JuliaEugenia
Ihr Lieben, mein Bruder hat das Klinefelter Syndrom. Benötige ich eine schriftliche Bestätigung vom Endokrinologen für meinen Harmony Test? Kennt sich da jemand aus? Liebe Grüße
Hallo,
Bei uns ist ebenfalls eine Behinderung in der engen Familie. Eine Befreiung von der Bezahlung gabs deshalb nicht. Laut meinen Informationen wird noch dran gearbeitet das die Krankenkassen es kostenlos machen für Leute die was in der Familie haben.
Wir haben das Geld einfach gezahlt, das war’s uns Wert.
Probier es aus- vielleicht geht es ja mit Bescheinigung kostenlos. Aber das kann dir der Arzt sagen.
Falls die Frage anders gemeint war: Jeder kann einen Harmony Test durchführen lassen. Es kostet eben nur (noch) für alle Geld.
Liebe Grüße!
Kommt auf die Behinderung drauf an. Chromosomenstörungen übernimmt die Krankenkasse. Ich will nur wissen, ob ich das bestätigen muss. Vllt fragt der FA auch selbst bei der Krankenkasse nach, was ich mir wegen Datenschutz aber nicht vorstellen kann. Also ich habe definitiv Anspruch auf eine Kostenübernahme.
Also wir mussten nix extra nachweisen- da hat die Überweisung durch die FÄ gereicht, die es ganz normal in die Anamnese mit aufgenommen hat. Allerdings ging’s bei mir nicht um den Harmonytest- habe lediglich das ETS bei einem Degum II Spezialisten machen lassen, dass so unauffällig war, dass er meinte harmony wäre rausgeschmissenes Geld… aber wenn ich die 2% mehr Sicherheit brauche möchte er mir das nicht ausreden. Vielleicht gibt es da bei dir eine ähnliche Möglichkeit? Oder kann man das durch diesen Test gut erkennen?
Der Harmony Test wird seit Anfang Juli von allen Krankenkassen für jeden übernommen! VG
Danke euch für eure Antworten, bin noch mehr verwirrt
Ich komme wohl nicht drum rum beim FA anzurufen
hftl kennen die sich genug aus. Ich habe gelesen, dass es zwar eine neue Regelung gibt, aber die gilt nicht für alle.
Hi, ich kann dir versichern; der Test wird jetzt von den Kassen übernommen. Die Ärzte können so gut wie alles abrechnen, wenn sie es für medizinisch notwendig halten. in der Realität manchmal schwierig weil viele Ärzte auch viel lieber eine private Rechnung schreiben, das bringt ja mindestens doppelt so viel Geld
Ich drück dir die Daumen!
Das stimmt nicht. Der Frauenarzt muss es begründen warum dieser Test unbedingt gemacht werden sollte damit die Kassen ihn übernehmen und sie können die Kostenübernahme auch ablehnen. War bei mir der Fall obwohl eins meiner Kinder behindert ist wir aber nicht mit Sicherheit sagen können ob es vererbt wurden ist oder einfach eine Laune der Natur ist.
"in der Realität manchmal schwierig weil viele Ärzte auch viel lieber eine private Rechnung schreiben, das bringt ja mindestens doppelt so viel Geld"
Ich weiß ja nicht welche (kriminellen) Ärzte ihr so habt, aber ob das(selbe) Geld von der Kasse oder privat kommt, ist den Ärzten recht wurscht.
Ich musste den Harmony Test damals auch selber zahlen, weil ich noch unter 35 war und meine Gyn somit nicht rechtfertigen hätte können wieso meine KK das zahlen soll. Aber die Rechnung kam von der Firma, nicht von ihr. Und die Kosten sind ja immer gleich
Dasselbe Privatrezept vs normales Rezept: Der Arzt zahlt dir beim normalen Rezept ja nichts. Er stellt was aus (egal ob grün oder rot) und gezahlt wird in der Apotheke. Da geht kein Geld an den Arzt!
Also bitte nicht mit Lügen daher kommen. Das ist wirklich schäbig.
Zur TE: Mittlerweile zahlen die Kassen auch ohne Grund, es liegt trotzdem im Ermessen des Arztes, ob der Test für dich sinnvoll ist (nur weil was übernommen wird, heißt das ja nicht, dass jeder das Angebot braucht). In deinem Fall gibt's ja noch mehr Grund, daher einfach nachfragen.
Hallo,
der Test wird seit kurzem von allen Krankenkassen bezahlt.
Viele Grüße und alles gute
Auch wenn viele hier schrieben, dass er von allen KK übernommen wird, stimmt das so nicht. Es muss einen begründeten Verdacht oder Grund vom Arzt geben. Pauschal wird der nicht für alle bezahlt. Aber bei der klingt es ja so, als ob der Grund da wäre. Dann brauchst du nur die Überweisung von deinem FA :)
Es gibt beim Klinefelter Syndrom aber.keinen erblichen Faktor ,es ist eine zufällige Chromosomenstörung wie die anderen Trisomien auch und tritt nicht familiär gehäuft auf,sondern hat eben auch ein erhöhtes Risiko mit steigendem Alter der Mutter Lediglich bei Frauen die bereits ein Kind mit Klinefelter Syndrom geboren haben wird eine Untersuchung bei einer Folgeschwangerschaft empfohlen Am besten ist es aber trotzdem du rufst bei deiner Kasse an,wenn die dir die kOstenzusage geben dann passt es doch,viele Ärzte finden privat bezahlte Rechnungen eben noch besser weil sie da abrechnen können was sie wollen.
Der Nipt Test wird seit dem 09.05 von gewissen Krankenkassen übernommen. Ich bin bei der Barmer und habe keine Behinderungen in der Familie und habe ihn machen lassen aus Interesse. Hat keine 2 Wochen gedauert und die Krankenkasse hat mir die 250€ für den Test zurückerstattet. Bin bei der Barmer. Fragt doch einfach mal nach. lg
Hallo! Also mir wurde vom Vertretungsarzt gesagt, die KK übernimmt seit 01.07. dem Test. Auf meine Nachfrage, dass das aber doch medizinisch begründet sein muss sagte er:“ naja, eine Begründung wird sich da schon finden“ Also wenn der Arzt sein OK gibt kann man den problemlos kostenlos machen lassen mittlerweile.