mitversorgt. Welche Erfahrungen/Ratschläge oder Meinungen eurer Ärzte habt ihr erhalten? LG Sabine.
Huhu,
ich ken das auch nur so, wie es deine FA gesagt hat, das Alles-oder-nichts-Prinzip. Gilt auch für Medis, Alkohol etc., welche(n) man, unwissend dass man schwanger ist, zu sich genommen hat.
Mach dir also keine Sorgen
LG,
Jette
Kenn das auch so wie du gesagt hast. Hab auch als ich so in der dritten Woche gewesen sein müsste nen Ouzo beim Griechen getrunken und es ist nix passiert. War dann natürlich der letzte Alkohol :-)
Hallo, jap, die Alles-oder-Nichts-Regel gibt es tatsächlich und sie galt zum Zeitpunkt Deines Rauchens noch. Das heißt: Wenn das Kind bleibt, ist alles okay mit ihm - sonst wäre es abgegangen. Ich habe in der Früh-SS auch unwissend mal "gesündigt" (Alkohol auf Feier), und es ist nix passiert. Beim zweiten Kind habe ich mal - wegen Erkältung - superheiß gebadet, auch das darf man nicht in der Früh-SS, aber auch da ist nichts passiert. Du darfst ganz beruhigt sein und Dich ungetrübt auf die Kugelzeit freuen! Grüßle, BB
Habe bei der ersten Schwangerschaft sofort aufgehört als ich es erfahren habe (war nicht geplant). War auch ca. 5SSW. Unsere Maus ist kerngesund zur Welt gekommen. Bei der zweiten (geplanten) Schwangerschaft habe ich aufgehört an dem Tag als ich mir die Spirale entfernen ließ. Lg
Ich hab vor der Schwangerschaft so bis zu 13 Zigaretten am Tag geraucht, weil ich ein Gewohnheits- oder Langeweileraucher war.
Hab dann in der 4. SSW per Test erfahren, dass ich schwanger bin und hab´s sofort auf 6 am Tag runtergestuft. In der 8. SSW waren wir dann bei der FA und die meinte, ich sollte lieber aufhören, sonst sind die Chancen auf Frühchen und Behinderungen gross. Hab dann so runtergeschraubt, dass ich in der 12. SSW nur noch 2 am Tag und in der 13. SSW ganz aufgehört habe.
Zwischendrin hatte ich immermal so Anwandlungen und in der 32. SSW und 33. SSW habe ich auch mal ne halbe am Tag geraucht, aber wegen des schlechten Gewissens aufgehört! Und seitdem rauche ich auch nicht mehr!!
Ich finde Rauchen in der Schwangerschaft echt schlimm,obwohl ich das selber gemacht hab! Hab neulich beim FA-Besuch eine gesehen, die war auch schwanger, so 7. oder 8. Monat und die stand da schön mit ihrer Freundin und hat genüsslich eine gequalmt! Da wär ich am liebsten hin und hätt ihr eine geknallt! Sowas geht nicht!!
Hallo, geistige Behinderungen brauchst Du deswegen nicht zu befürchten, allenfalls ein offener Rücken (Körperbehinderung) ist wahrscheinlicher als bei einer Nichtraucherin (wegen der schlechteren Folsäureversorgung, die gerade ganz am Anfang der Schwangerschaft wichtig ist). Es ist erwiesen, dass sich das Rauchen generell negativ auswirkt. Am besten sollte Frau gar nicht rauchen, spätestens wenn eine Schwangerschaft geplant ist aber aufhören. Der Körper braucht eine Weile zum Entgiften. Kinder von Raucherinnen werden im Mutterleib schlechter versorgt. Das gilt auch (in schwächerem Maß) wenn Du vorher geraucht hast. Oft haben (Ex-)Raucherinnen zu Beginn der Schwangerschaft einen Folsäuremangel, der die Zellteilung behindert, also entwickelt sich z.B. öfter als normal eine zu kleine Plazenta. Das sind aber alles nur "relativ kleine" Risiken, auch Frauen, die die ganze Schwangerschaft rauchen, bringen meistens gesunde Kinder zur Welt. Ändern kannst Du es jetzt eh nicht mehr. Auf jeden Fall ist es gut, dass Du sofort aufgehört hast, als Du von der Schwangerschaft wusstest. LG Linda