refiela
Hallo zusammen ich stehe gerade vor der Entscheidung, welcher Kinderwagen der richtige für uns ist und würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen! Aktuell schwanke ich zwischen dem Joolz Geo, Bugaboo Fox 5 und Naturkind Ida. Besonders wichtig ist mir eine hohe Qualität und Langlebigkeit, der Preis spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle. Welchen Kinderwagen habt ihr gewählt und warum? Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf Handhabung, Komfort und Verarbeitung? Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps! Vielen Dank schon mal :)
Wir waren im Fachgeschäft, liessen uns beraten und haben Testgeschoben =) uns war wichtig das wir den Wagen ausprobieren konnten. Kriterien, soweit ich mich erinnere, waren: Platz in meinem kleinen Auto, angenehm von der Höhe (sind beide gross), mobil (wenden und so), einfach auseinander zu nehmen, auf Asphalt und Naturwegen sowie Kies benutzbar. Preis war zweirangig. In der engeren Auswahl waren TFK Mono 2 und Joolz Geo 3. Als wir die beiden im Auto testen wollten, wurde uns der Bugaboo noch vorgeschlagen. Der hat den TFK dann rausgeschmissen. Beide haben ins Auto gepasst. Da haben wir auch gemerkt, dass der TFK das nicht hätte. Es wurde der Joolz, da mein Mann beim Bugaboo so n "wackelig gebaut/locker" Gefühl hatte xD ist bestimmt nicht so, aber ich wusste was er meinte. Die Wanne ist übrigens auch als Reisebett zugelassen, war auch ein Pluspunkt. Wir haben den Sportsitz einfach in der Liegeposition verwendet =) war auch super einfach umzubauen. Der Einkaufskorb des Joolz ist 15kg belastbar, noch n Plus für uns. Beim Joolz ist der Sportsitz ergonomisch. Kann also nicht ganz flach gestellt werden (was teilweise umstritten ist, aber naja). Wir mussten mit 5.5 Monaten auf den Sportsitz wechseln, da unser Knirps zu gross und schwer für die Babywanne war. Die KiÄ meinte, das sei okay, auch wenn er noch nicht frei sitzt. Wir verwenden den Joolz jetzt seit März und sind damit bisher sehr zufrieden =) wird auch von unseren Eltern benutzt, wenn sie babysitten, bis jetzt kamen keine Beschwerden. =) Viele in unserem Umfeld haben nem TFK (Mono 2 und Vorgänger). ABC Vista und Salsa sind auch vertreten. Für uns ist der Joolz aber optimal =)
Also die Modelle wären mir ja alle zu teuer… Ich weiß, Preis spielt für dich eine untergeordnete Rolle, aber irgendetwas sollte der Wagen ja auch können, oder?!. Der Naturkind Ida scheint wenigstens bio/nachhaltig zu sein. Aber die anderen beiden? Da zahlt man glaube ich einfach nur die Marke… Ich habe in meinem Leben schon so viele Kinderwagen geschoben. Die Unterschiede sind oft minimal. Das wichtigste ist (meiner Meinung nach), dass sie eine stabile Achse, einen stabilen Lenker und stabile (Gummi-) Räder haben. Im Idealfall sind sie möglichst leicht, das sollte aber nicht auf Kosten der Stabilität gehen. Praktisch ist auch Stauraum für Einkäufe oder die Wickeltasche. Und natürlich sollte der Kinderwagen auch gut zu verstauen sein (im Zug, im Auto,…). Bei Zwillingswagen ist außerdem wichtig, dass sie maximal 80 cm breit sind, damit man durch alle Türen kommt (Rollstühle sind auch ca. 80 cm breit, deswegen sind die Türen in öffentlichen Gebäuden genormt). Auch sollte der Lenker bei Zwillingswagen nicht klappbar sein, der Mechanismus geht schnell mal kaputt. Ich habe mich jetzt für das Modell Everyday von KinderKraft entschieden. Das war im Angebot, damals sogar noch mit Autositz/babyschale. Die BabyWanne ist laut Stiftung Warentest auch groß genug (die meisten sind schnell zu klein). er ist ein bisschen schwer, dafür auch auf Waldboden mit Wurzeln zu benutzen. Das war mir wichtig… Der Wagen hat nicht mal die Hälfte von deinen Modellen gekostet und ich bin bislang sehr zufrieden.
Huuhuu, ich war total fixiert auf joolz, aber als ich den gesehen habe fand ich die Wanne extrem eng. Hatte mal hier im Forum gelesen, dass eine Mama ihr Baby nur ca 4 Monate drinnen hatte weil es zu eng wurde. Am Ende wurde es bei uns Cybex priam alleine wegen der großen Wanne. Sonst fand ich moon gio ganz gut.
Hallo, ich befinde mich zwar gerade erst in meiner Stimulation für eine ICSI mit PID, aber einen Wagen haben wir schon ausgesucht. Uns ist es sehr wichtig, dass der Kinderwagen kein bisschen Schadstoff belastet ist. Leider ist das bei sehr vielen Modellen der Fall und die meisten wissen das nicht! Wir werden von der Marke angelcab einen nehmen. Die werden in Deutschland hergestellt, sind komplett Schadstoff frei und sie können in vielen Baby Walz Märkten ausprobiert werden. Man kann ihn nach eigenen Wünschen konfigurieren und ja, er ist recht teuer! Aber für das Geld bekommt man auch etwas!