Elternforum Schwanger - wer noch?

Heringsfilet in Sahnesoße- darf ich oder nicht?

Heringsfilet in Sahnesoße- darf ich oder nicht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich finde dazu soooo viele Ansichten. Gemeint sind diese Packungen aus dem Kühlregal, die ss zB bei Aldi gibt, schon fertig mit Heringsfilet und Apfelstückchen, Zwiebeln, und eben Sahne.. Der Fisch ansich ist ja roh, denek ich, aber sauer in de SAhne eingelegt. Darf ich das jetzt oder nicht?? Eßt ihr das? Hab sooo Lust darauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da frag ich mich auch gerade, wie es mit einem Fischbrötchen aussieht? Bald ist Ostseeurlaub angesagt und da ich schon auf den leckeren geräucherten Fisch verzichten muss, frag ich mich, wie das so mit Fischbrötchen ist!!??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habs gegessen. mit pellkartoffel und quark, da darf dieser (sahneherings)fisch nicht fehlen. guten hunger!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe es auch gegessen. Ich war nur vorsichtig, wenn ich die Dose schon mal auf hatte und nicht sofort alles geschafft habe, dann hab ichs nicht mehr gegessen. Das einzige, auf das ich wirklich verzichte ist Mett. Guten Hunger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab gerade Folgendes bei was-wir-essen.de gefunden: zum Heringsfilet: Industriell hergestellte Heringsfilets in Sahnesauce sind aus hygienischer Sicht ebenfalls unproblematisch. Es spricht nichts dagegen in der Schwangerschaft industriell hergestellte und verpackte Heringsfilets in Joghurt- oder Sahnesauce zu verzehren. Denn durch das starke Salzen und Säuern dieser Heringsfilets wird das Wachstum von Mikroorganismen unterbunden. Nach dem Öffnen der Verpackung können jedoch Listerien hineingelangen und sich vermehren. Deshalb sollten Sie Reste gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1-2 Tage aufbrauchen. Sie dürfen während der Schwangerschaft Matjes essen, wenn es sich dabei um den so genannten Matjes nordischer Art handelt. Dieser wird stark gesalzen und weist eine lange Reifezeit auf. Deshalb ist hier eine Übertragung mit Listerien praktisch ausgeschlossen. Auf Matjes holländischer Art sollten Sie während der Schwangerschaft jedoch besser verzichten. Denn Matjes holländischer Art ist nur mild gesalzen und reift nur kurz. Daher kann bei diesem eine Listerienübertragung nicht mit 100%iger Sicherheit ausgeschlossen werden. Rollmops können Sie auch während der Schwangerschaft ohne Sorge genießen. Beachten Sie jedoch unbedingt bei allen Fischerzeugnissen, dass eine geöffnete Verpackung immer kühl und gut verschlossen gelagert und in 1-2 Tagen verbraucht werden sollte. Mit freundlichen Grüßen Christof Meinhold Diplom-Oecotrophologe / Ernährungsberater VDOe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dr. Costa meinte kürzlich auch, dass solche industriell hergestellten Produkte im Prinzip unbedenklich seien, (da gings um Dosenfisch in Tomatensauce) gleiches gilt übrigens auch für Salami !! (wurde vom Robert-Koch-Institut als unbedenklich eingestuft). Von "frischen" Fischprodukten aus rohem Fisch, wie z.B. Fischbrötchen bei Nordsee oder auch den "fangfrischen" von der Ladentheke würd ich allerdings die Finger lassen. Wer weiß schon, wie lang das Zeug da wirklich rumliegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd wahrscheinlich eher noch geräucherten Fisch essen (halt den ausm Supermarkt, industriell verarbeitet, siehe auch mein unterer Beitrag) als ein frisches Fischbrötchen. Auch wenn die Dinger verdammt lecker sind - du weißt nie, wie lang sie schon offen rumliegen !