Niszert
Hallo ihr Lieben, brauch mal Euren Rat zwecks Nackenfaltenmessung! Hat jemand Erfahrung damit? Bin 34 und jetzt in der neunten Woche und habe um die zwölfte Woche einen Termin dafür beim Spezialisten ausgemacht! Meine Beweggründe dafür sind, dass ich mir absolut kein behindertes Kind vorstellen kann und die Schwangerschaft auch zweifellos abbrechen möchte, sollte das der Fall sein. Nun würde mich interessieren wie Eure Erfahrungen waren? Bekommt man da eine klare verlässliche Aussage, oder ist man nur mehr verunsichert? Denke ein Spezialist müßte das doch anhand des Ultraschalls und der Blutwerte sagen können! ? Wann bekommt man die Ergebnisse? Ist die Messung ihr Geld wert in Euren Augen? Danke für Eure Hilfe
Huhu! Eine Nackenfaltenmessung bringt keine Diagnose, sie ist nur eine genauere Wahrscheinlichkeitsberechnung. Wenn du 100% willst brauchst du entweder den Praena-Test oder eine invasive Methode wie eine Fruchtwasseruntersuchung. LG
Das hat nicht unbedingt etwas zu sagen. Bei meinem Sohn war in der 13.ssw bei der Nackenfaltenmessung alles in Ordnung. Trotzdem ist beim 2. großen Screenin in der 22. Woche einiges aufgefallen... Aber für uns wäre ein Abbruch sowieso nicht in Frage gekommen. Wenn du wirklich Gewissheit haben möchtest, solltest du eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen.
Hallo, eine nackenfaltenmessung errechnet nur eine Wahrscheinlichkeit. Bringt dir also in deinem speziellen Fall gar nichts wenn du genau die eine Mutter bist bei der dann trotz super werten ein Kind mit trisomie zur Welt kommt. Da sollte dich der Spezialist aber nochmal explizit drüber aufklären. In deinem Fall wäre dann eine Fruchtwasser Untersuchung oder einer von den neuen Tests sinnvoll. Wie oben genannt praenatest.gibt aber auch noch harmony test.den gibt es zum bsp bei meinem FA.bei diesen tests liegen die kosten zwischen 400€ bis 900€.dort bekommst du aber ein sicheres Ergebnis und keine wahrscheinlichkeit. Alles gute
Die Bluttests schauen nur nach T13 / T18/ T21 und der Harmonytest zusätzlich nach den Geschlechtschromosomen. Damit würdest Du also max 5 mögliche Chromosomenabweichungen ausschließen. Auch Mosaikformen werden nicht erkannt. Was ist mit den unzähligen anderen Krankheiten, Gendefekten? Viele kann man vorgeburtlich gar nicht feststellen? Du sagst aber, Du kannst Dir generell kein behindertes Kind vorstellen, ok. Da wäre eine Fruchtwasseruntersuchung etwas umfangreicher. Die Nackenfaltenmessung liefert nur Anhaltspunkte, wird Dir also auch nicht viel helfen. Laß Dich gut beraten und viel Glück - eine Garantie auf ein gesundes Kind wirds meiner Meinung nach nicht geben.
Die anderen haben es ja schon gesagt. Es gibt keine Diagnose sondern nur eine Wahrscheinlichkeit. Als Beispiel: die Wahrscheinlichkeit für t21 beträgt 1:3800, für t13 und t18 1:15.000. Mehr wird nicht bewertet. Du musst dir also im Vorfeld überlegen welche Wahrscheinlichkeit für dich so hoch ist, das du weiterführende Diagnostik möchtest. Wenn man hört 1:20 schreckt man zusammen und denkt oh gott, aber in Wahrheit bedeutet es ja, das 20 Frauen zusammen schrecken aber nur ein Kind hat es. Im schlimmsten Falle heißt das 20 Kinder werden abgetrieben obwohl 19 gesund gewesen wären. Überlegt euch gut welche Wahrscheinlichkeiten ihr wie bewertet, ggf lohnt sich die NFM gar nicht für euch. Wenn ihr ohnehin eine Fruchtwasseruntersuchung oder Chorionzottenbiopsie machen lassen wollt, könnt ihr euch das Geld für die NFM sparen.
Habe gerade mal geschaut. Allein wegen des Alters hast du ein Risiko für t21 von 1:446. Klingt hoch, bedeutet aber das wenn alle 446 Frauen die 34 sind abtreiben, das nur ein Kind krank gewesen wäre.
Hallo. Die NFM ist mit 80-90% Sicherheit zuverlässig. Du bekommst nur ein Risiko genannt. Meinetwegen 1:1000. Es sagt dir aber niemand, ob du nun die 1 Betroffene bist oder nicht. Ich finde es zu unsicher. Ich kenne einen Fall, da war Risiko 1:3500. Eigentlich ein Top Wert, aber diejenige war eben doch betroffen. Also nützt das Risiko 1:3500 nix. Wenn du 99,9% Sicherheit möchtest, bringt nur eine FWU oder ein nicht invasiver Test Klarheit. Es gibt hier drei Anbieter. Praenatest (900€), Panoramatest (600€) und Harmony-Test (500€). Muss man zwar selbst zahlen, aber er ist sicher und man erfährt noch das Geschlecht. Manche Kk zahlen auch dazu. Ich werde erst gar keine NFM machen. Zumindest nicht nur alleine. Sondern in Verbindung mit dem Harmony-Test. Ist der günstigste und bringt trotzdem dieselben Ergebnisse. Bei meinem Sohn kam eine grenzwertige NFM raus. Dies sorgte nur für Angst und Verwirrung. Er kam gesund zur Welt. Sowas mache ich nicht nochmal mit. Mir ist es wichtig, zu wissen, ob mein Ungeborenes Trisomien hat oder nicht. Mit T13 oder T18 könnte es eh nicht überleben. Wenn T21 rausgefunden wird, hängt es davon ab, welche Form und Schweregrad, ob ich abtreibe. Denn es bringt einem niemandem was, wenn das Kind schwerkrank ist und 24h betreut und gepflegt werden muss. Harmony-Test ist für mich die richtige Wahl, weil er zuverlässiger ist als die NFM. Wenn du dir so sicher bist wg Abtreiben, dann würde ich eine sichere Methode wählen. NFM ist das dafür nicht.
