sunnysue
Hallo liebe bald Mami´s und schon Mami´s
In 5 Wochen bekommen wir unseren zweiten Krümel, der erste ist gerade 21 Monate. Wenn ich nach der Geburt im Krankenhaus bin, muss ja der Papa bei unserem Großen zu Hause sein.
Muss er dafür Urlaub nehmen oder gibt´s da ne Möglichkeit mit krank schreiben lassen etc? Einen Tag Sonderurlaub gibt´s ja für die Geburt sowieso schon oder?
Danke
Oma & Opa!? Da mein Mann mit zur Geburt war, haben Oma und Opa auf meinen Sohn aufgepasst. Bin aber Dienstag nacht rein und Freitag früh wieder raus. Nochdazu geht mein Sohn in den KiGa. Also 1 Tag Sonderurlaub stehen ihm zu, er kann aber auch lieb fragen, ob er im Anschluß spontan Urlaub nehmen kann. Bei meinem Mann ging das.
...
Huhu, da ich im letzten Jahr meinen Mann zur Geburt unserer Tochter mit im KH hatte .Da hatten wir die Oma bei uns einquatiert zum einhüten vom Großen.Ich bin Dienstags ins KH und am eigentlichen ET (den Freitag raus)aus dem KH.Beim Großen zur Geburt hatte mein Mann seinen ganzen Urlaub/Überstunden nach der Geburt genommen.So das er dann 4Wochen zu Hause war nur für uns. Lg Merlin112
Sonderurlaub ist im Arbeitsgesetz nicht genau geregelt, wobei die Niederkunft der Frau zu den "allgemein anerkannten Gründen" zählt. Eine konkrete Rechtssprechung dazu gibt es aber nicht. In der Regel wird hier 1 Tag Sonderurlaub eingeräumt. Ansonsten sind solche Sachen aber auch in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder im Arbeitsvertrag geregelt. Es kann also durchaus sein, dass er auch 2 Tage (oder mehr) bekommt. Richtig krank schreiben kann er sich nicht lassen. Er kann aber bei der Krankenkasse prüfen lassen, ob du das Kind zu der Zeit nicht alleine betreuen kannst. Dann ist das beim AG aber eine unbezahlte Freistellung und nur ein Teil zahlt die Krankenkasse. Aber bei einer normalen Geburt, ohne größere Probleme wird das selten durchsetzbar sein! Wie wäre es aber, wenn er wie die meisten Väter einfach Urlaub nimmt?
Hallo, für die Zeit in der du im Krankenhaus liegst, bekommst du von der Krankenkasse eine Haushaltshilfe zur Betreuung deines erstgeborenen Kindes bezahlt. Die Funktion der Haushaltshilfe kann auch dein Mann übernehmen in dem er bei seinem Arbeitgeber für die Zeit des Krankenhausaufenthaltes um unbezahlten Urlaub bittet und dann von der Krankenkasse diese Zeit als Haushaltshilfe bezahlt bekommt. Dies gilt bei einer komplikationslosen Geburt aber nur für die Zeit des Krankenhausaufenthaltes. Rufe diesbezüglich einfach deine Krankenkasse an. Gruß Sylvia
Naja, gut wäre ja schon, wenn er Urlaub hätte! Denn auch wenn Du dann aus dem KH heimkommst, wäre es ja sicher schön, wenn er da ist und sich um euren "Großen" und um Dich und das Baby kümmern kann! Schließlich ist das Wochenbett nach 3 Tagen KH noch nicht vorbei (auch wenn man das beim zweiten Kind sicher nicht so intensiv ausnutzt wie beim Ersten!)! Also ich an Eurer Stelle würde mir nochmal Gedanken machen, ob er nicht 1 - 2 Wochen Urlaub nehmen kann! Mein Mann nimmt sogar 3 Wochen! Grüßle, Bine
Elternzeit?
Unsere zwei Racker werden dann (wenn es gesundheitlich gut geht) von meinen Mama/Eltern betreut. Ansonsten wird meine Schwester oder Bekannte als Notdienst eingeplant. Ich habe vor ambulant zu entbinden wie beim zweiten auch. Mein Mann wird es wieder so klären (klappte beim zweiten auch super) das er ab Geburt 2-3Wochen Urlaub haben wird. Beim zweiten war die Zeit sogar zu den Sommerferien, also Urlaubszeit und es klappte trotzdem. Normalerweise kann er sich dann in der Firma unbezahlten Urlaub nehmen und bekommt von der Krankenkasse für die Zeit das Nettogehalt. Wegen Sonderurlaub ist im Tarif meist geregelt. Bei meinem Mann der Tag der geburt. grüße