Elternforum Schwanger - wer noch?

Malzbier sollte man NICHT trinken

Malzbier sollte man NICHT trinken

Silent_Pain

Beitrag melden

da ein bissl restalkohol drinne ist steht auch auf deren Seite.


Silent_Pain

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

www.helpster.de/malzbier-in-der-schwangerschaft-das-sollten-sie-beachten_114661


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

ok, dann darfst du auch kein apfelsaft, aufbackbrötchen, kefir und traubensaft nicht verzehren...dazu kommt das alkohol oft in süßspeisen und fertigprodukte eingesetzt wird^^ außerdem bildet der körper auch noch fuselalkohole selber bei der verdauung^^


Dieechtecleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Also ganz ehrlich??? ich finde wirklich das manche hier übertreiben!!! Ich trinke weder Alkohol noch Kaffee trotzdem finde ich das Frau ruhig mal ein, zwei oder drei Kaffee am Tag trinken kann. Und Malzbier??? Ich liebe Malzbier, kann zwar Bier an sich nicht leiden aber Malzbier ist lecker und wenn ich grad bock drauf hab dann trinke ich eins, nur eins weils zu viele Kalorien hat und ich eh leich zu schwer bin. Für Cola gild das selbe, mal eine Flasch weil ich gerne mal Cola trinke. Bei Nikotin hört dann mein Verständniss auf, weil Zigaretten und Schwanger passt ganrnicht auch richtig Alk passt nicht, aber he Malzbier weil da Restalk drin ist?? Ich hab das sogar in meiner Stillzeit getrunken weil Milchbildend. Achso: zeig mir mal einen der soviel Malzbier trinkt bis er betrunken ist*lol


Salima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

sicherlich hat dein opa alkohol getrunken während er deine mama/papa gezeugt hat. früher haben sie auch lachs gegessen früher rohen fisch je mehr die zeit vergeht desto mehr wird verboten. irgendwann müssen die schwangeren sicherlich sich nur noch von tabletten ernähren. ich achte darauf kein nikotin mehr einzuatmen und alkohol trinke ich seit einen jahr so oder so nicht. bittegebt nicht so viel auf dieses essenverbote... ausser natürlich ihr wollt es. aber schränkt euch nicht so ein :)


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salima

... er deine Mama gezeugt hat" DAS stelle ich mir gerade vor und liege lachend am Boden, haha!


Dieechtecleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

*lach Hier fehlt echt so ein Gefällt mir Button*lol


Salima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

sorry... aber mir ist das nicht wirklich aufgefallen... wisst ihr was ich meine.?


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salima

Klar Salima, wir wissen was du meintest. Nicht böse sein, das war nur grad so lustig, ich konnte nicht widerstehen...


Salima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

bin ich nicht. Musste auch voll lachen :D (soweit es ging) manchmal fühle ich mich echt dumm.. früher konnte ich voll gut schreiben und seit kurzem sehe ich einfache Fehler nicht :D


Wunschbaby_Nr3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Genauso viel Alkohol ist in Fruchtsaft!


mamaben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Hier ein Atwort von Dr. Bluni zu malzbier in der SS: nein, es schadet sicher nicht und es ist bekanntermaßen auch sehr bekömmlich. Aber, besser sind hier kalorienärmere Getränke, wie Mineralwässer, ungezuckerte Tees oder Säfte. Das Malzbier ist doch sehr kalorienreich (27 Gramm Zucker pro Glas oder 1/4 Liter!). Ansonsten ist gegen den Genuss nichts einzuwenden. P.S. und bitte streitet nicht schon wieder wegen Opa, der Bier getrunken hat währen er ´n Roh bei der Oma von...verlegt hat


