Mitglied inaktiv
Hallo, wollte fragen ob die Nackentransparenzmessung kostenpflichtig ist oder ob sie von der Krankenkasse übernommen wird? Und wenn sie kostenpflichtig ist, wie viel ihr so bezahlt habt? Vielen Dank und lieben Gruß.
Die komplette, also auch mit Bluttest und das Alter mit einbezogen ist kostenpflichtig. Hätte bei mir ca.180 Euro gekostet. Habe es aber nicht gemacht. Denn was machst du, wenn der FA sagt, die Gefahr, dass sie ein Kind mit Down Syndrom bekommen, liegt bei 1/30 ? Abtreiben? Die Nackenfalte kann er so messen, ist aber nicht so aufschlussreich. LG
Den Ultraschall für die NT-Messung hat der Arzt bei dem ich war, über die Kasse abgerechnet. Scheint in Berlin zu funktionieren. Die NF war so gering (1,4), dass wir auf den Bluttest verzichtet haben. Der Bluttest hätte 88,00 € gekostet. Aber der Arzt meinte, die NF ist kaum vorhanden. So ab 2,5 mm sollte man weiterschauen. Bei uns in Brandenburg hätt ich komplett mit Bluttest 160,00 € gezahlt. Regional sehr verschieden. LG
hallo, also bei mir war der us zur nt-messung über die krankenkasse abgerechnet und der bluttest habe ich selber bezahlt, der hatte ca. 35 € bei uns in Hamm Westf. gekostet. War also nicht so teuer.
Ich hab vor 1 1/2 Jahren etwas über 100 Euro bezahlt, soweit ich mich erinnere (in Ostwestfalen).
Hallo stolp! Also ich habe 110 Euro bezahlt für die NT-Messung! Würde sie jederzeit wieder machen. Finde schon das die einen beruhigt!!! lg chanel19 + krümmel inside :o)
Also das es so unterschiedlich ist hätte ich ja nicht gedacht, also das die KK das mal bezahlt und mal nicht. Klar ist es beruhigend, aber was ist wenn man ein negatives Ergebnis erhält. Darüber mache ich mir Gedanken! Ob man das jetzt wirklich wissen möchte. Ist schon schwer.
Die Untersuchung ist in Deutschland kostenpfichtig, weil die Kassen nicht einsehen, für Wahrscheinlichkeiten ohne diagnostischen Wert und medizinisch-therapeutische Handlungsmöglichkeit zu zahlen. www.regenbogenzeiten.de/nt.html Liebe Grüße Sabine
huhu ich hab ihn hessen dafür 160 euro bezahlt. incl. bluttest und ultrschall. allerding lief das über 2 rechnungen: einmal vom frauenarzt und einmal vom labor
Hier in HH würde es 155 Euro kosten. -Wir haben es aber nicht gemacht! Wir haben auch viel darüber gesprochen, aber bin zu der schluß gekommen, das wir das Kind, egal was, lieben werde. Aber wenn Ihr gleich jetzt sagen können, das ihr ohne bedänknisse abtreiben möchte falls eine negative ergebnis, dann würde ich auch der test machen lassen! Aber auch der test ist nicht eine sicherheit für eine gesunde Kind. -Auch bei/nach der Geburt kann der komplikationen kommen. Gehe mann natürlich nicht von aus :o) Ich meine nur: Wenn ihr euch nicht sicher ist, was ihr tun wollen falls eine negativen ergebnis, dann wurde ich raten: Spar das Geld und freut euch auf eure zu 93% gesundes Baby :o) LG Bella