Elternforum Schwanger - wer noch?

Haushaltshilfe nach Geburt - Ehemann

Haushaltshilfe nach Geburt - Ehemann

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Mann sich nach der Geburt für 10 Tage unbezahlten Urlaub nehmen kann, der dann von der KK bezahlt wird!? Hat jemand dazu genauere Informationen oder Links für mich? Danke. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, also das hab ich gerade auf der Seite vom Babyclub gefunden: Kann Ihr Partner nach der Geburt Urlaub nehmen? Dies kann bereits vorher mit dem Arbeitgeber geklärt werden. Gibt es keinen Urlaub, so haben Sie Anspruch auf eine Haushaltshilfe, die die Krankenkasse bezahlt. Vielleicht war das ja ne kleine Hilfe....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du bekommst nur eine hh,wenn du kinder unter 12 oder aber ein pflegebedürftiges hast welches älter ist. lg,anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, *lach* das war vielleicht mal irgendwann so - aber leider inzwischen nicht mehr. Ich hab mir der Krankenkasse schon lange rumgestritten, das bei einer Ambulanten Geburt und noch 2 Kindern (2 und 5 Jahre) mein Mann wenigstens 3 Tage zuhause sein durfte. Wäre ich in der Klinik geblieben wäre das kein Problem gewesen - aber ich war ja zu Hause und als Frischentbundene ist das schließlich möglich Haushalt und 3 Kinder sofort zu Managen. Haushalthilfe gibt es nur, wenn man einen Krankenhausaufenthalt hat oder ein Arzt die Haushalthilfe verschreibt und mind. 1 Kind unter 6 Jahren zu versorgen ist. Und dann auch nur 80% vom Netto für den Ehemann. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, arbeite ehrenamtlich bei einem Frauen- und Familienzentrum mit. Wir haben eine HH- Vermittlung. Ich beantrage im Sommer zum ersten mal eine Haushaltshilfe, weil ich unser 2.Kind bekomme und in der Hebammenpraxis entbinden möchte. 1. du bekommst eine HH nur wenn du schon Kinder unter 12 hast. 2. die Regelung der KK ist unterschiedlich, mußt dich dort erkundigen. 3. Geld wird oft nicht an Familienangehörige gezahlt. Es ist oft besser wenn z.B. eine Fachkraft oder eine Freundin die HH übernimmt. Ich sage das mein Mann in der Arbeit unabkömmlich ist, denn ob er wirklich Urlaub bekommt (vorallem kennt man ja den genauen Termin nicht) ist fraglich. Ich bekomme ich die HH für ein paar Tage, wenn mein Mann doch da ist, kann er die erste Zeit mit den Baby auch genießen. Es soll ja nicht nur Streß werden und Arbeit für ihn. Wenn ich z.B. im Wochenbett krank werde (Brustentzündung, Stillschwierigkeiten....) verlängert sich die Zeit für die HH, der Arzt verschreibt das. Viele Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Neugeborenes ist auch ein Kind unter 12 das betreut werden muss. Nach einer ambulanten Geburt, einen KH-Aufenthalt unter 6 Tagen und einer Bescheinigung der Hebi oder des Arztes ist das kein Problem. Die Kassen zahlen an Ehemänner wenn sie unbezahlten Urlaub nehmen aber nur das was ihnen auch an Krankentagegeld zustehen würde, wie bei einem kranken Kind halt. Andere Familienmitglieder (oma, Mutter, Schwester usw.) erhalten nur Fahrkosten. Privat organisierte Hilfe wird mit ca. 5-6 EUR bezahlt. Professionelle Hilfe wird direkt abgerechnet und kann dann schon auch 10-15 EUR kosten. Auf Wunsch kann man die auch von der Kasse vermittelt bekommen. Einfach bei das Kasse anrufen und nachbohren, Formular ausfüllen und Attest dazu dann müsste das eigentlich von jeder Kasse gezahlt werden. LG Xav


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die Zeit,die ich im KH bin,aber nicht länger als 6 Tage,eine HH.Wird ein KS und ich bin nicht verheiratet...Wenn das eine Bekannte macht, bekommt diese 42 Euro pro Tag. So die Info meiner Krankenkasse. Gruß Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Och Mensch, wenn ich das hier lese muß ich ja sagen, dass meine KK echt super ist... Ich hatte nach der Geburt meiner Tochter ziemlich dolle Wochenbettdepressionen mit Angstzuständen bekommen, ich hätte zu der Zeit meine Tochter nicht alleine versorgen können, da hat mir meine Hebi einen Brief für die KK geschrieben, damit sind wir denn zur KK, dort haben ich einen Antrag bekommen...denn mußte ich mir von meinem FA ein Attest ausstellen lassen, und das wieder zur KK schicken...mein Mann hat dann tatsächlich für die (beantragten) 14 Tage sein VOLLES Gehalt von der KK bezahlt bekommen! Scheint aber ja eher ne Ausnahme zu sein... da hab ich wohl eine supertolle Hebi, einen klasse FA und eine wahnsinnig kulante KK erwischt!!!