missbond
vielleicht kennt sich ja einer aus! bei meiner privatversicherung muss man vorerst bezahlen und bekommt dann sein geld zurueck , weiss einer von euch wieviel eine geburt ca. kosten im krankenhaus?
Hallo, Ich bin auch privat versichert, und zahle die normalen Arztrechnungen im voraus. Bei stationären KH-Aufenthalten (nicht für die Geburten, die waren zu Hause, aber z.B. Blinddarm) hat das KH aber direkt mit der KK abgerechnet. Vielleicht ist das ja bei Geburten auch so? Beste Grüße, Sabine
Also ich hab nur eine Private Zusatzversicherung. Es kommt drauf an wie lange du bleiben willst, aber es geht sicher gut in den 4 Stelligen Bereich. Also gut über 1000 EUR. Man kann das aber bei manchen Krankenkassen wirklich direkt bezahlen lassen. Musst du dich halt bei deiner Erkundigen ob die die Rechnungen dann direkt überweisen. LG Mausi
Bei mir lief es so: Die KK hat die Kosten für das KH übernommen. Das muss man bei der Anmeldung regeln. Bei mir erfolgte die Anmeldung erst nach der Geburt, das war kein Problem. Mein Freund hat alles geklärt, er konnte sogar für mich unterschreiben. Die andere Hälfte habe ich bezahlt und bei der Beihilfe eingereicht. Die Hebammenkosten konnte ich leider nicht von der KK übernehmen lassen, weil bei meinem KH die Hebammen freiberuflich arbeiten und eine eigene Abrechnung haben. Das ist aber wohl sehr selten, normalerweise kannst du das auch an die KK abtreten und musst nur die Hälfte zahlen. Folgende Kosten sind bei der Geburt entstanden: 600 Euro KH für mich. Das war aber eine ambulante Geburt, darum wurden 770 Euro wegen Zeitunterschreitung abgezogen. 560 Euro Hebammenrechnung für mich. 360 Euro KH für mein Kind. Bei nicht-ambulanter Geburt wären 555 Euro hinzugekommen. Also, alles in allem hätte die Geburt 2845 Euro gekostet. Natürlich kämen bei einem längeren Aufenthalt noch die Folgetage hinzu. Ambulant hat es mich nur 1520 Euro gekostet. Davon wurden 480 direkt von der Krankenkasse bezahlt. Noch ein Hinweis: Alles, was beim Kind mit der Geburt zu tun hat, wird über die Mutter angerechnet. Hier gilt also ausnahmsweise noch das 50:50 KK:Beihilfe. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG, Julia
ja, das kh hat bei uns einige große posten direkt mit dem pkv abgerechnet. andere - wie jetzt die chefarztrechnung - ging zu uns nach hause. aber du hast ja vier wochen zeit... ich habe die rechnungen immer direkt eingereicht (pkv und beihilfe) und habe immer schnell das geld gehabt. so passte das sehr gut mit dem überweisen. das war trotz spontaner entbindung ziemlich viel, genaue summe weiß ich leider nicht mehr. in ein paar wochen kann ich dir evtl mehr sagen ;-)
Zahlungsziel ist i.d.R. 4-6 Wochen (abhängig von Rechnungsstellung). Falls also nicht direkt abgerechnet wird (von KK mit KH), dann hast Du genügend Zeit die Rechnungen einzureichen, darauf zu warten, dass der Betrag auf Dein Konto überwiesen wird und dann mit diesem Geld die Rechnung zu betragen. LG Paulchen
Bei mir hat die PKV gleich mit dem KKH abgerechnet, ich habe nur eine Gesamtaufstellung bekommen. So eine Geburt kostet 1000€ oder mehr, je nachdem... Falls deine PKV es nicht so macht, hast du normalerweise mit dem Bezahlen so lange Zeit, bis es bei der PKV eingereicht ist. Dann hast du das Geld schon, wenn du bezahlen musst. LG, Mari
Ich habe hier gerade die Rechnungen liegen und bin dabei sie bei PKV und Beihilfe einzureichen. Es kommen viele verschiedene zusammen, da jedes Mal Blut abnehmen eine extra Rechnung gibt. Echt ätzend. Ich hatte Kaiserschnitt und war 3 Tage im Krankenhaus, das macht insgesamt etwa 5000 Euro. (Geburt wurde aufgeteilt auf mich (2400 Euro) und auf Rechnung meines Sohnes 2100 Euro. Der Rest ist Narkose und die ganzen Blutabnahmen etc.)
hier in der Schweiz hat die Geburt bei meiner Freundin 30.000 Sfr (gute 20.000 Euro) gekostet. War ein KS. Das Einzelzimmer (und die Wasserflaschen :-)) kamen noch extra. Gruss, Nadine