Mitglied inaktiv
Bin außerdem grad erkältet und die Ärztin hat mir geraten, ich soll ganz viel trinken. Ich tu mir damit immer schon schwer mit dem viel trinken. Und seit einigen Wochen hab ich das Problem, dass mich sämtliche Getränke anwidern. Wir haben eine große Auswahl an Säften daheim, dann Mineralwasser, Limonaden, versch. Tee's... Nix macht mich an. Pfefferminztee und Orangensaft pur (ich trinke sonst eher Fruchtsaft-Schorlen) geht grade noch so. Aber mag ich auch nicht den ganzen Tag. Habe auch ständig so einen unangenehmen Geschmack im Mund und auf der Zunge, teils Belag auf Zunge. Ich weiß, ich MUSS viel trinken und schaff es trotzdem nicht :-( was mach ich denn da? schadet das dem Krümelchen? Mir wär's lieber, ich hätte Heißhunger-Anfälle auf alles Mögliche. Immer noch besser als gar keine Getränke mehr mögen. LG Julina
Hallo, wieviel trinks du den? Man sollte so 2 liter trinken. Aber wenn du keine Beschwerden hast, wie z.B. Kreislaufprobleme, Blase..., dann macht das bestimmt nichts aus und dem Baby auch nicht. lg sandra
die letzten Tage hab ich nur so 1 -1,5 Liter am Tag geschafft. Und das ist halt schon zu wenig. Ärztin meinte sogar, ich soll wegen der Erkältung 3-4 Liter tägl. trinken. Wenn mir wenigstens Mineralwasser pur schmecken würde... Naja...ich werd weiter versuchen so gut es geht, mich zum trinken zu zwingen und hoffe, dass das bald vorbei ist und mir wieder was schmeckt. Das mit der Übelkeit soll ja nach den ersten 12 Wochen meist auch vorbei sein. Dann hätt ich ja nur noch so 2 Wochen zum Aushalten. Hoffentlich Kreislaufprobleme hab ich nicht. Und mit der Blase hab ich eigentl. auch keine Probleme, nur dass ich seit Wochen nachts mind. 1 mal aufstehen und zum Pinkel muss. Auch trotzdem, dass ich so wenig trinke. LG Julina
Ich würde sagen das reicht. 3-4 liter sind wirklich sehr viel. ich kenne niemanden der soviel trinken kann. ich habe auch mit übelkeit und verdauungsstörungen (Blähungen, magenschmerzen) zu tun. Ab Montag lasse ich mir von der Hebamme Akkupunktur geben. Da es mir heute sehr schlecht ging, habe ich wenig getrunken und habe jetzt wieder mit der Blase zu tun. (Ich hatte von Sept03-Jan04 eine Blasenentzündung, die mein Hausarzt unterschätz hat. Nach dem 3. Antib. im Krankenhaus hat es angeschlagen. Aber das kann bei mir immer wieder kommen, hatten nämlich Darmbakterien in der Blase). lg sandra
hallo ich trinke sicher 4 liter, es gibt sie also doch, die vieltrinker (o; wobei ich vor der schwangerschaft "nur" gute 3 liter getrunken habe. ich versteh aber schon, dass viele probleme haben, über 2 liter zu trinken, schwanger oder nicht. vielleicht hilft dir, wenn du überall zu trinken rumstehen hast. also im wohnzimmer, schlafzimmer, küche, so denkst du viel eher dran. ich nehme mir auch immer ein kleines petfläschchen mit, wenn ich in die stadt fahre oder länger unterwegs bin. ich trinke übrigens fast nur leitungswasser, limo oder so würde ich auch nicht so viel trinken. versuch dich ein wenig zu zwingen, ist wirklich eine gewohnheitssache. grade wenn du noch krank bist, solltest du unbedingt genug trinken. liebe grüsse und gut durst (o; eveline
Liebe Juloina, mir geht es genauso, das war bei der ersten ss auch schon so. Ich bin normal schon eine weingtrinkerin, aber jetzt noch mehr. an guten tagen sind es 1,5 l, sonst weniger. ich habe immer mal wieder getränke gewechselt: immer unterschiedliche säfte, pur oder mit wasser, auch der ss-tee (rezept aus der hebammensprechstunde von stadelmann) geht noch (aber nur ein becher/tag). ich hatte angst, dass es nach der entbindung so weiter geht und es dann schwierig wird mit stillen, aber aum war die lütte da, war mein durst auch da. da musst du also keine sorgen haben. ultimative tipps habe ich auch nicht. lg astrid PS: Kuck doch mal unter www.rabeneltern.org da gibt es vile interessante tipps für schwangere, junge eltern...
Hallo, das mit dem Stillen kann ich bestaetigen. Bin ebenfalls Wenigtrinker (auch in der SS), aber nach der Geburt habe ich automatisch mehr getrunken. Meiner Meinung nach holt sich der Koerper von selbst, was er braucht. Solange man nicht anderweitig viel Fluessigkeit verliert (haeufiges Erbrechen, Durchfall), sind irgendwelche uebermaessigen "Zwangstrinkereien" nicht noetig. Man sollte sich nur ab und zu dran erinnern, jetzt koennte ich mal wieder ein Schlueckchen trinken :-) Ohne Kohlensaeure passt uebrigends mehr rein. LG Berit
Hallo Julina! Es wäre schon wichtig, wenn Du genug (2 l)trinken könntest. Da zumindest in den weiteren Schwangerschaftswochen sehr viel Flüssigkeit von Deinem Körper benötigt wird (für Dein sich vermehrendes Blutvolumen und Fruchtwasser). Andernfalls würdest Du unangenehme Beschwerden wie Bluthochdruck und Wassereinlagerungen und auch Ohnmachtsanfälle riskieren, die alle mit erhöhter Flüssigkeitsaufnahme gelindert bzw. vermieden werden könnten! (Siehe auch die Ergebnisse der neusten Gestose- Forschung der Gestose-Frauen e.V.) Vielleicht findest Du ja Getränke heraus, die Dir schmecken und überall Wasserflaschen hinstellen, ist auch eine gute Idee! Ein leichter Pfefferminztee hilft auch gegen Übelkeit und ist appetitanregend, wenn Du auf Nichts Appetit hast! Viel Erfolg! LG Conny.