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Ich habe auch ab und zu in der Schwangerschaft ein Malzbier getrunken. Aber sehr selten, da die Kalorien ja doch viele sind. In der Stillzeit wird es auch als Milchanregend gewertet. Auch hier: nur selten, weil es soviele Kalorien enthält. Der Alkoholgehalt ist nicht relevant, denn der Körper baut diesen Minimalalkohol sehr schnell ab, sodass er letztlich nicht messbar ist. Locker bleiben. Malzbier wird anders hergestellt als entkoffinierter Kaffee oder alkoholfreier Sekt. Es findet nämlich keine Gärung statt. In Malzbier war niemals! Alkohol. siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Malzbier Also wohl bekommt's.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Dieses Halbwissen immer!!! Man sollte mal überlegen, wieviel von "ein bissl restalkohol" in welchem Zeitabstand über den Blutkreislauf der Mutter zum Baby gelangt!! NIX!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Karamalz ist eine Malzbier-Marke der Mannheimer Eichbaum-Brauereien.[1] Mit einem Alkoholgehalt von 0,2 % Vol. gehört Karamalz nach deutschem und Schweizer Lebensmittelrecht zu den alkoholfreien Getränken. Das „Henninger Karamell-Kraftbier” wurde seit 1955 im Frankfurter Raum von Henninger Bräu vertrieben. 1958 wurde neben der Rezeptur auch der Name auf Karamalz abgeändert, sowie als Marke angemeldet. 1961 wurde Karamalz als Warenzeichen eingetragen. Das Getränk enthält 184 kJ/100 ml. Durch die Umstrukturierung von Henninger Bräu kam in den Jahren 2001/2002 die Marke zur Eichbaum-Brauerei. Seit neuestem gibt es die mit Zitronengeschmack angereicherte Variante „Karamalz Fresh Lemon“ und „Karamalz Aktiv“, ein Malzgetränk aus natürlichen Zutaten, angereichert mit Vitamin C, Calcium und Magnesium. Das ist weniger alkohol als z.b. in bananen oder brot. sogar in alkoholfreiem sekt und bier ist mehr alkohol drin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vitamalz: Bei einem Alkoholgehalt von unter 0,1 % Vol., der damit unter dem von Apfelsaft liegt, handelt es sich auch eher um ein Erfrischungsgetränk als um ein Bier. Dennoch ist der Begriff Malzbier, auch für andere Malzgetränke, bis heute umgangssprachlich allgemein in Gebrauch.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

ich finde auch das übertrieben wird! ich habe ab und zu auch mal ein mon cherrie gegessen oder ne rumkugel! ist vollkommen ok sagte mein fa! malzbier wurde früher auch schwangerenbier genannt weil man es in der ss trinken sollte um durch die hohe kalorienzahl schön zuzunehmen! esst und trinkt was ihr wollt (ausgenommen natürlich rohes fleisch, und fisch und alkoholische getränke sowie rohmilch produkte und schimmelkäse)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

ich hab in meiner ersten schwangerschaft 1992 kästenweise vitamalz getrunken, weil ich nix anderes drinbehalten hab. mein frauenarzt meinte, es gibt nix besseres für schwangere, man muß nur aufpassen wegen dem zunehmen. da hatte ich nie probleme.


mamaben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Apfelsaft: 0,2% Traubensaft: 0,4% kefir: 2% (!!= wow!) Malztrunk: 0,2% Alkoholfreiesbier: 0,5% Sauerkraut: 0,5% Obstessig etc.:1,5% Reife Bananen: 0,6% Roggenbrot: 0,3% Weissbrot: 0,2% „Der Alkoholgehalt führt zu keiner nachgewiesenen Gefährdung von Kindern, Schwangeren, Alkoholkranken oder Autofahrern. Dafür sind die Mengen zu gering“, sagt Falk Kiefer, leitender Oberarzt der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim. SO!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaben

oohhh, alkoholfreies Bier ist bei den Spitzenreitern dabei..... Ich hatte auf jedem Fest (Geburtstage, Weihnachten,Partys, ...) meine Flaschen Clausthaler dabei. Und da ich ja schwanger war, war ich das Taxi...wie fahrlässig! ;-)


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaben

hier muss ich leider widersprechen...zwar nicht wegen dem alkoholgehalt, aber wegen der äußerung, das alkoholfreies bier zu keiner gefährdung alkoholkranker ist...stimmt nicht!!! allein der geschmack erhöht das rückfallrisiko!!!


