Zuckerpuppe89
Hallo ihr Lieben, Ich bin verunsichert... „reicht“ euch die normale Nackenfaltenmessung im Ersttrimesterscreening (wobei ja nur rauskommt wie wahrscheinlich es ist, dass eine Chromosomenveränderung da sein könnte, aber keine Diagnose) oder habt ihr dann doch den Harmony Test gemacht, bei dem die Ergebnisse verlässlicher sind? Warum habt ihr euch für das eine oder das andere entschieden? Vielleicht hab ich auch noch nicht genug Informationen. Viele Grüße Zuckerpuppe
Also ich hatte beim dritten Kind den Harmony Test machen lassen und werde es nun wieder tun. Ich habe eine Bekannte, dort war die Nackenfaltenmessung unauffällig und ihr erstes Kind hat das Down Syndrom. Das kann man durch den Harmony Test zu 99% feststellen, bei der Nackenfaltenmessung eben nicht so genau. Es hat mich einfach sehr beruhigt zu 99% zu wissen, dass der Kleine keine Trisonomie hat. Der schöne Nebeneffekt ist, dass man auch schneller das Geschlecht erfährt. Fand ich ganz gut, so konnten wir frühzeitig einen Namen suchen.
Ich habe in der 1. Schwangerschaft keine Tests machen lassen und werde es in dieser auch nicht machen lassen. Wenn dann aber schon eher den Harmony Test, denn was fängt man denn bitte mit einer 70% Warscheinlichkeit an...?
Ganz klar harmony Test. Ich wollte kein behindertes Kind und das war für mich ausschlaggebend. Das Ergebnis war also an eine Konsequenz geknüpft. Hätte ich jetzt gesagt, es ist egal, ob eine trisomie vorliegt hätte ich es nicht so gemacht. Dann lege ich das Geld lieber an...
Ja wie wichtig ist Dir das Ergebnis? Beim Harmony oder Praena Test gibt’s ab einem gewissen Alter der Eltern ein generell erhöhtes Risiko Ergebnis. Du musst Dir deiner Sache eben sicher sein, wärst du bereit eine FU machen zu lassen, wenn das Ergebnis vom Harmony Test verdächtig ist. Nur NFM wäre mir zu unsicher, wenn ich schon testen lassen möchte.
Habe den Praenatest machen lassen und würde es auch wieder machen lassen, wenn wir nochmal ein Baby bekommen. Mein Mann und ich wollen kein behindertes Kind und mit dem Test hast du schon ganz früh ein sehr sicheres Ergebnis dazu. Wurde bei mir in der 10. SSW gemacht. Danach war ich beruhigt und konnte meine Schwangerschaft richtig genießen. Finde die Nackenfaltenmessung auch nicht verkehrt, aber ich hatte Angst, dass es dann vielleicht nur eine ganz leichte Auffälligkeit gibt und ich mich dann total verrückt mache obwohl alles gut ist. Aber ich finde man sollte VOR dem Test mit sich selber ins Gericht gehen, wie man entscheidet wenn das Ergebnis schlecht ausfällt!
Da hast du vollkommen Recht! Danke!! Ich weiß jetzt wie ich entscheide.
Die meisten Behinderungen entstehen während oder nach der Geburt- und sind dann oft so, dass die Lebensqualität deutlich schlechter ist, als mit einer einfachen Trisomie 21! “Mein Mann und ich wollen kein behindertes Kind.” Mit dieser Einstellung plant man besser überhaupt kein Kind. Oder gibst du dein Kind in ein Heim, wenn es eine Behinderung erwirbt?
Der Harmonytest ist mit 99 Prozent Treffsicherheit wesentlich zuverlässiger als das Ersttrimester-Screening, das ja nur statistische Wahrscheinlichkeiten angibt. Der Harmonytest betrifft außerdem konkret das jeweilige Kind - das Ersttrimester-Screening dagegen sagt lediglich, das von soundsoviel Frauen mit diesen Werten soundsoviele ein Down-Kind bekommen. Erst wenn man anschließend noch eine Fruchtwasseruntersuchung macht, hat man Gewissheit. Von daher: Der Harmonytest ist zwar teuer, aber dafür hat man eine sehr hohe Gewissheit. LG
Ich kann auch den Harmonytest empfehlen, wenn es für euch entscheidungsrelevant ist. Wichtig finde ich auch, dass man sich falls auf Trisomie 13/18 getestet wird, für einen schnellen Abbruch entscheiden kann, ehe es im späteren Schwangerschaftsverlauf im Bauch oder kurz nach der Geburt verstirbt. Was ich persönlich viel schrecklicher finde und man die stille Geburt durchstehen muss. Natürlich muss das jeder mich sich selbst und seinem Partner wissen, was er unter den jeweiligen Umständen entscheidet. 90 Prozent entscheiden sich auch bei einem Downsyndrom gegen ein Austragen der Schwangerschaft. Falls Ihr unsicher weit, was nach einem auffälligen Test zu tun ist, dann wird man häufig in ein Pränatalzentrum überwiesen wo gegebenenfalls eine Chorionzottenbiopsie oder eine Fruchtwasseruntersuchung gemacht wird. Zudem wird eine frühe Feinsono gemacht, dass man abschätzen kann wie schlimm die Störung ist. Bei uns wurde damals ein schwerer Herzfehler neben Down festgestellt und wir habenn uns für den frühen Abbruch entschieden. Das war 12/13 ssw.