Kati83
Hallo, ich habe eine private Krankenzusatzversicherung für Chefarztbehandlung und Zweibettzimmer. Macht es Sinn, die für die Geburt in Anspruch zu nehmen?? Wie würde das überhaupt aussehen? Wäre der Chefarzt dann auch bei der Geburt dabei?? Ist das nicht irgendwie überflüssig? Zweibettzimmer fände ich hingegen schon sinnvoll.... Hat jemand auch so eine Versicherung und nimmt sie bei der Geburt in Anspruch bzw. hat sie dafür schon mal in Anspruch genommen?
Huhu, nimm die mal auf jeden Fall in Anspruch, Du zahlst ja auch monatlich dafür. Ich habe die Versicherung auch und ich war so dankbar, dass ich nicht mit vier Frauen und vier weiteren Babies im Zimmer lag. Wir haben noch 20 Euro drauf gezahlt und hatten ein Familienzimmer. Zum Glück, denn ich hatte einen Kaiserschnitt (übrigens super vom Assistenzarzt gemacht, da es ein Sonntag war und die eigentliche OP erst am Montag geplant war- ich habe aber Wehen bekommen). Mir ging es sehr schlecht nach dem Kaiserschnitt und ich war echt dankbar, dass ich meine Ruhe hatte. Bei einer Spontangeburt ist der Arzt ja ohnehin nur in der letzten Phase dabei. Ich weiss nicht, ob der Chef da nachts aus seinem Bett kriecht. Du erholst Dich auf jeden Fall besser im 2er Zimmer. Alles Gute, Cora
Kann ich jetzt wo ich schwanger bin mich auch noch privat versichern?
Nein, derzeit dürfte Dich keine Versicherung nehmen oder wenn, dann würden sie die Schwangerschaft u d Geburt ausschliessen.
Du kannst auch nur sagen, Du nimmst 2-Bett-Zimmer ohne Chef. Dann ist der diensthabende FA bei der geburt anwesend, Du hast aber trotzdem ein 2-Bett Zimmer.
Ein 2-er-Zimmer ist hier in der örtlichen Klinik kein Privileg für Privatpatienten. Es gibt nur 2er und wenn Platz ist kommt nur 1 Frau hinein und das 2.Bett bleibt frei. Außerdem gibt es jetzt auch Familienzimmer, die auch nicht nur für VIPs sind. Einen Arzt bekommt jede Frau zur Geburt wenn nötig und dafür muss man auch kein VIP sein. Ich wüßte nicht, wo die Vorteile liegen.
In der Klinik wo ich entbinden will, gibt es auch 4-Bett-Zimmer, von daher macht es da schon Sinn.
...während SchwSch und Geburt privat versichert und hätte wohl solche "Vorzüge" in Anspruch nehmen können, hätte das aber nur dann in Erwägung gezogen, wenn ich ins KH gemusst hätte und dann auch noch hätte dableiben müssen. Denn ich habe bei beiden Geburten eine Hausgeburt vorgezogen (und auch die PKV hat die Rufbereitschaft nicht übernommen - grrrr!). Wenn ich ins KH gemusst hätte, hätte ich nach Möglichkeit eine ambulante Geburt vorgezogen, und eine Chefarztbehandlung nur dann erstrebenswert gefunden, wenn ich gewusst hätte, dass er/sie kompetent ist und gut auf meiner Wellenlänge liegt. Ansonsten hätte ich gehofft, es bleibt bei der Hebamme (bei Nr. 2 war meine HG-Hebamme auch Beleghebamme im angepeilten Notfall-KH), und wenn nicht, hätte ich den diensthabenden FA vorgezogen. Liebe Grüße und dir alles Gute für die Geburt, Sabine
In manchen Kliniken gibt es auf der Wöchnerinnen-Station sogar nur 2-Bett Zimmer (dann wäre es doch blöd extra zu zahlen ) und der Chef wird wohl kaum bei der Geburt anwesend sein (schon gar nicht nachts)-der hat wohl andere Verpflichtungen, aber er kümmert sich dann mit um die Nachsorge. Informiere dich doch in der Klinik wo du gerne entbinden möchtest. Man kann sich auch vorher vorstellen und den "Papierkrieg" schon erledigen.
Ich bin eh privat versichert und war bei meiner letzten Geburt sehr erleichtert drüber! Der Chefarzt hätt nich sein müssen, wobei er wirklich bei der Geburt dabei war. Aber das Zimmer. Bei uns sind noch 3-Bett-Zimmer standart. 3 Mütter, 3 frische Babys, kein Platz, keine Ruhe.. schreckliche Vorstellung :( Versichert habe ich nur 2-Bett, aber ich hab sogar ein Einzelzimmer genommen, durch mein Krankenhaustagegeld musste ich auch da nichts drauf zahlen. Unterm Strich bin ich für mich also mit 0 Ausgaben raus. Aber es war herrlich! Ich hätte noch 3 Wochen bleiben können. Nur Baby und ich, ganz allein. Hab sie nie ins Schwesternzimmer gegeben konnten uns so richtig gut kennenlernen :) Ich werde diesmal wieder mein Einzelzimmer nehmen!
Wie die meisten schon geschrieben haben, ist es vor allem sinnvoll, wenn in der Klinik relativ große Zimmer sind und die meist auch voll belegt sind. Ist ja nicht nur wegen der Ruhe im Zimmer besser (Stell dir mal vor, du bist in nem 4-Bett-Zimmer und die anderen bekommen auch noch ständig Besuch), ich find's auch wegen der Hygiene im Bad besser. Wir haben eine kleine Klinik, da sind Zweibettzimmer und wenn es sich ergibt, liegt man da sogar allein (hatte ich bei der letzten Entbindung). Außerdem haben wir ein Belegarzt-System, d. h. es kommt eh mein FA zur Entbindung, es gibt keine Staionsärzte. Letztes Mal wollten sie meinem Mann in der Verwaltung "Chefarzt" für die Laboruntersuchungen aufschwatzen. Hat er dankend abgelehnt. Bedenke auch, dass manchmal der diesnthabende Stationsarzt, der eine Entbindung nach der anderen macht, viel routinierter ist, als der Chefarzt, der sich u. U. viel mit Verwaltung, Vorträgen usw. beschäftigt. Da bist du manchmal vom Chefarzt nicht besser betreut, ist nur teurer!
Also ich denke auf den Chefarzt kann man verzichten, der kann auch nichts anderes tun wie die anderen Ärzte. Und das KH wo ich entbunden habe und jetzt wo ich entbinden werde haben nur 2-Bettzimmer. Einzelzimmer wäre mir auch zu langweilig, wobei ich bei meinem Sohn auch alleine im 2-Bettzimmer lag.
Ich arbeite bei einer Versicherung. Falls du sie nicht beanspruchen möchtest frag mal bei deiner Versicherung nach, wir zahlen dann zum Beispiel 40 Euro pro Tag im Krankenhaus wenn du kein Chefarzt und zweibettzimmer haben möchtest.