mamaben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

das stimmt Alkoholkranke sollen kein Bier (alkoholfreies oder nicht) trinken..muss zugeben dass ich den Rest des Textes nicht gepostet hab (ja..nur wir reden über ss) pardon „Aus psychologischer Sicht sollten trockene Alkoholiker allerdings auf alkoholfreies Bier, Malzbier oder Malztrunk verzichten.“ Da Geschmack und Aussehen an alkoholhaltiges Bier erinnern, könnten diese Getränke Betroffene dazu verleiten, wieder in alte Gewohnheiten zurückzufallen. Auch Kinder sollten sich besser nicht an den Geschmack von Bier gewöhnen. ..jetzt ist es vollständig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

trockene alkoholiker sollten kein alkoholfreies bier, alkoholfreien sekt usw trinken. es geht dabei nicht um den alkoholgehalt, sondern um den reinen geschmack, der dazu führen kann, dass der schalter im kopf umklickt auf "saufen"


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Meine Mutti hat zuVitamalz früher, für uns Kids, immer KINDERBIER gesagt! Ich liebe es und würde es viel oft er trinken, wenn es nicht so viele Kalorien hätte An sich esse und trinke ich alles worauf ich Lust habe, aber über treiben mus man ja nicht Kinder Bier - I Love IT LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Oh mein Gott. Was ist denn das schon wieder für ein Schwachsinn!? Dann darfst auch keinen alkoholfreien Sekt trinken. Ich habe auch in meiner SS Malzbier getrunken und meinem Sohn gehts super. Er entwickelt sich wunderbar. *immer wieder so ein Schwachsinn hier*


sweetme89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Also ich hab im sommer auch mal ein malzbier getrunken. Soll man echt auf alles verzichten? außerdem muss man sich überlegen, was trinken kinder gerne im sommer? Malzbier. Schadet das denen? nein. außerdem bei soo minimalen mengen da hat der körper das so schnell "verbrannt" da bekommt das kind gar nichts von ab. also man kann sich auch anstellen.


Pearlymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Restalkohol ist nicht mal so das Problem. Aber Malzbier hat eine milchbildende Wirkung. Sollte man dann lieber erst nach der Geburt trinken. Sonst "explodiert" der Milchbusen schon vorher. LG Carina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearlymaus

Ist das dein Ernst????????? Wie kann ein Busen in der Schwangerschaft aufgrund dem Konsum von Malzbier o.ä. wegen Milch "explodieren", wenn sich der Milcheinschuß erfahrungsgemäß von Natur aus erst NACH der Geburt einstellt??!!?????


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja es soll frauen geben und das nicht zu wenige die schon ab der 20-25 woche eine starke vormilchbildung haben ( die laufen zu der zeit schon mit stgilleinlagen ect rum^^) und die sollten dann weniger davon trinken.. wobei ich auch nicht wirklich finde das malz milchbildent ist, sondern den mütterlichen körper nur mit genug energie versorgt, das er genug kraft hat um milch zu bilden :) ist eben ein sehr hochkalorisches getränk! man kann stattdessen auch ovo trinken und andere getreidekaffees :) aber egal...hauptsache schmeckt und ist nicht schädlich für mutter und kind!!!


Thessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Selbst ne Banane enthält mehr Alkohol!!! Oh nein...gebt euren Kleinkindern bloß nie wieder nen Bananenbrei oder überhaupt was mit Bananen!!! Sorry, aber manche sind echt "übervorsichtig"!!! Was wollt ihr bloß machen wenn die Zwerge da sind? In 10 Schichten Watte packen?


JD108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent_Pain

Malzbier fördert die milch aber macht dick :-) der witz ist heut das man lieber den frauen für alles medis gibts als hausmittel, kreislauf probs in der ssw wurde früher einem geraten ein glas sekt zu trinken, heut bekommt nur noch das gesagt was sie aus ihren lehrbücher wissen. ich vertraue da lieber auf mein gefühl, manche sagen ja soagr sex sei schädlich, auch en witz weil dadurch die durchblutung gefördert wird und das ist gut. Wenn man es mal ganz genau nimmt, dann müsste mann sich 9 monate in eine iso.stat. ins kkh legen um ja mit nix in verbindung zu kömmen.