Gartenfee_2020
Hallo! Ich bin gerade etwas geschockt, weil meine flüssigen Make-up foundations alle die oben genannten Stoffe enthalten. Ich lasse das Make-up schon komplett weg, wenn ich nicht einen Termin oder wichtiges Treffen etc habe. Aber für die Momente wo man sich mal schminken möchte oder vielleicht muss -welche Produkte sind zu empfehlen? Gibt es bestimmte Marken, die frei von den Stoffen sind und trotzdem ein tolles Ergebnis liefern? Was benutzt ihr so?
Ähm ich nutze immer bebe creme hab eigentlich nie auf darauf geachtet
Ich schmink mich auch nicht mehr. Es gibt aber Naturkosmetik.
Darauf habe ich ehrlich gesagt auch nie geachtet und habe bisher ein gesund entwickeltes Baby. Da achte ich mehr auf Fruchtsäure in Cremes oder ggf. Aufheller im Make-up (verzichte auf beides). Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, benutzt du lieber Naturkosmetik oder checkst über Codecheck, welche Stoffe enthalten sind.
Werde ich machen, danke. Ich habe weder auf Parabene noch auf Fruchtsäuren geachtet, weil mir das einfach nicht bewusst war. Habe alles so benutzt wie immer und gerade sehe ich, dass meine sun lotion voll mit Salizylsäure ist :(
Hier im Expertenforum habe ich mal gelesen, dass die Mengen in Cremes und Co eigentlich zu gering sind als dass sie schädlich sein könnten. Aber ich denk mir immer sicher ist sicher :)
Ich habe flüssig make up von dr. H*uksch*a , aber man kann alle Naturkosmetik Marken nehmen. Kennst du die Website code Check?
Hey, Danke erstmal für die Antwort. Code check kenne ich nicht! Werde ich nachgucken! Ich hab sun protection von Rit**ls und da ist ja tonnenweise salizylsäure drin. Bin echt geschockt..
Gerade bei Sonnencreme kann man es eigentlich nur falsch machen. Entweder sind kritische chemische Filter enthalten (zb Octocrylene) oder Mikroplastik oder Nanoteilchen oder sonst irgendwas. Das macht es gerade für Kinder so schwierig. Dann sollte sie einigermaßen gut zu verteilen sein und keine Flecken machen... Ein Ding der Unmöglichkeit. Bei Ökotest gibt es ständig Tests von Kosmetikartikeln oder so schaust bei Codecheck (gibt's auch als App). Allerdings bewerten beide Inhaltsstoffe teilweise unterschiedlich. Die größte Chance, auf weniger kritische Inhaltsstoffe hat man bei Naturkosmetik, wobei auch das keine Garantie ist. Es sind wohl relativ häufig allergieauslösende Stoffe enthalten, habe ich neulich gelesen. Wie man's macht, macht man's verkehrt!
Ich benutze ausschließlich R*ngana Kosmetik Produkte - da gibt es übrigens eine getönte Tagescreme - die verwende ich - sowie auch die Sonnencreme aber wie schon gesagt, achte einfach darauf, dass es Naturkosmetik ist...Kr*pa wäre zB auch eine Möglichkeit
Im Gegensatz zu den anderen Stimmen hier möchte ich anmerken, dass die Umstellung auf Naturkosmetik für mich nach ausgiebiger Prüfung in der Schwangerschaft keine Option war, denn Naturkosmetik arbeitet unglaublich viel mit Alkohol. Bei codecheck musst du dich mit den einzelnen bewerteten Produkten näher befassen, denn Hauptkriterium ist dort, so meine ich, die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit der Inhaltsstoffe, vorrangig vor der Gesundheit des Anwenders. Schau mal bei DM nach ebelin MakeUp Pulver. Ich meine, das war das MakeUp mit den wenigsten Schadstoffen. Und ich habe mich am Anfang meiner Schwangerschaft wirklich sehr ausführlich damit beschäftigt. Für mich war die Konsequenz, nur noch ganz neutrales Shampoo und Duschgel ohne Zusätze zu benutzen und mich nicht mehr zu schminken. Aber das mag jemand anderes für übertrieben halten, das muss jeder selbst entscheiden. Mir persönlich war es eben wichtig.