marjane
Ich muss mich langsam wirklich auf einen Kinderwagen festlegen und liebäugle mit einer Variante, die 3 Räder hat (hinten 2 und vorne 1 Luftrad). Nun wirken die Wagen im Laden sehr stabil...aber wie sieht es auf der Straße aus. Wer von euch fährt ein 3-Rad-Wagen. Gibt es Kippelprobleme ... am Bordstein, bei Treppen, im Gelände? Wie fährt es sich, wenn man noch eine Babywanne eingesetzt hat und eventuell noch einen Korb mit Einkäufen transportiert? Oder ratet ihr mir dringend von sowas ab? Finde kaum eine Bsprechung dazu im Netz :(
Hi, ich hatte vor 13 Jahren einen Hartan Skater mit drei Reifen, alle drei fest, also keine Schwenkräder. Er fuhr sich gut, auch mit Babywanne(hatte die Softtasche). Das mit dem Kippeln am Bordstein und bei Treppen hatte ich und es hat mich echt gestört. Im Gelände ist es mir nicht aufgefallen. Wir haben jetzt einen mit 4 festen Rädern genommen. LG Britta
Und hat es einen Grund, dass du feste Räder bevorzugst? Welche Marke fährst du? Danke schonmal für die Antwort!
Huhu, wir haben in der Familie einen Hartan Skater S, mit 3 Rädern, das vorne ist schwenkbar und feststellbar. Mein Bruder findet ihn toll. Hauptgrund: *wendekreis sei kleiner* Mein Partner und ich haben ihn ausprobiert, weil wir den Dschungel mit *Gut getestet/schlecht getestet* satt hatten. Bei uns hat sich das Vorderrad ständig verkeilt und somit die weiter fahrt blockiert. Mit allem andern hat er uns aber überzeugt. Haben uns Vorgestern einen Hartan Racer angeschaut, gebraucht 150,-. Im Prinzip genau gleich, nur vorne mit 2x2 Rädern. Lässt sich super schieben, kippt nicht, und hat alles was der Skater auch hat. Das Klappmaß ist minimal größer, da Räder nicht abnehmbar sind. Natürlich ist das nur meine/unsere Erfahrung/Empfindung. Liebe Grüße
Hatte damals einen mit drei Rädern und kann nur sagen: Nie wieder!!! Wenn man schräg den Gehweg runter fuhr, kippte er sofort! Meine damals 12 jährige Nichte konnte nie alleine damir fahren, wegen der Kippgefahr! Rolltreppen fahren ( hoch) nur rückwärts möglich, aber das brauchte ich selten. Kleiner ließ er sich auch nicht zusammenklappen. Die Modelle von heute sind vielleicht besser? Viel Glück bei der Auswahl!
Wir haben einen Quinny Speedi (3Räder) und einen Emmaljunga City Cross(4Räder) ich komme mit den 3Rädern gar nicht zurecht (wir haben aber auch noch einen Hund, da ist mit dir 3-Rad-Variante eindeutig zu wackelig)
Hallo Also ich hatte früher einen dreirädrige von ABC Design und ich würde so einen auch nie wieder kaufen. Beim Bordstein oder kleineren Erhöhungen war kippgefahr. Jetzt möchte ich auf jedenfall einen von emmaljunga und mit vier Rädern. LG
Wir hatten bei der Großen einen Jogger für Flugreisen, aber gerade wenn da noch eine Tasche dran war, war der sehr wackelig. Ist sogar mit Kind drin umgekippt, als sie beim Schlafen irgendwie zu weit nach hinten gerutscht ist. Von daher würde ich abraten.
Meine Freundin hat einen mit drei Rädern. Ich glaube, einen Hartan. Sie kommt gar nicht zu Recht.
Leider wurde mein Kinderwagen bei meinen mittleren Sohn zu schnell kaputt (war schon vorher von zwei Kinder gebraucht) und deswegen schaut ich mich nach einem gebrauchten um. Ich bekam sehr, sehr günstig einen von ABC Design mit drei Räder (drei gleich große Lufträder, das vordere drehbar oder feststellbar) ich hab ihn gehasst. Der hatte echte Kippprobleme und wenn man dann noch einen mit vier Rädern gewohnt ist, dann rechnet man auch nicht in welchen blöden Situationen der auf einmal das kippen anfängt. Am schlimmsten war es in der Stadt, die fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln war echt nicht immer einfach. Wir haben ihn sehr schnell weiter gegeben, den hätte ich nicht einmal mit guten Gewissen verkauft und haben uns einen mit vier Rädern gekauft (auch einen von ABC Design) der war super und mein Sohn war ein echter Kinderwagenfan der saß bis er vier war darin. Jetzt kommt in ein paar Tagen Zwerg Nr. 3 und wir haben uns wieder für einen ABC Design (Viper) entschieden und gleichzeitig haben wir sehr, sehr günstig einen Hoco Bigfoot gekauft für Wald und Wiesengänge und für Ausfahrten bei meiner Schwiegermutter am Bauernhof. Also ich rate definitiv von einen Drei-Rad-Kinderwagen ab. Wer die Wahl hat, hat die Qual!!
Ok das sind doch ne Menge negativer Meinungen und meine Ängste werden doch zu sehr bestätigt. Werd mir ein anderes Modell suchen! Vielen Dank für eure Berichte! Nervt mich sehr, das man im Laden dahingehend gar nicht gut beraten wird ...
Hallo! Wir haben einen Quinny Freestyle XL mit 3 Rädern und ich mag ihn nicht sonderlich. Er kippt wirklich sehr leicht. Eine Wickeltasche sollte man auf keinen Fall drauf hängen! Also mein Tipp: Nimm einen Wagen mit 4 Rädern...die sind einfach stabiler! LG
Wir haben einen 3-rädrigen von Teutonia und sind begeistert. Er ist sehr stabil und aufgrund des vorne schwenkbaren Rades (kann man auch feststellen) sehr wendig. Transportiere regelmäßig den Wocheneinkauf damit. Würde den Wagen immer wieder kaufen.
Wir haben den Teutonia Spirit, sind 3 grosse Räder. Bin damit sehr zufrieden. Einzig allein muss man aufpassen, wenn man zuerst mit dem Vorderrad wo hoch will....aber ich nehm immer die beiden Hinterräder. Unsere Räder sind auch ziemlich breit. Auch kann man die 3 rädrigen besser mit einer Hand schieben, als einen mit vier grossen festen Rädern. Allerdings sind z.b. die dreirädrigen mit kleinen Rädern wackelig. Ich hab mich beim fünften für den Spirit entschieden, weil er besser zum zusammen klappen ist ....braucht weniger Platz als unser alter Teutonia mit 4 grossen Rädern.
Also ich komme mit den 4Radwagen nicht mehr klar. Wir haben den mura 3 und der ist super. Schön wendig, relativ klein und mega stabil. würde mir nie einen anderen kaufen. fährt man mit dem vorderen Rad am Bordstein runter, muss man nur schaun dass das rad richtig steht. Reine Übungssache! Wir sind noch nie umgefallen.
Hab mich heute EEEENDLICH festgelegt :) Also wir nehmen ein 4-Räder-Wagen. Den Hartan Topline S.