Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich bin immernoch sehr unsicher was das Essen betrifft. Ich selbst möchte mich da eigentlich gar nicht verrückt machen und essen was mir schmeckt, aber die Unsicherheit ist schon da. Mein Mann und ich fahren heute Nacht nach Italien für einige Tage. Auf diesen Urlaub freuen wir uns total. Vor allem da ich doch sooo gern Schinken esse und wir genau in die Gegend fahren wo der Parmaschinken hergestellt wird. Nun habe ich mich auf Toxoplasmose testen lassen und besitze leider keine Antikörper. Ist für mich nun der Parmaschinken wirklich tabu oder ist das übertrieben? In meinem Bekanntenkreis gibt es da leider auch zweierlei Auffassungen, die einen sagen das wäre alles Quatsch und übertrieben, die anderen meinen man solle sich daran halten. Könnt Ihr mir da ein wenig weiterhelfen? PS: Ich weiss, dass die Frage eigentlich lächerlich ist, aber ich bin jetzt so verunsichert und möchte nichts falsch machen. LG Chrissi
Erstmal ist Deine Frage gar nicht lächerlich, ich glabe, wir alle haben/hatten diese Überlegung um das Essen. Also es ist so, daß man eigentlich kein rohes Fleisch essen soll, also kein Hackepater z. B.. Und die geräucherte Sachen sollte man auch meiden, weil sie ja auch im Grunde genommen roh sind. Das heißt, theoretisch dürfte man dann auch keine Salami essen, keine Schinken (nur gekochte). Ich kann von mir sagen, daß ich auf Hackepeter verzichte, weil das wirklich so roh belassen ist, wie das "aus dem Schwein kommt". Aber Schinken und Salami esse ich, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß durch das Räuchern noch sooo viele Erreger da drin sein sollen. Also, daß ist meine Meinung, aber die Entscheidung mußt Du natürlich treffen.
Tja, die Empfehlungen sind eindeutig: wer keine Antikörper hat, sollte auf Parmaschinken verzichten. Ich habe keine und habe bisher auf alles verzichtet, was nicht gegessen werden sollte. Wahrscheinlich ist es wirklich eigenes Ermessen, was du riskieren willst und was nicht. Da wird es wie bei Stillen etc. immer mindestens 2 Meinungen geben. Ich persönlich möchte einfach kein Risiko eigehen - in der Kigagruppe meines Sohnes ist eine Junge, der infolge iner Toxoplasmoseinfektion seiner Mutter in der SS auf einem Auge blind ist. Solche Schäden muss ich ja nun nicht bewusst provozieren. Henriette
Vielen Dank für Deine Antwort! Also auf Hackepeter und Mett und alles was roh ist verzichte ich sowieso komplett. Auf Schinken habe ich bislang auch verzichtet - seit ich von der SS weiss. Da ich die ersten Wochen nicht wusste, dass ich schwanger bin hatte ich rohen Schinken gegessen, es ist allerdings nichts "passiert" wie der Bluttest bestätigte. Ich kenne viele Schwangere, die auf rohes Fleisch verzichteten, aber geräucherten Schinken weiterhin gegessen haben und allesamt gesunde Kinder zur Welt brachten. Aber immer kommt dann mein Gewissen und stellt mir die Frage ob es nicht doch einen guten Grund gibt, dass man auf rohen Schinken verzichten soll.... Ist schon so eine Sache mit dem lieben Essen!! LG Chrissi
Hallo Henriette, vielen Dank für Deine Antwort! Sicher würde ich niemals mein ungeborenes Kind schädigen wollen und verzichte seit ich von der SS weiss auf alles was auch nur im geringsten "gefährlich" werden könnte. Nur habe ich mittlerweile mit vielen Müttern gesprochen, die meinten vieles sei übertrieben und ich könne schon geräuchertes Fleisch essen. Daher auch meine grosse Unsicherheit. Weiss man den wovon die Toxoplasmose stammte? Meine Ärztin meinte die grösste Gefahr würde sie in Katzen (Kot) sehen. LG Chrissi
Hallo, ließ Dir mal den Bericht der Robert-Koch-Institutes über Toxoplasmose durch! www.rki.de Parmaschinken gehört allerdings zu den Luftgetrocknenten Schinken-Sorten und da er deshalb nicht über längere Zeit bei 50° geräucht wurde würde ich ihn nicht essen (esse aber ger.Schinken und Salami). Kann gut verstehen, daß es Dir schwer fällt, ich liebe diesen Schinken auch soooo sehr vor allem den spanischen Serano - wo die Schweine nur mit Eicheln gefüttert wurden - mmmmmhhhhh!! Aber gut - die Zeiten kommen wieder ;-)) Wünsche Dir eine schöne SS und alles Gute Carmen mit Nr. 3 inside
Hi Carmen, herzlichen Dank für Deine Antwort. Langsam lichtet sich wohl der Nebel :o). In dem von Dir genannten Artikel steht, dass alle gepökelten Rohdauerwaren wie Salami und Schinken sicher sind und verzehrt werden dürfen. Man muss also im Prinzip nur darauf achten, dass die Sachen gepökelt sind. LG Chrissi
Genau, so ist es!! :-))) Ich wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub in bella Italia und guten Appetit bei den Italienischen-Köstlichkeiten (außer Parmaschinken!) ;-)) Carmen *dieetwasneidischist*
Huhu Chrissi, ich hab ein Buch, da steht ein bisschen was über Schwangerschaft und Geburt drin, und auch einige Rezepte, die speziell für Schwangere sind - von wegen Vitamine und so. Da ist auch ein Rezept dabei, mit Parmaschinken, also denke ich mir nicht so verrückt machen - und ruhige davon Essen, aber nicht übertreiben. :-)) Gruss Biggy
Hi Biggy, das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? ;o) Ich muss ja schon schmunzeln mittlerweile, denn man erfährt soviel wiedersprüchliches.... schmunzelnde Grüsse Chrissi
Huhu Carmen, ist (leider) nur ein Kurztrip von 3-4 Tagen. Aber dennoch ist das Wetter gerade dort unten soooo herrlich und ich freu mich schon riesig auf das frische Obst..und die Gegend...und die Entspannung. Wenn nicht muss ich mir einen Parmaschinken mitnehmen und in die Vorratskammer hängen bis ich wieder "darf" ;o). Ich hoffe nur ich kann das wirklich alles geniessen, denn zur Zeit leide ich ja schon unter Geschmacksverwirrung und mir schmecken viele Dinge, die ich sonst liebe, gar nicht mehr. Am meisten ekelt es mich vor Knoblauch und Olivenöl...schnüff. Das sind so die lustigen Dinge des Lebens! LG Chrissi