Elternforum Schwanger - wer noch?

Nackentransparenz - Erfahrungen und Kosten?

Nackentransparenz - Erfahrungen und Kosten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nachdem wir gestern von meinem FA ausführlich über die Möglichkeiten der pränatalen Diagnostik informeirt woden sind, überlegen wir, eine Nackentransparenz in Kombination mit dem Double Test untersuchen zu lassen. In meiner letzten SS wurde das AFP bestimmt, der Wert war nicht in der Norm und so folgt eine Amniozentese mit glücklicherweise gutem Befund. Diesem Stress möchten wir uns in dieser SS ncht noch einmal aussetzen, daher würden wir uns freuen, wenn Ihr uns Erfahrungen über die NT Untersuchung mitteilen könntet. Ausserdem: Habt Ihr etwas für die untersuchung bezahlt - wenn ja, wie viel? Danke und liebe Grüße, thia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Als Risikoschwangere (37 Jahre alt und erste SS) haben wir uns lange überlegt, ob wir eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen sollten (ist ja auch mit einem Risiko für's Baby verbunden). Wir haben uns dann für die Nackenfaltenuntersuchung entschieden, mit dem Hintergedanken: wenn dort alle Werte ok sind, verzichten wir auf die Fruchtwasseru. Wären die Werte nicht gut gewesen, hätten wir sie dann machen lassen. Die NT ist eigentlich nichts anderes, als eine gaaaaanz ausführliche Ultraschalluntersuchung, wo du deinen Krümel super sehen kannst (Profil, Hände, Beine Füße.....echt superrührend...). Es werden alle möglichen Maße genommen und Werte gemessen - und hast die Möglichkeit, mit dem Arzt über die Ergebnisse der Untersuchung zu sprechen, da die Ergebnisse gleich vorliegen.(Bei uns war alles wunderbar - und wir wußten seitdem auch, dass es ein Mädchen wird ;-)----). Ich fand diese Untersuchung absolut super, sehr beruhigend - und vor allem bedenkenlos für das Würmchen- Leider muß man die untersuchung selbst zahlen - hier in Hamburg habe ich dafür 75,00 EUR berappen müssen (war mir aber die Sache wert!!) Ich würds immer wieder genauso machen. Nicht den Untersuchungszeitraum verpassen: geht nur zwischen der 12. - 14. Woche!!! Gruß, Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mir wurde auch aus Altersgründen (bin noch 35) geraten, ein FU machen zu lassen. Ich habe mich dann gefragt, was ich mit welchem Ergebnis anfangen würde. Nachdem klar war, dass ich das Kind grundsätzlich austragen würde, entschied ich mich gegen diese invasive Methode (FG-Risiko). Wir haben dann die NT-Messung mit serologischer Untersuchung (Urin, Blut)machen lassen. Das wurde alles in der UNI gemacht, dauerte 1 Std. und das Ergebnis gab es auch im Anschluss. Laut Untersuchung habe ich das Risiko einer Mitte 20-Jährigen auf etwaige Fehlbildungen, weiter keine Auffälligkeiten. Gekostet hat alles zusammen 141,11 € in Kiel. Das hat uns natürlich beruhigt, wenn es auch keine Gewissheit bringt. Übrigens: Zwerg hat nicht verraten, ob ein Schniepel dran ist, oder nicht *g*. Alles Gute bei der Entscheidungsfindung, Gruss Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe 150 euro dafür zahlen müssen. es war nicht nur die nt-messung, sondern auch eine dazugehörige blutuntersuchung. die ergebnisse lagen zwei tage später vor. allerdings handelt es sich ja bei der untersuchung nur um eine risikoberechnung, nicht um einen 100%-igen ausschluß irgend einer krankheit. ich bin 30 und es hat mich einfach beruhigt. ich hätte vielleicht eine FU machen lassen, wenn sich mein errechnetes risiko erhöht hätte. es hat sich zum glück erheblich vermindert und somit laß ich natürlich keine FU machen. liebe grüße sahira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Thia, also ich habe mich heute mal ausführlich in der Praxis beraten lassen die diese pränatalen Untersuchungen anbieten. Kosten tut es nur etwas wenn du keine ÜW von deinem FA hast. Das ist eigentlich meistens so. Ein 100% Ergebnis gibt es bei dieser Untersuchung aber nicht. Meistens so zwischen 80-90%. Und es wird auch nur auf Trisomie untersucht. Alles andere, also Organe oder Chromosomenschäden sind damit nicht abzudecken. Ich werde diese Untersuchung auf alle Fälle machen lassen und hoffe mein FA stellt mir noch mal in der 20.SSW eine ÜW für einen Feinultraschall aus. LG und einen shcönen Abend noch, Corinna ;o)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mich für die Untersuchung entschlossen mit dem Ergebnis, dass das Risiko eines Down-Syndroms zu 1: 4000 (entspricht dem Risiko einer 15-jährigen) besteht - damit kann ich beruhigt die SS geniessen. Natürlich ist dies nur eine mögliche Erkrankung, aber eine der häufigsten - ein Restrisiko verbleibt natürlich immer. Gekostet hat mich der Spass 150 Euro plus 40 Euro Blutuntersuchung - schluck! Aber meine nicht durchwachten Nächte sind mir halt doch einiges Wert und aus Erfahrung weiss ich, dass ich vor allem zum Ende der SS. zu bibbern anfange, nach dem Motto, was wäre, wenn... Und hätte ich nicht doch eine Fruchtwasseruntersuchung.... Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Thia. Hatte eine Nackentransparenzmessung und bei mir hat der Arzt ein Risiko errechnet von 1:21. Das ist das Risiko eine 40 jährigen. Bin aber 21. Hab dann eine Chorionzottenbiopsie (Mutterkuchenentnahme) machen lassen. Die Ergebnisse waren aber in Ordnung. Mußte aber für beide Untersuchungen nichts bezahlen. Hat alles die Krankenkasse übernommen. Ich glaube, wenn man diese Untersuchungen freiwillig machen möchte um alle Risiken auszuschließen muß man es selber bezahlen.