boxjellyfish
Hallo Mädels ,
ich habe eigentlich nur eine Frage aus Interesse und stelle sie einfach mal hier, da weiter unten sowas ähnliches schon mal diskutiert wurde.
Wie "genau" ist denn der ET nach einer künstlichen Befruchtung? Also kamen die Kinder "pünktlicher" als bei natürlicher Empfängnis?
Ich selbst bin nach ICSI jetzt in der 31.SSW und der ET ist am 02.04.Ich habe irgendwie immer automatisch angenommen, dass die Kleine dann halbwegs "pünktlich" kommen wird, da man ja die Entstehung auf die Minute genau sagen kann. Wie ich nun weiter unten gelesen habe, scheint das ja reichlich naiv von mir gewesen zu sein
Danke Euch schonmal im Voraus für Eure Antworten!
ich denke das ist wie sonst auch... kann früher, später oder am ET sein nutzt dir nun aber auch nix
Naja, nützen... Ist ja wie gesagt nur eine Frage aus Interesse, da es mir letztendlich wurscht ist, so lange sie gesund ist! Nur kann ich dann jetzt schon ein wenig der Ungeduld vorbeugen, die dann sicherlich noch groß genug sein wird, sollte der ET verstreichen
Die Kinder kommen trotzdem, wann sie es für richtig halten und nicht nach ET -> der ET heißt auch ERRECHNETER TERMIN!!! Im Freundeskreis sind Kinder per künstliche Befruchtung nach ET bzw. auch 3 Monate vorher gekommen.
Genau auf solche Erfahrungen zielte meine Frage ab! Wobei ich mich natürlich nur auf die "normalen" Spontangeburten um den Termin herum bezogen habe. Dass es bei jeder Schwangerschaft, egal wie sie zustande gekommen ist, zu Frühgeburten kommen kann, ist klar!
Das Kind nach ET ist normale Spontangeburt gewesen.
War da nicht unlängst irgendwo ein Artikel zu im Netz? die Schwangerschaft dauert danach nicht bei allen Frauen gleich lang, das mit den 40 Wochen ist nur so ein Mittelwert zur Orientierung - bei manchen warens 38 Wochen, bei manchen wieder mehr. Hab leider vergessen, wo ich das gelesen hatte. Aber wenn dem so ist, ist es egal ob künstliche Befruchtung oder genaue Eisprungbestimmung oder was auch immer: man weiss trotzdem nicht so genau, wann das Baby nun kommt. Immerhin kann man aber danach sehen, ob es deutlich zu zeitig oder auch deutlich drüber ist udn man halt genauer aufpassen muss...
hi mein kleiner ist auch per icsi entstanden er wurde 37+2 pet kaiserschnitt geholt und war total reif, der muttermund war auch schon am aufgehn und ich hatte wehen. lg
Der ERRECHNETE Termin nach einer ICSI ist zwar genauer, da man genau weiß, wann der Eisprung war und dann 40 Wochen dazurechnen kann. Wann ein Kind dann kommt, ist aber eine gaz andere Frage. Der ET ist ja sozusagen nur eine Hilfestellung, eine mathematische Berechnung, an die sich aber die wenigsten Kinder halten. Die anderen verteilen sich drum herum, meistens eben um die 38.-42. SSW. Es gibt natürlich auch Kinder, die es noch eiliger haben. Das hat aber alles mit ICSI etc. nichts zu tun.