Die NF zu messen reicht aber nicht aus, wenn für dich feststeht, dass du kein Kind mit einem Gendefekt austragen wollen würdest. Das sollte dir schon klar sein. Dann würde ich mir die NF gleich schenken und eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen.
Hi, ich möchte Dir kurz meine Geschichte schildern, wie das mit der NF-Messung allein ist: in der 12. SSW lag das Risiko, dass unser Kind an T21 leidet laut der Messung bei 1:6 und für T13/18 bei 1:12!!!! Meine völlig gesunde Tochter wird nächste Woche schon 6 Monate alt! "Gewissheit" (100% Sicherheit, dass Dein Kind gesund ist gibt es nicht!!! Willkommen in der Welt der Mütter, denn Sorgen ob es Deinem Kind gut geht, es sich gut entwickelt etc gehören ab jetzt zu Deinem Leben) bringt Dir nur eine invasive Diagnostik (vor der 13. SSW die Chorionzottenbiopsie, später die Fruchtwasseruntersuchung; wegen der NFM hatten wir uns übrigens für die Chorionzottenbiopsie entschieden!) oder der immer noch sehr teure (glaube zwischen 800 - 1200 Euro) Panoramatest!
Hallöchen Nizzert, also ich kann da ganz aktuelle berichten, da ich eine solche Untersuchung vor 3 Tagen gemacht habe. Ich bin 33 und wollte mich sicherer fühlen.. daher diese Untersuchung, obwohl einem ja erst ab 35 dazu geraten wird.. aber ich dachte mir, naja ich bin ja auch keine 23 mehr.. und 33 is von 35 nich weit entfernt. Der Arzt hat eine Ultraschalluntersuchung über die Bauchdecke gemacht und hat die besagte Nackenfalte gemessen, an der diese speziellen Krankheiten frühzeitig erkannt werden können. Des weiteren ist es wohl so, dass bei Kinder, die an Trisomie 21 erkrankt sind auch meist das Nasenbein nicht ausgebildet ist...das hat er also auch überprüft. Glücklicherweise war bei meiner Untersuchung alles gut. Die breite dieser Falte hatte einen ganz geringen Wert und das Nasenbein war ebenfalls schon ausgebildet.... Mir wurde dann noch Blut abgenommen. Dieses wurde ins Labor geschickt und auch nochmal überprüft. Ich bekam schon einen Tag später die Info, dass der Befund unauffällig ist. Meines Erachtens hat sich der Test für mich absolut gelohnt, weil ich mich danach sicherer und erleichterter gefühlt habe. 100 ,- € übernimmt meine Krankenkasse von den Kosten... die restlichen 70,- € trage ich selbst. Also ich würde es immer wieder machen. Hat mir Sicherheit gegeben. Daher kann ich es nur empfehlen. Ob es einem das Geld wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Liebe Grüße und alles Gute für Dich.
Danke für die zahlreichen Antworten!
Das es nur eine Risikoeinschätzung gibt, war mir bewusst und ich denke es wird auch keiner nur mit dem Ergebnis aus der Nackenfaltenmessung gleich abtreiben, ohne dies weiter abzuklären! Danke besonders an Glockenblume100 deine Antwort beruhigt mich und ich hoffe sehr, dass es bei mir ähnlich ablaufen wird!
Hallo, mir hat man auch zu dieser Untersuchung geraten, allerdings nicht wegen meinem Alter (27) sondern wegen Vorerkrankungen... Aber die Beweggründe waren bei mir die gleichen... Bei mir ergab der US ein ausgezeichnetes Ergebnis, alles sah super aus, die Dicke der Nackenfalte lag im Normbereich, alle anderen Maße auch und ich war überglücklich. Die Ergebnisse der Blutwerte bekam ich etwa 2 Wochen nach dem US und diese sahen leider nicht so toll aus... Das Risiko für T21 stieg enorm - auf 1:150, was für mein Alter wirklich sehr hoch ist... Mein Arzt schlug dann vor eine Frzchtwasseruntersuchung machen zu lassen, welche natürlich mit Risiken verbunden ist, da es ein invasiver Eingriff ist... Weil ich mir aber eben ein Leben mit einem behinderten Kind auch nicht vorstellen wollte, ließ ich den Eingriff vornehmen... Bis zum Termin vergingen 3 Wochen und nochmal 2 Wochen, eh ich die Ergebnisse hatte... Ich glaube, das waren die längsten und schlimmsten Wochen in meiner SS... Sie endeten glücklicherweise mit dem Ergebnis, dass ich einen gesunden kleinen Prinzen erwarte :) Lange Rede, kurzer Sinn: Allein durch die Nackenfaltenmessung wirst du keine sichere Diagnose bekommen. Nach allem, was ich gelesen habe, gibt es sehr viele Schwangere, bei denen der US super ist, die Blutwerte schlecht und die nach der Fruchtwasseruntersuchung gute Ergebnisse bekommen! Im Nachhinein sage ich mir, dass ich mir ohne die Nackenfaltenmessung eine Menge seelischen Stress erspart hätte... Würde mich aber wohl immerwieder dazu entschließen :) Ich wünsche dir auf jeden Fall alles alles Gute für dich und deinen Bauchzwerg :)