Elternforum Schwanger - wer noch?

Kindsbewegung - wann zu wenig?

Kindsbewegung - wann zu wenig?

Blondiie

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich bin gestern in die 32. SSW gerutscht und habe diese Info in der App (Schwangerschaft +) gelesen: siehe Bild. Nun zu meiner Frage: wann sind Kindsbewegung „zu wenig“? Also mein Bauchzwerg bewegt sich mal mehr mal weniger. Hab jetzt nicht daran gedacht, dass dies was schlechtes ist. Und jetzt steht in der App die Kindsbewegungen dürfen nicht weniger werden oder abnehmen und man soll das melden. Find ich schon krass, da die App bestimmt von vielen genutzt wird und man dadurch schon bissl Angst kriegt finde ich. Was sagt ihr dazu ? Lg

Bild zu Kindsbewegung - wann zu wenig? - Schwanger - wer noch? Rund um die Schwangerschaft

Greezi2510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Hi , ich bin selbst in der 27. SSW und studiere Medizin, ich habe gerade meine Pruefung in Gynaekologie geschrieben. Ich bin noch kein Arzt, aber ich kann dir sagen, dass man in der 32 SSW ungefaehr 90 Kindsbewegungen in 12 Stunden zaehlen sollte, ab der 34 SSW werden es weniger, dann sind es eher 50 . Grundsaetzlich empfehlen Gynaekologen in Amerika , dass man sich einmal am Tag ruhig hinsetzen sollte und dann die Bewegungen zaehlen sollte ( ungefähr 1 Stunde oder 2 Stunden lang). in diesem Zeitraum solltest du ungefähr 10 Bewegungen zählen. in Deutschland wird das so nicht empfohlen, dort wird eher dazu geraten auf sein Bauchgefühl zu hören. Also dein Kleines bewegt sich ja immer in zyklischen Abständen. Ich würde eben beim Arzt anrufen wenn es über 24h merklich weniger wird als du es gewohnt bist. Ich persönlich habe auch eine Vorderwandplazenta und bin auch immer sehr besorgt.Lieber einmal zu viel zum Arzt als zu wenig. Aber trotzdem keine Panik. Späte Totgeburten sind sehr selten.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Mal mehr, Mal weniger ist völlig normal. Aber wenn es plötzlich deutlich weniger (bis kaum mehr spürbar) wird, dann auf jeden Fall zügig nachsehen lassen. Bei mir war das genau in dem Zeitraum rum so - und das erste Anzeichen für nachlassende Fruchtwassermenge. Versorgt war sie immer gut, aber im Verlauf hat man das eben gesehen (wurde danach noch öfters gecheckt von meiner Gyn aus) und entsprechend früher eingeleitet (vor ET). Panik wäre unangebracht, aber der Hinweis ist schon wichtig. Gerade wenn man sonst oft liest, dass die Babys ja nur Ruhe vor dem Sturm bewahren würden.


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Ich arbeite beim Gynäkologen und habe dieses Jahr selber mein erstes Kind bekommen. Mein Hauptgedanke ist irgendwie immer : Wie haben die vor 50 Jahren das gemacht. Die Oma meines Mannes hat in der Schwangerschaft alles gegessen und getrunken,nur harten Alkohol hat man weg gelassen. 6 Gesunde Kinder. Die andere Oma hat 13 Kinder bekommen und nebenbei einen Bauernhof geführt. Da hat sie bestimmt niemals da gesessen und sich über den Intervall der Tritte Gedanken gemacht. Die Intuition wird heute viel mehr in den Vordergrund gestellt und das finde ich gut. In der Praxis hatten wir schon öfter den Fall daß jemand ein schlechtes Gefühl hatte, dann machen wir halt ein CTG. Wenn das gut ist, sind alle beruhigt. Ich selber habe nie die Bewegungen gezählt, mein Sohn hat täglich getreten und das war mir genug


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Hi Blondiie, ich würde nach dieser Info-Seite die App sofort löschen. Welcher Dödel ist denn auf die Idee gekommen, das SO zu schreiben?! Jede Schwangerschaft und jedes Kind ist anders. Es gibt Kinder, die unheimlich aktiv sind und solche, die sich nur ab und zu mal melden. Und jedes (!) Kind hat Tage, an denen es mal weniger aktiv als an anderen Tagen ist. Hier wurde schon die Zählmethode aus den USA erwähnt. Das ist aus einer Initiative entstanden, um Totgeburten zu verhindern. Immer zur selben Tageszeit hinlegen und für 1 bis 2 Stunden die Kindsbewegungen zählen - man sollte mind. 10 Kindsbewegungen in der Zeit wahrnehmen. Hier in Deutschland wird diese Methode eher skeptisch betrachtet, weil es gerade bei unsicheren Frauen und Frauen, die schon einmal eine Fehlgeburt hatten, eine sehr belastende und angstmachende Methode ist. Und das würde ich auch so unterschreiben. Viel wichtiger ist das tägliche Verhalten deines Kindes, das du als Mama eigentlich sehr schnell rausbekommst, weil die Kleinen eben auch ihre Zeiten haben. Meiner ist immer morgens vor dem Aufstehen und Abends, wenn ich ins Bett gehe aktiv (tagsüber und nachts macht er sich mal bemerkbar oder auch nicht, aber auf abends und morgens kann ich mich verlassen; das ist schon seit ssw 20 oder so der Fall). Selbst wenn er den restlichen Tag komplett still war, weiß ich, dass alles in Ordnung ist, wenn er sich abends im Bett bemerkbar macht - egal, ob es nur zwei Tritte oder eine halbe Stunde Kickboxen ist. Vertraue da auf deinen eigenen Instinkt - und mach dich nicht verrückt, wenn es mal Tage gibt, an denen eher weniger in deinem Bauch los ist. Manchmal haben die Kleinen einen Wachstumsschub, durch den sie auch mal 2 bis 3 Tage eher ruhig sind. Hauptsache ist, dass du dein Baby überhaupt spürst und zwar nach dem dir bekannten Rhythmus. Solltest du das Gefühl haben, dass irgendetwas nicht stimmt, dann lass nachschauen - aber weil DU das Gefühl hast und nicht, weil irgendjemand, der keine Ahnung vom Tagesrhythmus deines Kindes hat, behauptet, es wären zu wenig Bewegungen. Genieße noch den Rest deiner Schwangerschaft und vertrau dabei auf dein eigenes Gefühl.