christina9393
Hallo ihr Lieben, bin momentan in der 33ten SSW und es ist mein erstes Baby. Dementsprechend habe ich echt keine Ahnung, was mich erwartet. Meine Mutter meinte heute, dass ich allmählich meine Kliniktasche packen sollte und diesbezüglich habe ich im Internet auch einige Listen gefunden, was man mitbringen sollte. Allerdings finde ich nichts wirkliches zu der Frage, ob ich etwas selber einpacken muss für die Geburt selbst. Habe ich im Kreißsaal so einen Kittel vom KH an oder ein eigenes Nachhemd zum Beispiel? Oder zieht man was ganz normales an wie Jogginghose und Shirt, falls man noch außerhalb rumläuft? Ich habe einfach keinen blassen Schimmer und für viele klingen die Fragen vielleicht bescheuert, aber ich möchte vorbereitet sein und wenn ich nachher in diesem Kittel von KH liege, obwohl ich was eigenes anhaben könnte, ärgere ich mich vielleicht. Für Erfahrungen und Tipps wäre ich super dankbar!
Ich würde ein großes Schlafshirt und einen Bademantel mitnehmen für die Entbindung. Solltest Du wirklich auf Wanderschaft gehen, kannst Du ja die Sachen anziehen in denen Du gekommen bist. Nach der Geburt habe ich tagsüber ein TShirt mit Jogginghose oder einen Schlafanzug angezogen. Noch ein Tip: hole Dir ganz einfache, große Unterhosen in die die Einlagen für den Wochenfluß gut rein passen. Der ist nicht zu unterschätzen, ich hatte in den ersten Tagen 3 Stück auf einmal drin. Eine eher vorne, eine in der Mitte und eine hinten, denn beim Aufstehen wurde das immer eine Ferkelei.... Darüber sagt einem im Geburtsvorbereitungskurs keiner was. Alles Gute !
Ich hatte bei Kind ein Klinikhemd, bei Kind 2 ein normales T-Shirt und bei Kind ein Langarmshirt. Bedenke das es Sachen sein sollten die du ggf. hinterher entsorgt. Mein kleines blutiges Schleimmäusschen lag direkt bei mir und die Shirts habe ich einfach weggeworfen. Für hinterher große Schlüppis und ne bequeme Leggins, Jogginghose, Fleece Jacke, Sweatshirtjacke o. ä. Einfach Sachen in denen du dich wohlfühlst Ich z. B. mag keine Nachthemden sondern ziehe immer große T-shirts an.
In die Tasche packst du einfach das, was du bei jedem anderen Krankenhausaufenthalt auch mitnehmen würdest, zusätzlich halt 1 großes Tshirt für die Geburt. Wenn du keins hast bekommst du halt nen Kittel. Solange du keine pda brauchst ist denen total wurscht was du an hast.
Ich hatte bei Kind Nr 1 extra ein großes Shirt gekauft, dass über den Po ging. Das hatte ich sogar mit PDA an. Warme Socken soll man anziehen. Angeblich mindern kalte Füße die Wehen.
Ich hatte mir auch große Gedanken und eine extra Tasche für den Kreissaal gepackt. Ich war aber nur 1 Std im Kreissaal und hatte ein Schwangerschaftstshirt an. Die Hebamme hat mich noch gefragt, ob ich das anbehalten will aber wenn man presswehen hat ist einem das echt ziemlich egal du könntest ja auch ein größeres T-Shirt von deinem Mann anziehen. Letzlich ist wichtig, dass alles bequem ist.
Ich hatte mir ein extra Nachthemd gekauft, dass gut über den Po geht und oben Knöpfe hat zum ersten Stillen. Wenn ich mich bewegt hätte (ging nicht wegen Dauer- CTG mit Kabel) hätte ich ne Jogginghose drüber gezogen. Der Blasensprung macht auch Sauerei, gerade wenn es nur nach und nach schwallweise kommt. Nimm dir genug Wechselsachen mit, Wochenfluss ist echt ne Sauerei und nach der Geburt muss man auch umziehen. Ich hatte eine Kreissaaltasche und eine Kliniktasche. Das war gut.
Hallo, also ich habe immer um ein Nachthemd von dort gebeten. Deine eigenen Sachen kannst du danach gegebenfalls wegwerfen. Zum Rumlaufen hatte ich einen Bademantel mit. Wie schon jemand schrieb: Warme Socken! Und ich hatte mir extra noch so billige Biotreter gekauft, die ich auch hätte wegwerfen können. Bei uns in der Klinik gibt es so Einmalslips, so netzartig. Hab ich die ersten Tage nur benutzt. Die halten super die Vorlagen. Denk bei der Wahl der T-Shirts für die Tage nach der Entbindung an den Milcheinschuss. Also weite Shirts. Bei mir musste mein Mann dann welche von seinen bringen. So, das sind meine Tipps nach 3 Entbindungen. Lg Pödi
Kommt drauf an, wie eitel man selbst ist.
Bei Kind 1 hatte ich ein Sommer-Hippie-Kleid an. Das konnte in alle Richtungen hoch geschoben, runtergezogen, was auch immer werden.
Kind 2 kam im Winter aber auf der Station war es so heiß, dass ich in meinen mitgebrachten Sachen so dermaßen geschwitzt habe, dass ich mir dann so ein Nachthemd habe geben lassen. Die Dinger sind nicht sonderlich komfortabel, ein für mich unmöglicher Stoff.
Für Kind 3, dass Ende September kommt, werde ich wieder das Hippie-Kleid wählen.
Ich habe immer ambulant entbunden und bin mit normalen Klamotten aus der Klinik heim.
Alles Gute!
Ich habe mir für die Entbindung extra ein großes Kleid gekauft mit Knöpfen zum Stillen. Habe ich in keiner meiner zwei Geburten getragen, ist nagelneu und jetzt zu groß. Ich hatte ein normales schwarzes Umstandsshirt an und einen schwarzen Rock, bzw am Ende nur das Shirt (als die Babies da waren, war auch das weg zum Bonding). Meine Geburten gingen allerdings so schnell, dass umziehen gar nicht in Frage kam, und die Klamotten waren das Letzte woran ich dachte. So ein Kittel wäre auch okay gewesen. Der schwarze Rock war super für den Blasensprung, da ich da gerade spazieren war. Mit dicker Vorlage hat man nichts gesehen. Für die Geburt würde ich jedenfalls eher etwas dünnes anziehen, da ist es echt heiß. Auch nach der Geburt habe ich ordentlich geschwitzt, daher lieber ein Shirt mehr einpacken falls du bleiben möchtest (natürlich stilltauglich, wenn du stillen willst). Netzunterhosen gab es vom Krankenhaus, da würde ich notfalls fragen. In den ersten Tagen nach der Geburt fand ich dunkle Röcke und Kleider am besten, da sieht man die dicken Binden nicht und auch nicht, falls der Wochenfluss irgendwo kleckst. Ich bin allerdings auch kein Jogginghosentyp.
Ich hatte einen afrikanischen Kaftan dabei, den ich beim Selbsthilfe Projekt Msumarini (einfach googeln!) erstanden habe - der war sehr praktikabel in der Eröffnungsphase. Da ich im August entbunden habe, war der Kaftan auch schon früher an den heißen Sommerabenden prima und ganz ehrlich die einzige Klamotte in die mein Wahnsinnbauch noch reingepasst hat. Kaftan rules.... :) Da es bei mir ein Kaiserschnitt wurde bekam ich dann aber so ein "Hemdchen" an.