Bussykat
naja wenn man immer zu hause ist fallen einem die tollsten Fragen ein. :-D eine Freundin von uns hat gesagt das man (wenn man es noch kann) so lange wie möglich im schneidersitz sitzen sollte, das wäre gut (meinte ihre Hebamme) Naja ich sitzte eh immer so :-D Habt ihr auch Tips oder ist es egal was man macht es ist immer unterschiedlich??? LG
Das kann man wohl nicht beeinflussen! Wichtig ist, das man gelassen an die Geburt ran geht und Himbeerblättertee macht den Muttermund schön weich etc. Mehr mach ich aber nicht. Sitze aber auch gern so da, obs was bring... Z.Z. warten an sich alle nur das die Fruchtblase endlich platzt da GMH bei 0,5cm und Muttermund 2cm auf, Kopf ganz tief, aber Mausi will noch nicht schlüpfen.
Hi! Also ich sage es kommt wie es kommt.Denke es ist fast egal was man macht.Es hängt an sovielen Faktoren wie lange eine Geburt dauert. Meine Hebamme meinte vor der zweiten Entbindung ich solle auf keinen Fall geburtsvorbereitende Akupunktur machen,da es sonst noch schneller gehen könnte Bei meinen 2 Entbindungen ging es eigentlich immer sehr flott 1.Geburt 2.30 Uhr Blasensprung,5.00 Uhr Krankenhaus,8.30 Uhr erste Wehen,12.18 Uhr war meine Maus da (mit PDA9 2.Geburt 1.00 Uhr erste leichte Wehen.2.15 Uhr Krankenhaus,4.45 Blasensprung 5.21 Uhr war mein kleiner Schatz da. lg
Garantieren kann man für nichts, aber Sportlerinnen haben meist eine schnellere und schmerzfreiere Geburt. Ich denke mit dem Schneidersitz dient wohl der Muskulatur. Aber anstatt mich stundenlang im Schneidersitz zu setzen, würde ich mich lieber sportlich betätigen, das beugt auch Wasser vor und fürs Gewicht ist es auch nicht schlecht. Meine Geburt dauerte von der ersten Wehe bis meine Kleine da war, kanppe 3 Stunden. Und ich hab bis zum Schluß Sport gemacht, außerdem auch nur 7 Kilo zugenommen und die SS war für mich bis zum letzten Tag keine Belastung. Ich hatte auch null Beschwerden und konnte auch durchschlafen bis zum Schluß.
Nee...also sicherlich kann man einige Dinge vorher tun, wie Himbeerblättertee oder Akkupunktur. Aber ob es letzendlich wirklich etwas gebracht hat oder ob es auch ohne diese Maßnahmen so gekommen wäre, kann man nie sagen. Im Schneidersitz sitzen während der Geburt denke ich, hat nur den "Sinn" dass alles etwas "öffnet" Aber ganz ehrlich: unter der Geburt handelt man nach Gefühl und da hat man tut das was einem gerade gut tut.
wie will man vergleichen, dass tricks eine geburt schneller machen? entspannen und auf sich zukommen lassen.
Hallo, ob man das so beeinflussen kann weiss ich nicht. Ich habe bei den ersten Kindern, Akkupunktur gemacht, Den Schwangerschaftstee nach Stadelmann getrunken und versucht gelassen an die Sache ranzugehen. Ob das geholfen hat weiss ich nicht. Das erste Kind war so schnell, dass aus der geplanten Geburtshausgeburt eine ungeplante Hausgeburt wurde. Die anderen 5 Kinder Kinder haben von der ersten Wehe bei der ich dachte, das könnte jetzt vielleicht was sein bis zur Geburt immer zischen 60 und 45 Minuten gedauert. Aber ich glaube, dass auch an dem Spruch was dran ist, dass man oft so die Kinder bekommt die die eigenen Mütter. Da ging es wohl auch immer zügig, auch wenn meine Geburten extrem schnell waren. Alles Gute !
Atmen, Atmen, Atmen....
Ich hatte das Gefühl, dass die richtige Atemtechnik viel zur "schnellen" Geburt beigetragen hat. Es kostete zwar viel Überwindung, trotz des Schmerzes tief weiterzuatmen, aber es hat geholfen.
Es ist bei jeden Unterschiedlich und es hängt von sehr vielen Faktoren ab, wie es abläuft und ob es schnell geht oder lange dauert. Bei mie ging es Nachts um 1 Uhr mit Wehen in 3 Minuten Takt los, Muttermund war bereits auf 3 cm und trotzdem kam meine Kleine erst um 14:01 Uhr auf die Welt. Auch wenn die Hebamme um 7 Uhr schon meinte in halben Stunde ist die Kleine da. Daraus wurde aber nichts... 6 Std lang hat sich an mein Muttermund von 9 cm nichts verändert. Bis der Arzt dann endlich merkte das meine Fruchtblase nur oben gesprungen ist und unten noch fest bestanden ist, somit sie geöffnet werden musste und dann ging es wieder ganz schnell. Es kommt auch auf so "Kleinigkeiten" an wie schnell es geht.. lg ;)
Ich würde dir eine Akupunktur von deiner Hebamme 6 Wochen vor ET raten. 1 X die Woche. Lg Jesssi und die Zwillinge (4 Mon.)
Schneller gehts nicht unbedingt, aber es erleichtert das ganze, wenn man Ausdauer hat, nicht gleich nach zwei Stockwerken außer Puste kommt. Bewegung bis zum Schluss ist total wichtig. Was auch ganz gut ist, ist Beckenbodentraining. Wenn der Muskel trainiert ist, öffnet er sich auch leichter. Die meisten reden immer davon, dass man den Beckenboden nach der Geburt trainieren soll, aber meine Hebamme hat gesagt, dass das auch vorher schon wichtig ist. lg, Teneguia
Also ich hab nicht viel gemacht. Hab ab und zu Himbeerblättertee getrunken, mal mehr mal weniger. Ich glaube nicht das es viel gebracht hat. Bis 1 Tag vor ET hatte ich NICHTS was auf die Geburt hinwies, ausser schon seit wochen einen minimal geöffneten GMH. Bei mir sit dann die Fruchtblasse um 11:30 geplatzt, im KH nur 2 cm geöffnet & dann erst gegen späten Nachmittag immer mehr, um 22:28 war sie dann da. Denk mal das das nichts mit dem tee zu tun hatte das ich das Glück hatte das es doch recht schnell ging (1. Wehe kam erst um 14-15 Uhr & erst ab 20 Uhr waren die Wehen alle 1-3 Minuten) Im Schneidersitz habe ich nicht gesessen, bzw. nur selten.
Locker an die Geburt rangehen. Meine dauerte auch nur 1 1/4Std. ohne Akkup., Globulis, Gymnastik oder sonstwas.