Elternforum Schwanger - wer noch?

Paten ohne Taufe?

Paten ohne Taufe?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da wir unser Kind nicht taufen lassen wollen und auch nicht heiraten werden, haben wir also weder Taufpaten noch Trauzeugen. Trotzdem würde ich gerne meiner Schwester irgendein Amt bzw. eine Verantwortung übertragen, da ich bei ihrem Kind Taufpatin war und auch sehr mit einbezogen in ihrer Familie bin. Hättet ihr vielleicht eine Idee, was ich als Alternative nehmen könnte? Sie soll sich ja trotzdem verantwortlich fühlen. Ich hätte sie zwar gerne bei der Geburt dabei, aber durch die Entfernung (300km) ist das wahrscheinlich nicht möglich - ich will es aber im Hinterkopf behalten. Weiß jemand was oder was habt Ihr den wichtigen Menschen vielleicht so an "Ämtern" übertragen? LG, Emilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das würde mich auch interessieren! Und kann man das auch irgendwie offiziell machen, oder läuft das immer nur über die kirche? Ich meine, wenn mir und meinem Mann etwas zustossen sollte, wer ist dann erziehungsberechtigt? Die Großeltern? Sonst wären das die Paten, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das heute überhaupt noch so? Kann ich mir nicht vorstellen, das geht doch ganz normal nach Sorgerecht per Gericht, das hat doch mit Taufpaten gar nichts mehr zu tun. Aber es ist eben einfach eine schöne Geste - und die würde ich auch gerne meiner Schwester zukommen lassen. Und einfach irgendwas erfinden ist ja auch blöd. Ich meine, sie ist ja meine Schwester und daher sowieso die Tante, aber das würde ich eben gerne noch verstärken. *grübel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich gehöre zwar nicht hier her, aber ich wollte trotzdem mal ne Anregung los werden. Ich habe von ner Arbeitskollegin gehört, dass sie letztes Jahr ihren Kleinen auch nicht getauft haben mit Kirche und was dazu gehört. Aber sie haben trotzdem eine kleine "Willkommensfeier" für den neuen Erdenbürger gemacht und haben die engsten Verwandten und Freunde eingeladen. Natürlich auch die "Patentante", weil sie ja schon jemand auswählen wollten für dieses "Ehrenamt". Sie haben dann eine Urkunde gebastelt mit Foto von dem Kleinen, nach der Geburt, Gewicht und Größe und nem lieben Spruch für die Patentante der auf das Ehrenamt hinweist. Dies haben sie dann eingerahmt und bei der Feier übergeben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also soweit ich das von meiner Schwägerin mitbekommen habe, ist das mit dem Sorgerecht nicht mehr so, dass es dann automatisch die Paten sind. Ich habe mal was gehört, dass dann eh geguckt wird vom Jugendamt, ob es Eltern machen können oder auch die Geschwister, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, aber so genau weiß ich das nicht. Glaub aber dass sich da dann eh das Jugendamt einschaltet....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am sinnvollsten wäre es notariell festzulegen, wer sich um das Kind kümmern soll, falls etwas passiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir nennen die "Paten" Lebensbegleiter, denn wir wollen unseren Sohn auch nicht taufen lassen (dass soll er selbst mit 14 entscheiden)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiß ja nicht wo ihr alle lebt...aber in den neuen Bundesländern ist es so, dass man dort anstatt der Taufe eine *Namensweihe* feiern kann. Dort kann man dem Kind dann auch Paten zur Seite stellen. Wir sind vor ein paar Wochen solche Paten geworden und besonders stolz...trotz 600km Entfernung:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere Jungs haben auch Lebensbegleiter und können somit selber entscheiden ob sie sich taufen lassen wollen oder nicht. Wir haben ein Familienfest gemacht um unsere Paten in der Familie willkommen zu heißen. Habe aber jetzt im Internet gesehen, dass man ein Begrüßungsfest mit einem freien Theologen machen lassen kann. Viele Grüße sonnenschein0712