Elternforum Schwanger - wer noch?

Kraftsport & Cardio in der Schwangerschaft

Kraftsport & Cardio in der Schwangerschaft

Mila390

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich gehe seit mehreren Jahren regelmäßig ins Fitnessstudio und betreibe dort 2-3x die Woche Kraftsport und 1x pro Woche Cardio. Ich weiß zwar, dass ich durchaus weitertrainieren kann, aber soll man ja sein Training während der Schwangerschaft entsprechend anpassen. Beim Cardiotraining ist es via Pulsüberwachung recht einfach (Max. 150 Schläge die Minute). Beim Kraftsport finde ich es schon etwas schwieriger. Wie sieht es mit den ganzen Bauchübungen aus? Sit-ups, Crunches, (seitliche) Planks etc. Oder aber auch mit dem Beintraining?! Kniebeugen, Beinpresse, Hipthrust etc. Da bin ich etwas überfragt Bislang habe ich halt keinerlei Probleme und versuche lediglich nicht an meine Grenzen zu gehen. Ich habe bereits ein paar Gewichte reduziert und Hipthrusts zuletzt aus dem Programm geworfen. Könnt ihr ggf. eure eigenen Erfahrungen mit mir teilen? :)


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila390

Meine Erfahrung: du .Erst schon, was geht und was nicht. Ich bin in der 1. Schwangerschaft bis zur 30. SSW Joggen gegangen (ohne Pulsuhr im Wald - nach Gefühl), habe auch Krafttraining gemacht, allerdings ohne Geräte, mit dem eigenen Körpergewicht. Hab alles ganz normal gemacht, hab hakt drauf geachtet, mich nicht total an die Grenze zu bringen (Thema Kreislauf) und ab der 20. SSW keine geraden Bauchmuskeln mehr. Das konnte ich bis zur 35. SSW aufrecht erhalten, danach ging nur noch walken im Wald. Es wurde peu a peu schwieriger und ich hab dann halt die Intensität immer so angepasst, dass es sich gut angefühlt hat. Hab mich nicht mehr "durchgebissen". Bei der 2. Schwangerschaft hab ich Joggen und Krafttraining auch bis ca 30. SSW gemacht, allerdings insgesamt weniger intensiv, da bei mir njr 18 Monate zwischen den Geburten lagen und ich bis dahin nach Kind 1 noch nicht wieder mein Ausgangsfitnesslevel erreicht hatte, wie vor Kind 1. In Summe würde ich einfach sagen, zwinge dich nicht etwas unbedingt schaffen zu müssen, sondern mach einfach so, wie es sich für dich zwar nach sport, aber im angenehmen Anstrengungsbereich anfühlt. Da du ja schon lange Sport machst, gehe och davon aus, dass du deinen Körper da ganz gut einschätzen kannst, bzw..Da schnell ein Gefühl dafür hast.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila390

Hey, Ich habe damals einfach die Trainerin angesprochen und wir haben meinen Plan ein wenig angepasst. Solange du dich dabei gut fühlst und die geraden Bauchmuskeln raus lässt ist eigentlich alles okay. Bei mir ist noch die Power Plate und der Trampolinkurs ausgefallen, aber das war auch okay. Am Ende war ich glaube ich bis zur 36 SSW 3-3x pro Woche da - dann kam der erste Corona Lockdown... Ansonsten wäre ich wohl auch bis kurz vor der Geburt hingegangen. Mich hat es nie gestört..


Nicole-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila390

Ich gehe stets noch mind. 3x pro Woche. Ich habe an meinen Trainingsplan nichts gross geändert. Die geraden Bauchmuskeln habe ich aber sehr früh weggelasen aufgrund der Rektusdiastase, die dann kommt und die Gewichte habe ich nicht mehr erhöht. Du wirst es merken, wenn dir eine Übung nicht mehr gut tut oder du merkst es bereits während der Übung, dass du diese nicht mehr korrekt ausführen kannst. Dann habe ich diese einfach ersetzt. Gibt ja viele Möglichkeiten. Fokusiert habe ich mich auf die Beine, Rücken und Arme.


bikebaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila390

Gratuliere zur sportlichen Schwangerschaft, ist wirklich eine ganz tolle Erfahrung! :) Ich hab zwar primär "nur" Cardio gemacht, muss aber auch da dazu sagen: die derzeitige Empfehlung der meisten Frauenärzte & Hebamme, mit der Herzfrequenz im Grundlagenbereich zu bleiben, beruht größtenteils darauf, dass die Studienlage zu anderem Training einfach sehr dünn ist. Du schadest weder dir, noch deinem Kind, solltest du dich mal kurz etwas mehr verausgaben, solange ihr beide gesund seid! Und die Angabe mit 140 oder 150 Schlägen die Minute ist auch nicht allgemein gültig, wie du wahrscheinlich weist. Gut wäre es daher, deinen eigenen Grundlagenbereich zu kennen, also das Trainingslevel, auf dem primär auf Kohlenhydrate aus deinen Fettreserven zurück gegriffen wird und du dich im aeroben Bereich befindest. Gute Daumenregel ist: du kannst noch singen. ;) Ansonsten hier noch zwei ganz spannende Lektüren dazu: https://www.dshs-koeln.de/sport-und-schwangerschaft/ https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/200549/1/22_2020_Sport_und_SS_Wieloch_Kimmich_SEMS_Nov_2020.pdf Meine Hebamme hat mir auch empfohlen, während der SSW eher zu üben, wie ich den Beckenboden aktiv entspanne, als wie ich ihn anspanne. Die meisten von uns, die sehr regelmäßig Sport treiben, haben laut ihrer Aussage bei der Spontangteburt offenbar die Tendenz, zu trainiert zu sein ;)


Mila390

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila390

Ich danke euch für eure Rückmeldungen. :) Ich werde das Thema nächste Woche beim FA ansprechen und bin auch auf seine Meinung gespannt. Das mit dem Entspannen ist natürlich auch interessant. Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht.


bikebaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila390

Da hast du aber zum Glück noch ein bisschen Zeit, bis das auf dich zu kommt. Bis dahin alles alles gute für die Schwangerschaft! Ah und: ich hab voll gern die Schwangerschaft von diesem Pärchen online verfolgt, sie hat sich viel Gewichte gehoben: https://instagram.com/julievlorentzen Natürlich kann niemand hier oder auf Insta die optimale Lösung für dich finden, aber ich find das total inspirierend. :)