Mitglied inaktiv
darf man des?? hab leider den Beipackzettel nemme!! Mein Schnupfen setzt sich nämlich grad in die Nebenhöhlen und ich hab keine lust auf ne Sinusitis mit Antibiotika... Danke
Das normale Nasenspray sollte man vermeiden. Lieber auf Meersalz Nasenspray oder Kochsalz umsteigen. Apotheker können einen da super beraten. LG tippi3
Also ich hab Kindernasenspray genommen, und das fast 3 mal täglich ca. 2 Wochen. Mein Fa hat gemeint es sei ok! Lg Vani
Meersalz oder Kochsalz kann man vergessen, das hilft nicht! Solang man es nicht die ganze ss über nimmt is es ok. Ich empfehle dir Säuglingstropfen oder eben Kindernasenspray. Lg
...bzw nasenspray für kinder ohne konservierungsmittel nehmen. liebe grüße & gute besserung
Kleinkindernasenspray von Ratio
oder Fentrinol
nimm doch gleich mal Sinupret....ich plag mich mit dem Kack auch schon wieder herum...
Von meiner schwangeren Freundin hab ich gehört Salzwasserspray aber meine ärztin meinte kindernasenspray.
Ich habe die ganze ss über nasenspray genommen.
Elias ist heute 10Wochen Jung
GLG Nadin

Hier ein Beitrag zum Thema Nasenspray in der Schwangerschaft! ''Das Gefährliche an Nasenspray sind die gefäßverengenden Stoffe, die die Wirkung des Nasensprays ausmachen. Leider werden dadurch nicht nur die Schleimhäute in der Nase verengt, sondern die Wirkung betrifft den gesamten Körper. Durch die Verengung der Blutgefäße kann es zur Erhöhung des Blutdrucks kommen. Das ist für Mutter und Kind nicht gut. Besonders das Ungeborene hat unter der Verengung der Blutgefäße zu leiden, da die Plazenta mit betroffen ist. Es kann zu einer Unterversorgung kommen.''
aha, wieder was dazugelernt :) ich habe nur kindernasenspray genommen wenn ich wirklich keine luft mehr bekommen hab und dann auch nur zur nacht und meist nicht länger als 2 tage. lg
10 Flaschen sind da pro Schwangerschaft bestimmt durchgegangen, weil nichts anderes geholfen hat und ich den Schnupfen als "Nebenwirkung" der Schwangerschaft hatte. Sowohl FA, als auch Hebamme haben ihr OK dazu gegeben. MfG
Erfahrungen in der Schwangerschaft Erfahrungsumfang: HOCH 1. Trimenon: Hinweise auf eine mögliche teratogene Wirkung haben sich auch bei weit verbreitetem Einsatz in der Schwangerschaft nicht ergeben und sind aufgrund der geringen resorbierten Menge auch nicht zu erwarten. In einer älteren Studie konnte bei den Kindern von 207 Frauen, denen im 1. Trimenon Xylometazolin verschrieben worden war, keine erhöhte Fehldbildungsrate nachgewiesen werden. 2.-3. Trimenon / Perinatal: Fetotoxische Effekte sind bei umfangreichem Einsatz in der Schwangerschaft bei normaler Dosierung nicht bekannt geworden. Bei wesentlich höherer Dosierung können systemische Wirkungen, wie z.B. eine Vasokonstriktion der Uterusgefäße und eine Minderperfusion der Plazenta mit Hypoxie und Bradykardie beim Feten, letztendlich nicht ausgeschlossen werden. Empfehlungen zur Schwangerschaft Planung einer Therapie oder Planung einer Schwangerschaft unter Therapie: Eine indikationsgerechte Anwendung von Xylometazolin in therapeutischer Dosierung ist während der gesamten Schwangerschaft möglich. Dabei sollte die Anwendung nur über einige Tage erfolgen, um einer Gewöhnung und möglichen Schleimhautatrophie bei chronischer Anwendung vorzubeugen. Konsequenzen nach Anwendung in der Schwangerschaft: keine, bei chronischem Abusus jedoch unbedingt Versuch der Entwöhnung ggf. mit (fach-)ärztlicher Unterstützung. Besser erprobte Alternativen: Bei Rhinopathia gravidarum Kochsalzlösung, bei allergischen Erkrankungen gut untersuchte Antihistaminika. Beste Grüße, Sabine
Versuch's doch vielleicht mal mit homöopathischem Nasenspray oder mit Engelwurzbalsam aus der Bahnhofs-Apotheke. Salzwasser hast ja bereits auch empfohlen bekommen. Ich habe in meiner SS Kindernasenspray verwendet und meinem Sohn geht's gut, aber ich hatte immerzu ein schlechtes Gewissen...