Elternforum Schwanger - wer noch?

Langstreckenflug

Langstreckenflug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hei:) Hat jemand Erfahrung mit einem Langstreckenflug (9 1/2 h) in der 35 SSW? Gibt es Tipps, die das Fliegen so unbeschwert wie möglich machen? Danke im Voraus Liebe Grüße May


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also es kommt ja immer drauf an, wie es einem geht. Auf jeden Fall Stützstrümpfe, öfter aufstehen und bewegen, genug trinken (ja, auch wenn man öfter zur Toilette muss). Je nach Fluggesellschaft vorher ein Attest vom Arzt über die Flugtauglichkeit ausstellen lassen (am besten Mehrsprachig bzw. auch in der Sprache, des Landes, in das man reist). Da wäre auch die Frage nach dem Rückflug. Wenn Du das Kind nicht am Zielort bekommst, kann es sein, dass manche Fluggesellschaften ab der 36. Woche keine Schwangeren mehr mitnehmen. Da würde ich mich auf jeden Fall vorher informieren und auch dafür ein Attest in Landessprache bereit haben. Ansonsten Sitz mit mehr Beinfreiheit buchen oder Business - Class zum liegen (aber das muss man auch erstmal bezahlen können). Vorher mit dem Frauenarzt besprechen, ob man etwas zur Blutverdünnung nehmen darf/sollte um Thrombosegefahr zu minimieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

Liebe Lana 1987, vielen Dank für deine liebe Antwort! Ich fliege von den USA nach Deutschland zur Entbindung und United Airlines nimmt bis zu Beginn der 36 SSW alle mit, ohne ärztliches Attest. Ich werde mir natürlich trotzdem eines holen, da ich direkt davor ja auch nochmal zur Kontrolle gehe. Danke für all die Tipps, genau das hatte ich auch vor. Viel trinken, alle 30 min rumlaufen, Thrombosestrümpfe und Beinfreiheit. Bisher ging es mir mit der Schwangerschaft sehr gut, keinerlei Probleme, bin erst 21 und hab unser Baby ganz doll lieb. Deswegen soll es auch in Deutschland zur Welt kommen. Ich hoffe alles klappt. Danke nochmal


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube die meisten Fluggesellschaften nehmen dich mit ssw 35 gar nicht mehr mit. Ich würde nicht fliegen, zu gefährlich. Für mich wäre das lange Sitzen auch eine Qual gewesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Danke für die Antwort. United Airlines nimmt mich noch mit bis zur 36 ssw ohne attest. Ich werde natürlich trotzdem unmittelbar davor nochmal zum Arzt gehen und alles durchchecken lassen + Flugattest. Bisher hatte ich keinerlei Probleme und hoffe dass es so bleibt. Wir haben uns entschieden, das Kind unbedingt in Deutschland statt den USA zur Welt bringen zu wollen. Liebe Grüße


nita83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das die Fluggesellschaft dich dann noch mitnehmen wird gerade bei Langstrecken Flügen haben viele Gesellschaften ein anders Zeitfenster. Und dann hängt ganz viel auch vom Verlauf der Schwangerschaft ab und wie es dir zu dem Zeitpunkt geht. Das erste was du tun solltest wäre die Fluggesellschaft anrufen und nachfragen. Ich persönlich würde allerdings nicht mehr fliegen. LG nita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Liebe Nita, danke für die Antwort. United Airlines nimmt mich noch mit bis zur 36 ssw ohne attest. Ich werde natürlich trotzdem unmittelbar davor nochmal zum Arzt gehen und alles durchchecken lassen + Flugattest. Bisher hatte ich keinerlei Probleme und hoffe dass es so bleibt. Wir haben uns entschieden, das Kind unbedingt in Deutschland statt den USA zur Welt bringen zu wollen. LG May


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Fluggesellschaft wird dich wohl nicht mitnehmen die haben keine lust auf eine Geburt über den Wolken


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

https://www.tk.de/techniker/magazin/reisen/reisen-ohne-risiko/schwanger-fliegen-2007310?tkcm=aaus Hier wird es zum Beispiel erklärt aber das Netz ist voll davon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Liebe Misses-cat- United Airlines nimmt Schwangere bis zur 36 ssw noch ohne Attest mit. Das besorge ich mir vorher aber natürlich trotzdem und gehe auch unmittelbar davor nochmal zum Arzt zur Kontrolle. Ich habe jedoch gehört, dass bisher noch kein Kind einer Erstgebärenden im Flugzeug auf die Welt gekommen ist. Ich hoffe, ich werde keine Ausnahme sein bisher verlief die Schwangerschaft top LG


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schließe mich an: Bei der Fluggesellschaft VOR der Buchung nachfragen, ob Du überhaupt noch mitgenommen wirst in dieser SSW. Vom Fliegen wird zu diesem späten Zeitpunkt sowieso abgeraten. Was machst Du, wenn Du einen vorzeitigen Blasensprung kriegst (Fruchtwasser geht ab)? Das würde ich nie und nimmer riskieren. Weißt Du, manchmal muss man fürs Baby auf einen schönen Plan verzichten. Wenn man Mutter wird, kommt das Baby und seine Sicherheit IMMER an allererster Stelle. LG


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Das finde ich irgendwie immer einen komischen Rat. Nein, das Kind kommt nicht immer als erstes (so entstehen diese verzogenen Kinder). Wenn alles in Ordnung ist, kann man auch fliegen. Man bleibt doch nicht wochenlang zu Hause und wartet auf die Geburt !? Ich würde mich beim Arzt und der Fluggesellschaft absichern und dann auch fliegen. Passieren kann immer etwas!


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

Mein Kinder und deren Gesundheit kommen immer an erster Stelle deswegen sind die noch lange nicht verzogen. So eine Aussage ist auch nicht korrekt. Und das Risiko das bei einem so langem Flug in der Woche was passiert ist nunmal ein Risiko das nicht von der Hand zu weisen ist. Doch all diese Spekulationen bringen nichts wenn gar nicht klar ist ob die Fluggesellschaft einen überhaupt mitnimmt in der Woche. LG nita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Liebe Astrid, danke für deine Antwort. United Airlines nimmt mich noch mit bis zur 36 ssw, ohne Attest. Ich werde natürlich trotzdem unmittelbar davor nochmal zum Arzt gehen und alles durchchecken lassen + Flugattest. Bisher hatte ich keinerlei Probleme und hoffe dass es so bleibt. Ich habe die kleine Maus sehr lieb, deshalb haben wir uns auch entschieden, das Kind unbedingt in Deutschland statt den USA zur Welt bringen zu wollen. Es geht nicht um Urlaub oder so, und eine Reise nach DE zu einem früheren Zeitpunkt wäre nicht so einfach machbar gewesen. Zu einem vorzeitigen Blasensprung kann es ja immer kommen, ich hoffe dass es halt nicht gerade in der Luft passiert. Zumindest gab es noch keinen Fall einer Erstgebärenden im Flugzeug, ich hoffe dass ich nicht die Ausnahme bin. Bisher verlief die Schwangerschaft ohne Probleme. LG zurück