Mitglied inaktiv
Hallo! Habe ja noch "etwas" Zeit mit Kiwa kaufen, aber da alle unsere Bekannten schon Babies haben, drängt einem das Thema doch schon früher auf: Die meisten haben so teure Gefährte wie Teutonia, Hartan oder Gesslein. Nun haben wir im Laden einen gesehen von Herlag, der in den Funktionen genauso war wie der Hartan Racer S. (wohl ne Kopie!). Aber der Herlag kostet etwa nur die Hälfte! Hat jemand Erfahrung mit Herlag - Wagen? Lohnt sich die größere Ausgabe für Hartan usw. oder tuts auch der billigere Wagen? Danke und lg, Maliki
Hi, haben uns auch für einen Herlag- Kiwa entschieden und zwar für den Jogger Verona.Wir haben ihn vorher genau unter die Lupe genommen und auch mit teureren Modellen verglichen.Er ist gut verarbeitet, leicht zu bewegen und auch leicht zusammen zu klappen. Ich persönlich bin der Meinung, dass es nicht immer Teutonia und Co. sein muß. Im Gegenteil, ich finde die sind zum Teil ziemlich schwergängig und unpraktisch. LG Nicole
Ich denke, man muß sich auch überlegen was man mit dem Wagen vorhat. Wenn du dich viel im Gelände aufhalten willst, wegen Hunden oder so, dann würde ich lieber ein paar Euro mehr ausgeben. Aber wenn es ein reiner Stadt-Kinderwagen wird, dann denke ich reichen die "billigeren" allemal aus. Und die überleben mit Sicherheit auch mal einen Spaziergang durchs Feld.
Ich hatte bei meiner Tochter auch einen Herlag. War sehr zufrieden. Er war robust und ließ sich leicht fahren. War auch ab und an mit ihm Skaten. LG Franzi
wir haben auch ein kiwa von herlag. bzw. erst hatten wir den jogger von herlag (hummer)und da hab ich jetzt einen kiwa-aufsatz für gekauft. der jogger war bei unserer großen schon viel im gelände, strand etc. und wir sind super zufrieden. bei unserer großen hatten wir auch einen kiwa von herlag, den hatten wir von meiner schwester und da lagen schon drei kinder drin bevor wir ihn bekamen und auch mit dem waren wir sehr zufrieden. es muß nicht immer teuer sein. LG Inga