Elternforum Schwanger - wer noch?

Kennt sich jemand mit den CTG-Werten aus bzgl. Wehen?

Kennt sich jemand mit den CTG-Werten aus bzgl. Wehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren, wie man anhand der CTG-Auswertung Wehen erkennt. Ich habe schon das dritte CTG hinter mir und jedesmal wird im Mutterpaß "Kontraktionen" eingetragen. Die Ärztin sagt aber immer, es sei noch alles okay. Ab welchem Wert erkennt man den Wehen? Bei dem mir angewendeten CTG-Gerät werden einmal die Herztöne aufgezeichnet und dann noch ein anderer Wert in Prozenten. Ich nehme an, dieser ist für die Wehenauswertung bestimmt, oder? Bei wieviel % kann man von Wehen ausgehen, oder wie sehe ich es selber bei der CTG-Aufzeichnung? Der Prozent-Wert hat ja oft ein riesen großen Unterschied. Würde mich echt mal interessieren. Ich hatte schon mehrmals zwischendurch Wehen und bin nun natürlich übervorsichtig / besorgt. Danke für Eure Hilfe. Gruß Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also beim CTG ist ja die obere linie die Herztöne vom Baby und die untere Linie die Wehentätigkeit. Wehen sieht man dann wenn die untere Linie in regelmäßigen Abständen nach oben geht, das kann man dann an dem Zähler mitverfolgen. Bei mir gehen sie teilweise bis auf 110 und dann wieder runter.... Hat man Wehen, dann sind auf der unteren Linie also Berge zu sehen lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, pauschal läßt es sich leider nicht beantworten,da jedes CTG-Gerät anders eingestellt sein kann,was den Grundwert sprich den Ausgangswert anbetrifft. Du kannst die Wehen aber daran erkennen das es richtige Hugel sind und nicht einzelne Linien die nach oben ragen. Sie sehen praktisch wie Wellen aus. Normale übungswehen sehen dann niedrieger aus als eine richtige heftige Wehe. Ich hoffe du kannst mit meinem Erklärungsversuch etwas anfangen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe seit Wochen Wehen, die deutlich am CTG zu sehen sind... Wie meine Vorschreiberinnen schon beschrieben haben, sind sie gut am CTG zu erkennen und sehen aus, wie Sinuskurven/Wellen/Berge, die in regelmäßigen Abständen immer wieder aufgezeichnet werden. Je heftiger die Wehe ist, um so größer ist der "Berg"... LG Evi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die untere Linie zuckt meistens ein bißchen, da auch Kindsbewegungen erfasst werden. richtige Wehen sehen wie ein "Berg" aus, steigen an, haben einen Gipfel und fallen wieder ab. richtige Geburtswehen können bis an die obere Kante des Messbereiches gehen aber wie schon geschrieben wurde, die Geräte sind sicher unterschiedlich eingestellt. die höchsten Wehen bei mir waren bis knapp unter die 12- bzw knapp über der 80-Markierung, das waren eingeleitete und Muttermund war bei 2,5cm. es sah aus, wie viele verkehrte "V" ;o) danach hab ich leider keine Fotos vom CTG mehr, hatte aber kaum Wehen mehr wegen der PDA. also richtige Wehen erkennt man schon deutlich. LG LG