ChristinaClara
Hallo, Bin neu hier angemeldet und habe ein kleines Problem zu dem ich gerne eure Meinung hören würde. Ich bin jetzt in der 31. Schwangerschaftswoche und habe Schwangerschaftsdiabetes. Bis vor 3 Wochen waren die Werte viel zu hoch so dass schon überlegt wurde, dass ich Insulin spritzen solle. Bin bis dato auch nich arbeiten gegangen. Sind seit 6 Monaten total unterbesetzt wegen Langzeitkranken und einer anderen Schwangeren mit Beschäftigungsverbot. Hatte dann eine Woche Urlaub und siehe da meine Werte sind super! Meine Diabetesberaterin hat mir dann auch einen Schrieb mitgegeben für meine Gynäkologin in dem sie empfiehlt mich krank zu schreiben, da die Werte viel besser sind wenn ich nicht unter der Stress Situation bin. Meine Ärztin hat dann zwar sehr widerwillig, aber immerhin hat sie, mich für 2 Wochen krank geschrieben hat aber schon gesagt das sie das nicht bis zum Beginn MuSchu machen wird. Nun habe ich heute den nächsten Gyn Termin und frage mich was ich machen soll, falls sie mich nicht weiter krankschreiben wird. Die Situation auf der Arbeit hat sich ja nicht geändert und somit wäre ich dann ja wieder gestresst und vermutlich ist dann der Zucker wieder zu hoch und ganz ehrlich nur für die Arbeit Insulin spritzen zu müssen sehe ich eigentlich nicht ein. Bis zum Muschu dauert es ja auch noch etwas. Was meint ihr?
Bist du bei einem Diabetologen in Behandlung? Dann würde ich mit dem sprechen, im Zweifelsfall kann er dich genauso krankschreiben, wie der FA.
Bin bei einem Diabetologen. Allerdings war ich bisher nur bei der Diabetesberaterin nicht beim Arzt selber. Aber auf die Idee bin ich bisher gar nicht gekommen. Danke.
Hallo, in was für einem Bereich bist du denn tätig? Normalerweise ist eine Schwangerschaftsdiabetes gut durch Ernährungsumstellung / Bewegung in den Griff zu kriegen, insofern kann ich deine Gynäkologin gut verstehen, dass sie dich nicht bis zum Beginn des Mutterschutzes krank schreiben will. Der Blutzucker kann durch Stress steigen, das stimmt. Dazu müsste man natürlich wissen, was für einem Stress du bei der Arbeit ausgesetzt bist.
Wie gesagt sind seit Monaten halt unterbesetzt. Ergo muss die Arbeit der Kolleginnen aufgefangen werden. Arbeite im Büro mit Kundenkontakt. Kunden sprechen ohne Termine vor und wollen beraten werden. Also muss die selbe Anzahl an Kunden und an Sachbearbeitung durch die Hälfte der Belegschaft erledigt werden. Arbeite auch in einem Großraumbüro. Hilfe ist in nächster Zeit nicht in Sicht. Als ich die Diagnose der Schwangerschaftsdiabetes erhalten habe sollte ich natürlich regelmäßig messen. Wenn ich auf der Arbeit war, waren die Werte zwischen 170 - 200 also zu hoch. Zuhause hatte ich Werte von 100 - 140 also in Ordnung. Egal wie wenig oder was ich auf der Arbeit gegessen habe der Wert war zu hoch. Zuhause kann ich fast alles essen und dieWerte sind top. Für mich liegt das auf der Hand das es am Stress liegt und auf der Arbeit kann ich natürlich nicht so essen wie zuhause. Ist die Bude rappel voll kann ich ja nicht sagen ich esse jetzt erstmal. Zumal eine Frühstückspause nicht erlaubt ist etc.